[DE] Kooperation ermöglicht ITX Gefahrguttransporte

InterTourex (ITX) vermeldet die Möglichkeit, neu auch Gefahrgut wie beispielsweise Benzin, Diesel, Heizöl, Chemie oder andere Produkte mit orangener Warntafel befördern zu können. Grundlage ist eine neue Zusammenarbeit mit smart rail, die über ein entsprechendes Sicherheitszertifikat verfügt. Der bisherige ITX-Partner WEE Rail erhält eine „SiBe“ mit Gefahrgut vermutlich erst Ende Februar 2025.

[DE] Bendig bei ITX ausgeschieden

Robert Bendig ist überraschend am 10.09.2024 bei der InterTourex ausgeschieden. Der Manager war dort seit Sommer 2022 beschäftigt, ab Januar 2023 als örtlicher Betriebsleiter und Leiter Flottenmanagement. Per 01.08. 2024 erfolgte die Beförderung zum Geschäftsführer neben Firmeninhaber Tobias Sambill.

[DE] ITX: Rangierlok in Braunschweig

Aufgrund der vielen Anfragen für die Bedienung der Mühle Rüningen wird InterTourex (ITX) ab September 2024 eine Rangierlok fix im Raum Braunschweig platzieren.

Foto: Chris Heinze / InterTourex

[DE] Weitere V 60 D für InterTourex

Die Privatbahn InterTourex (ITX) stellt weiterhin eine große Nachfrage nach Loks des Typs V 60 D fest. Mit dem Ausscheiden der WFL – Wedler Franz Logistik aus diesem Geschäftsfeld ist zudem ein großer Anbieter dieses Loktyps entfallen.

ITX verfügt über folgende betriebsfähige eigene Maschinen:

  • LEW 10988/1965; 03.2024 ex Chemiewerk Bad Köstritz (CWK); Einsatz bei Mercer in Niedergörne
  • LEW 15584/1977; 09.2023 ex WFL – Wedler Franz Logistik

Zudem erfolgt die Vermarktung der betriebsfähigen Maschinen:

  • LEW 18002/1982; Behefa 346-001
  • LEW 15633/1977; Behefa 346-002
  • LEW 16957/1980; OSEF – Ostsächsische Eisenbahnfreunde 105 015
  • LEW 17797/1980; LOK-OST 345 116

Kurz vor der Abschluss der Hauptuntersuchung stehen folgende Loks der ITX:

  • LEW 14579/1975; 09.2023 ex Behefa
  • LEW 17569/1981; 10.2021 ex WFL – Wedler Franz Logistik

Als Arbeitsvorrat und Ersatzteilspender hat die ITX zudem übernommen:

  • LEW 13297/1971; 09.2023 ex LSD-Lokservice Sascha Dehn
  • LEW 12399/1969; 07.2023 ex Agro Service Großenhain
  • LEW 15598/1977; 10.2023 ex Behefa
  • LEW 17678/1982; 07.2023 ex MEG – Mitteldeutsche Eisenbahn
  • LEW 18008/1983; 03.2024 ex Behefa

345 286 der InterTourex GmbH in Aschersleben

[DE] Weitere Loks für InterTourex

InterTourex (ITX) überführte am 27.01.2024 zwei Loks nach Aschersleben, die zukünftig den Bestand verstärken werden: 105 015 der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde (OSEF) und 110 101 der IG Dampflok Nossen. Die gemietete V 60 D wird seit 29.01. bei Mercer in Niedergörne eingesetzt. Die V 100.1 wurde als Leihgabe übernommen – nach Abschluss der Hauptuntersuchung (HU) wird sie gemeinschaftlich im Güterverkehr eingesetzt.

ITX: BR 229 zur HU in Mukran

InterTourex (ITX) hat am 06.11.2023 die erste Lok der Baureihe 229 zur Hauptuntersuchung (HU) von Aschersleben zur Baltic Port Services (BPS) in Mukran überführt.

Nach Aussage von ITX fiel die Wahl auf BPS, da sich das Unternehmen in den letzten Jahren als Fachdienstleister in der Aufarbeitung von Splitterbaureihen wie 181.2, 234 und 120 verdient gemacht habe.

Die Überführung zwischen zwischen Greifswald und Stralsund. Foto: Bernd Leder
Die Lok nach Ankunft in Mukran: Foto: BPS

ITX: Riesa – Frankfurt am Main

InterTourex (ITX) hat im Oktober 2023 die wöchentliche Bedienung der Relation Riesa – Frankfurt am Main aufgenommen. Befördert werden Pflanzenöle aus der Ölmühle von Cargill in Riesa. Die Privatbahn führt die Gesamtstrecke in Eigentraktion durch, meist mit Zwischenabstellung in Aschersleben.

Zustellung von Leerwagen am 26.10.2023 mit der gemieteten 218 480. Foto: ITX