[IT] Metrocargo startet Ventimiglia – Maddaloni Marcianise

Metrocargo Italia hat am 05.04.2025 erstmals die neue Relation Ventimiglia – Maddaloni Marcianise bedient. Bis Livorno Calambrone produziert das Schwesterunternehmen InRail den Zug, ab dort übernimmt die Schwester Fuorimuro. Die Langstrecke wird mit einer E-Lok traktioniert, für die erste bzw. letzte Meile wird eine von Alpha Trains gemietete Vossloh G 2000-2 BB mitgeführt.

[IT] Aushub nach Bagnolo Mella

Am 13.03.2025 erreichte ein erster Zug mit Aushub („Treno della Terra“) von der Baustelle des neuen Hochgeschwindigkeitsbahnhofs Florenz-Belfiore im Terminal Bagnolo Mella. Auf 19 Sgmmnss 40′ der Vermieter Ermewa und VTG werden Wechselbehälter von Mercitalia Rail (MIR) transportiert. Die staatliche Güterbahn übernimmt auch die Traktion.

[IT] Dinazzano – Bicocca gestartet

Mercitalia hat gemeinsam mit dem Logistiker Ignazio Messina (IML) und Italtrade einen neuen Zug mit palettierten Waren in H-Wagen zwischen Dinazzano und Bicocca auf Sizilien gestartet. Die Premierenleistung verließ Dinazzano am 05.03.2025 – ab April ist ein Rundlauf pro Woche angedacht.

Foto: Mercitalia Logistics

[IT] Euro9000 erstmals auf Strecke

Die bereits seit 26.07.2021 in Bologna verweilende 90 80 2019 300-3 D-STAVA hat am 22.03.2025 erstmals Testfahrten „auf Strecke“ absolviert – als „Angstlok“ fand DB Cargo 483 106 Verwendung. Das Programm mit der Stadler Euro9000 soll die nächsten Nächte wiederholt werden – danach stehen Fahrten mit Schlepplast an.

[IT] Logistikplattform Terni-Narni auf der Zielgeraden

Die Region Umbrien ist Eigentümerin der Logistikplattform in den Gemeinden Terni und Narni. Seit dessen Bau ist ein Jahrzehnt vergangen, viele weitere seit ihrer Konzeption. Aktuell wird an der Verbindung zur Bahnstrecke Orte – Falconara gearbeitet, die nur wenige Meter entfernt vorbeiführt.

Das aktuelle Projekt betrifft nur noch die Fertigstellung des Eisenbahnanschlusses zur Integration in das nationale Netz. Darüber hinaus sind Eingriffe zur Implementierung der Leit- und Sicherheitstechnik notwendig. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für Mitte 2026 geplant.

https://openrailwaymap.org/?style=standard&lat=42.56430212106324&lon=12.562640905380249&zoom=16

Das Projekt steht im Zusammenhang mit dem Bau dreier umbrischer Logistikplattformen mit den Verkehrsträgern Schiene und Straße in Terni-Narni, Foligno und Città di Castello-San Giustino. Sie sind eines der Instrumente zur Unterstützung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Entwicklungspotenzials der regionalen territorialen Produktionssysteme und damit auch des regionalen Wirtschaftssystems als Ganzes.

Insbesondere wird die Logistikplattform Terni-Narni an die Strecke Orte – Falconara angebunden, jene von Foligno ebenfalls an die Strecke Orte – Falconara, die den Anschluss an das römische Becken im Süden und den Hafen von Ancona im Norden ermöglicht, sowie an die Strecke Foligno – Terontola, die zwar nur mit begrenzter Leistung ausgestattet ist, aber Verbindungen mit der Toskana und Florenz ermöglicht, und schließlich diejenige von Città di Castello-San Giustino, welche an der Strecke Perugia Ponte San Giovanni – Sansepolcro geplant ist.

Die geschätzten Kosten haben sich seit 2001 mehrmals geändert, von anfangs 14,719 Mio. EUR auf 97,040 Mio. EUR im Jahr 2010, seit 2019 sind 73,633 Mio. EUR die Prognose, welche am 31.08.2024 mit zur Verfügung stehenden Ressourcen in gleicher Höhe aktualisiert wurde.

[IT] Valenzano neuer COO bei GTS Rail

Antonio Valenzano ist seit Februar 2025 neuer COO der GTS Rail – er folgt auf Stefano Stea.

Valenzano ist schon sein ganzes Berufsleben für die GTS Gruppe tätig: Zunächst ab 2005 für General Transport Service (GTS) tätig übernahm er 2008 bis 2021 die Funktion als COO bei der damals neu gegründeten GTS Rail. Es folgten drei Jahre beim Schwesterunternehmen Rail Academy Bari, ehe er als Rolling Stock Fleet Manager zurück zur GTS Rail wechselte.