Die Kombiverkehr KG hat das Geschäftsjahr 2023 mit insgesamt 815.467 Lkw-Sendungen beziehungsweise 1,63 Millionen TEU abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden damit insgesamt 15,9 % weniger Container, Wechselbehälter und Sattelanhänger transportiert. Innerhalb der beiden Geschäftsbereiche Nationaler und Internationaler Verkehr betrug das Sendungsvolumen 186.856 Lkw-Sendungen (-10,1 Prozent) beziehungsweise 628.611 Lkw-Sendungen (-17,5 Prozent). Insgesamt wurden 19 Millionen Bruttotonnen Güter auf der Schiene befördert.
Nach einer noch leicht positiven Geschäftsentwicklung im Jahr 2022 beeinträchtigten im abgelaufenen Geschäftsjahr insbesondere der Nachfragerückgang nach nationalen und internationalen Transportleistungen, Qualitätseinbußen aufgrund von Baumaßnahmen auf dem Schienennetz, Streiks in Frankreich und Deutschland, aber auch witterungsbedingte Einflüsse im Alpenverkehr sowie die temporäre Schließung des Gotthard-Basistunnels die Geschäftsergebnisse des Unternehmens. Bereits zu Beginn des Jahres 2023 musste der Frankfurter Operateur seine Transportpreise anpassen und einen zusätzlichen Energiezuschlag erheben, was zu einer weiteren Verschärfung der Wettbewerbsfähigkeit führte und die Preisschere zwischen Schiene und Straße weiter auseinander gehen ließ.