Die ersten 15 von 57 Neubaukesselwagen in Aluminium-Leichtbauweise für M.A.D. sind am 24.06.2020 in Bitterfeld in Betrieb genommen worden. Die Zacns wurden von Feldbinder in Lutherstadt Wittenberg (ex ACA Apparate- und Chemieanlagenbau Wittenberg GmbH) hergestellt und von den Künstlern Gudrun Geiblinger und Erwin Kastner äußerlich gestaltet. Die Traktion der Züge erfolgt mit einer Stadler Euro Dual der BSAS EisenbahnVerkehrs GmbH & Co. KG.
RTB CARGO öfter ab Gelsenkirchen
Die Güterbahn RTB CARGO GmbH und die TankMatch Rail Hamburg GmbH (TMR) bauen ihre Zusammenarbeit aus. Seit Jahresbeginn 2020 werden neu vermehrt Mineralölzüge ab der BP-Raffinerie in Gelsenkirchen bespannt. Dabei handelt es sich um Mengen zum BP-Tanklager in Linz (Österreich), die die IGE nicht übernehmen kann. Ähnliche Funktion auch Raildox. Die letzte Meile übernimmt dabei die Rail Cargo Austria AG (RCA) im Auftrag der CargoServ. Ein weiteres Ziel ist Oiltanking in Gera mit ITL ab Leipzig.
HSL wieder selbst bis Oldenburg
Nach dem Schaden an der „Lollo“ 216 003 von Albert Merseburger Anfang Dezember 2018 hatte die HSL Logistik GmbH den stromlosen Abschnitt der Kerosinzüge Wilhelmshaven – Schkeuditz (nahe Leipzig) bis Oldenburg ab 03.12.2018 an die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH vergeben.
Seit Mitte Januar 2019 fährt HSL die Züge auf dem Dieselabschnitt wieder selbst. Zur Traktion wird eine Vossloh G 1206 von Akiem verwendet, die zuvor in Süddeutschland (Regensburg, Ingolstadt) als Rangierlok eingesetzt wurde.
Hauconcourt-Öl an Europorte
Europorte France (EPF) konnte zum Jahreswechsel einen Neuverkehr verbuchen. Statt Fret SNCF fährt die private Güterbahn seit Januar 2019 für TPF (Total) wöchentlich Dieselölzüge ab Le Havre. Ziel ist das SPLRL*-Tanklager in Hauconcourt nahe Metz. Den Langlauf absolvieren E-Loks des Typs ALSTOM PRIMA.
*= Société du Pipe Line de la Raffinerie de Lorraine
BSAS fährt Mineralöl mit TRAXX LM
Die sonst weniger mit eigenen Triebfahrzeugen am Markt auftretende BSAS EisenbahnverkehrsGmbH & Co. KG mietet seit Januar 2019 eine E-Lok des Typs Bombardier TRAXX AC3 LM der Railpool GmbH. Die Lok wird v.a. vor Mineralölzügen auf der Relation Hamburg – Speyer eingesetzt, die zuvor die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC) erbracht hatte. Um den Auftrag hatte sich dem Vernehmen nach auch die BM Bahndienste GmbH beworden.
Edit 05.02.2019: Gesichtet wurde die Lok zudem vor Kesselwagen auf der Relation Coswig – Ingolstadt.