[ES] 22 Mio. EUR für spanischen Güterverkehr

Das spanische Ministerium für Verkehr und nachhaltige Mobilität hat eine Beihilfe in Höhe von 21,8 Mio. EUR für sieben private Bahnbetreiber zur Förderung des Güterverkehrs auf der Schiene bewilligt, finanziert im Rahmen des Europäischen Programms „NextGenerationEU“ für den Zeitraum 01.01. – 31.12.2023.

Begünstigte Unternehmen sind:

  • Captrain España
  • Continental Rail
  • Medway
  • Logitren
  • CEFSA
  • Low Cost Rail
  • Go Transport Servicios

Sie beförderten insgesamt 4,053 Mrd. Nettotonnenkm an subventioniertem Verkehr in diesem Zeitraum. Die zugewiesenen Beträge liegen bei 37.000 bis 11,1 Mio. EUR pro Unternehmen, berechnet auf der Grundlage von Umweltleistungsfaktoren im Vergleich zum Durchschnitt der letzten zwei Jahre.

Aufgrund des rückläufigen Verkehrsaufkommens konnten weder Renfe Mercancías noch Transfesa in dieser Runde Nutznießer sein.

Dies ist Teil eines größeren Umweltanreizprogramms für den Schienenverkehr mit einem Gesamtbudget von 74,6 Mio. EUR, verteilt auf drei jährliche Ausschreibungen für 2022, 2023 und 2024. In der ersten wurden 26,1 Mio. EUR für acht Schienengüterverkehrsunternehmen für den Verkehr im Zeitraum 30.4. – 31.12.2022 bewilligt. Der dritte Aufruf für den Verkehr vom 01.01. bis 31.12.2024 wird demnächst mit einem anfänglichen Budget von 23,5 Mio. EUR veröffentlicht.

Das Programm zielt darauf ab, den Verkehrsträgeranteil der Schiene als Alternative zum Straßenverkehr mit der Senkung der Tarife und der Verbesserung der Dienstleistungen zu erhöhen. Die Zuschüsse sind Teil des Förderprogramms für nachhaltigen Verkehr im Rahmen des Aufbau-, Transformations- und Resilienzplans (PRTR).

Alpha Trains: Euro 6000 für LCR

Alpha Trains gibt die Partnerschaft mit der spanischen Güterbahn Low Cost Rail (LCR) und Stadler Valencia für den Kauf und das Leasing von drei breitspurigen E-Loks des Typs Stadler Euro 6000 bekannt. Die hohe Leistung und die Zugkraft der Lokomotiven ermöglichen es Low Cost Rail, längere und schwerere Transporte in Einfachtraktion zu betreiben und so den Transportprozess flexibler und effizienter zu gestalten. Die Auslieferung der Neubauloks erfolgt Ende 2024 bzw. Anfang 2025.

Low Cost Rail erhielt für diese Anschaffung eine Finanzierung vom spanischen Ministerium für Verkehr, Mobilität und städtische Agenda (MITMA) als Teil des Programms zur Unterstützung des nachhaltigen und digitalen Verkehrs (PATSYD) im Rahmen des Plans für Erholung, Transformation und Resilienz (PRTR), der aus den „Europäischen Fonds der nächsten Generation“ („Next Generation European Funds“) finanziert wird.

Bei LCR kommen bislang E-Loks aus Staatsbahnbeständen mit Baujahren in den 1970er und 1980er Jahren zum Einsatz. Alpha Trains hat somit 34 Euro 6000 bei Stadler geordert, von denen 24 bereits geliefert wurden.

LCR: Zweite Relation für KLog

Die spanische Güterbahn Low Cost Rail (LCR) hat eine zweite Relation für KLog aufgenommen. Nach den seit Mitte Juli 2022 wöchentlich erbrachten Umläufen zwischen Barcelona-Can Tunis, Constantí und Valladolid-Argales folgte zum 05.08.2022 die Aufnahme von Zügen zwischen den beiden katalanischen Terminals und Sevilla-La Negrilla.

Lizenzen im März 2022

Ein single safety certificate (ssc) erhielten im März 2022:

  • LOG RAIL d.o.o. für Kroatien, gültig vom 02.03.2022 bis 01.03.2024
  • LTE Polska Sp. z o.o. für Polen, gültig vom 04.03.2022 bis 04.03.2027
  • Cargo-Power Sp. z o.o. für Polen, gültig vom 07.03.2022 bis 07.03.2027
  • Tenforty2-Rail GmbH für Österreich, Deutschland und die italienischen Grenzbahnhöfe Tarvisio Boscoverde, Brennero und San Candido Innichen, gültig vom 11.03.2022 bis 10.03.2025
  • Captrain France SAS (CPTF) für Frankreich, gültig vom 14.03.2022 bis 14.03.2027
  • Railtraxx N.V. für die Niederlande, gültig vom 22.03.2022 bis 21.03.2027
  • Low Cost Rail, S.A. (LCR) für Spanien, gültig vom 23.03.2022 bis 22.03.2027
  • Walser Eisenbahn GmbH (WEG) für Österreich und Deutschland, gültig vom 25.03.2022 bis 25.03.2027

Neu aus EVU in Rumänien zugelassen ist die GYSEV CARGOROM S.R.L. seit 17.03.2022. Die Ende Februar auslaufenden EVU-Zulassung der CTL Logistics GmbH wurde per 01.03.2022 in eine unbefristete Lizenz umgewandelt. Die Sinhron rail d.o.o. als Serbien erhielt per 18.03.2022 eine EVU-Lizenz für Güterverkehr. Die bestehende EVU-Lizenz der Railflex GmbH wurde am 31.03.2022 unbefristet verlängert.

Weitere E-Lok für LCR

Die spanische Güterbahn Low Cost Rail (LCR) hat jüngst mit 269-269 eine weitere E-Lok über den Händler Raxell Rail aus Beständen der staatlichen Renfe übernommen.

Ultimo fichaje
Quelle: https://www.flickr.com/photos/marianoalvaro/51749768090/

Wieder Autos Valladolid – Velencia

Am 26.05.2021 verkehrte erstmals nach mehr als einem Jahr wieder ein Ganzzug mit Pkws zwischen Valladolid und dem Hafen von Valencia. Dieser wurde erstmals von Low Cost Rail (LCR) gefahren, die Waggons stellt nun Transfesa und nicht mehr Gefco.

Acciona Rail gibt Bahnbetrieb auf

Mit dem Verkauf der Dieselloks 333.382 und 333.383 an Low Cost Rail (LCR) beendet Acciona Rail Services (ARAS) nach 14 Jahren mehr oder weniger diskretem Betrieb sein Engagement im Schienengüterverkehr. Das Unternehmen war 2007 die erste Privatbahn in Spanien gewesen, die im Rahmen der Liberalisierung tätig wurde. Bespannt wurde ein Kohlezug aus Aboño nach La Robla über den Pajares-Pass, den 2010 Comsa übernahm. Zuletzt wurden v.a. Containerzüge bespannt.

Mit ARS hat nach der 2019 vom Markt verschwundenen Transitia der zweite „new entrant“ in Spanien den Betrieb wieder aufgegeben. Die Muttergesellschaft Acciona S.A. ist ein spanischer Mischkonzern, der im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau sowie auf dem Immobiliensektor tätig ist.

Carbonero Acciona. Villanueva de la Tercia
Quelle: https://www.flickr.com/photos/rapidoelectro/15869837797/