[RO/TK] Craiova – Halkalı für Ford Otosan

Für den Fahrzeughersteller Ford Otosan wird durch Mars Logistics nach dem Produktionsstart der neuen Elektroautos im Werk Craiova eine neue intermodale Transportroute eingeführt, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Logistikabläufe zwischen dem rumänischen Ford-Otosan-Werk und der Türkei zu verbessern. Es sollen Produktionsteile aus der Türkei nach Rumänien transportiert werden, und die in Rumänien hergestellten Fahrzeuge auf der Schiene in die Türkei gelangen.

Im Rahmen dessen wird es vier Umläufe pro Woche zwischen Craiova und Halkalı geben, welche den Transport von rund 12.000 Fahrzeugen pro Jahr ermöglichen. Durch diese neue Route sollen die Logistikkosten gesenkt werden und es bis Ende des Jahres 63 % geringere Emissionen im Vergleich zum Straßentransport geben.

Die von den Zulieferern von Ford Otosan in der Türkei produzierten Teile für die Fahrzeuge, die im Werk Craiova hergestellt werden, werden gesammelt und zum Mars Halkalı Train Terminal transportiert. Von dort aus werden die Sendungen an das Terminal im Ford Otosan Werk Craiova geliefert, das ebenfalls von Mars Logistics betrieben wird. Ob die Züge über den Grenzübergang Golenți – Vidin oder Giurgiu – Ruse die Donau überqueren werden, blieb bisher offen. Für den Schienenverkehr in der Türkei sollen Lokomotiven der Pars Demiryolu eingesetzt werden.

[TK] PIMK expandiert in die Türkei

Der türkische Logistiker Mars Logistics hat sich mit dem bulgarischen Traktionskunden PIMK Rail zusammengetan und in der Türkei das neue EVU PARS Rail gegründet. Die bulgarische Güterbahn setzte mit 193 961 eine Lok in den Nachbarstaat um, wo sie neu als E 76001 bezeichnet wurde. Ein Foto findet sich auf www.facebook.com.

Mars Logistics: Hilfstransporte in die Türkei

Das türkische Logistikunternehmen Mars Logistik organisiert auch Hilfstransporte in das Erdbebengebiet in der Türkei und nutzt dabei alle Transportwege. Mehr als 100 Lkw waren am Sonntag schon auf den Weg gebracht, zudem wurde die Ankunft eines Sonderzuges mit 30 Containern in Hatay erwartet.

Foto: Mars Logistics

Mars Logistics startet Halkalı – Kolín

Das türkische Unternehmen Mars Logistics will im Juni 2021 einen Intermodalzug Halkalı [TK] – Kolín (T-Port) [CZ] mit drei wöchentlichen Rundläufen starten. Die Transitzeit beträgt vier Tage – gefahren werden soll via Bulgarien-Serbien-Ungarn-Slowakei.

Mars Logistics betreibt außerdem Shuttlezüge Halkalı – Duisburg (4 x pro Woche), Triest – Bettembourg und Istanbul – Kaldenkirchen.

Vier neue Türkei-Züge

Im Mai 2020 starteten vier neue Intermodalrelationen zwischen Europa und der Türkei:

  • Halkalı – Curtici (Rail Port Arad) [RO]; wöchentlich für H. Essers, Ekol Logistics und Rail Cargo Group (RCG)
  • Bozüyük – Duisburg [DE]; zweiwöchentlich seit 15.05.2020 für Mars Logistics
  • Arifiye – Sopron [HU]; company train für Reysas unter Verantwortung der Rail Cargo Group (RCG) mit Automobilersetzteilen einer terminalnahen Toyota-Fabrik
  • Köseköy – Budapest (BILK Terminal) [HU]; wöchentlich seit 22.05.2020 für die Rail Cargo Group (RCG)