Am 13.04.2021 wurde mit 159 225 die erste von drei Stadler Euro Dual der European Loc Pool (ELP) an die Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG) ausgeliefert. Dort ersetzt die Loktype class 66-Dieselloks des Gesellschafters DB Cargo.

Am 13.04.2021 wurde mit 159 225 die erste von drei Stadler Euro Dual der European Loc Pool (ELP) an die Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG) ausgeliefert. Dort ersetzt die Loktype class 66-Dieselloks des Gesellschafters DB Cargo.
Am 27.01.2021 ereignete sich nahe der Ortschaft Lössen an einem nicht technisch gesicherten Bahnübergang ein Unfall. Ein auf der Rückfahrt befindlicher Leerzug des Aschependels vom Braunkohlekraftwerk Buna – Lochau erfasste an der Zufahrt zu einer Kiesgrube einen Traktor und schleifte diesen samt Anhänger einige Meter mit. Infolge des Aufpralls entgleisten die Lok (MEG 106) der Mitteldeutschen Eisenbahn GmbH sowie die ersten drei Wagen und stellten sich quer zur Gleisachse. Die Gleisanlage ist die Anschlussbahn der MUEG Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH unter Bergrecht, also kein DB Netz und keine LfB-Anlage.
Die DB Cargo- / VTG-Tochter Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG) sucht einen neuen Leiter der Sparte „EVU-Verkehre“. Aktuell führt Jens Heinicke kommissarisch den Bereich. Die Ausschreibung erfolgte, nachdem Marco Mansch per 01.12.2020 Eisenbahnbetriebsleiter (Ebl) der MEG wurde.
Die Kalktransporte ab Blankenburg im Harz zu Kraftwerken in Mitteldeutschland haben seit 01.01.2021 neue Verträge.
Weiterhin durch DB Cargo / Mitteldeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (MEG) erbracht werden die Transporte zum Kraftwerk der Uniper / Saale Energie (EPH-Gruppe) in Schkopau. Wegen Eigentümerwechsel – EPH wird Alleineigentümer des Kraftwerks – läuft der Vertrag für die Kalklieferungen bis 30.09.2021 – es soll dann eine Neuausschreibung erfolgen.
Von DB Cargo / MEG zur LEG Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft wechselte die Versorgung des LEAG-Kraftwerkes Lippendorf nahe Böhlen.
Wegen Überlastung des BLG-Terminals in Bremerhaven verkehren aktuell zahlreiche Automobilverkehre temporär via Zeebrugge. Gesichtet wurden u.a. Züge ab Dingolfing und Regensburg (ARS Altmann / RTB CARGO). Auch der Verkehr ab Leipzig läuft aktuell teilweise mit Hödlmayr / RTB CARGO zur belgischen Hafenstadt. Die Mitteldeutsche Eisenbahn (MEG) fährt für DB Cargo Logistics unverändert Leipzig – Bremerhaven parallel.
Der Lokvermieter European Loc Pool (ELP) bereitet sich auf die zweite Liefercharge Stadler Euro Dual vor. Zu den zehn vorhandenen Maschinen werden zwischen Ende November 2020 und Ende Oktober 2021 30 weitere Loks für die Ländermärkte Deutschland und Österreich stoßen. Jüngst hatte sich ELP mit Emiel Knarren als CCO personell für die kommenden Aufgaben verstärkt.
Die 30 Euro Dual sollen nach ELP-Aussage an mehr als zehn Kunden in Deutschland und Österreich verleast werden, wobei es sich dabei sowohl um Bestands- als auch Neukunden handelt. Weitere Details wollte das Vermietunternehmen nicht nennen.
Bekannt sind folgende Neuverträge für 16 Loks:
Zusätzlich dazu haben zwei bestehende Kunden Folgeverträge für insgesamt drei Euro Dual unterzeichnet. Für elf Euro Dual sollen bis Ende November Verträge mit vier neuen Kunden gezeichnet werden – zum Jahresende plant ELP 15 Unternehmen als Kunden für die Euro Dual gewonnen zu haben.
Die vorhandenen Euro Dual sind wie folgt vermietet:
Die Zulassung der Euro Dual in Österreich ist nach wie vor ausstehend. Alle Loks werden für den Einsatz in Deutschland und Österreich vorbereitet bzw. modifiziert.
Von den zehn georderten Euro 9000 sind drei Loks für die Rotterdamer Güterbahn Rail Force One (RFO) vorgesehen. ELP erwartet aber, bis Ende November 2020 für wenigstens drei weitere Euro 9000 einen Full-Service-Leasingvertrag zu unterzeichnen.
2021 wird der Lokvermieter European Loc Pool (ELP) nach aktuellem Kenntnisstand in Deutschland folgende Neukunden bedienen:
In Verhandlung steht man dem Vernehmen nach mit VTG Rail Logistics / Retrack (2 Loks).
Aktuell sind 5 Loks an Heavy Haul Power International (HHPI) sowie je eine Lok an BSAS Eisenbahnverkehrsgesellschaft und BoxTango vermietet, die jeweils noch eine zweite Lok erhalten sollen. Zwei Loks befinden sich zudem bei Green Cargo in Schweden.
Lok 159 207 absolviert für die Österreichzulassung ein Testprogramm, aktuell in Zügen der Lokomotion.
ELP hat insgesamt 30 Euro Dual geordert.