Matthias Stoorvogel ist nach sechs Jahren bei Lineas seit Februar 2024 nun Operations Manager bei METRANS Rail für Belgien und die Niederlande.
[HR/RS] Neues Logo für Adria Rail
Die neue METRANS-Beteiligung Adria Rail erhielt ein neues Logo im Corporate Design.

[EU] Auslieferung Vectron MS an METRANS
METRANS neu nach Kornwestheim
METRANS führt im kommenden Jahr eine neue innerdeutsche Relation ein: Am 07.01.2024 soll die Premierenfahrt Hamburg – Kornwestheim erfolgen. Das süddeutsche Terminal wird zunächst 3 x pro Woche angefahren. Zum Einsatz kommen Loks der Typen TRAXX MS und TRAXX AC3.
Auf der neuen Linie konkurriert METRANS mit den Mitbewerbern boxXpress.de, IGS Intermodal Container Logistics und NeCoSS Neutral Container Shuttle System und TFG Transfracht. METRANS fährt innerdeutsch zudem nach Königs-Wusterhausen, Gernsheim, Leipzig, Nürnberg und München.
METRANS: Eigentraktion in Slowenien
Zum Fahrplanwechsel hat METRANS die Eigentraktion in Slowenien mit der seit Februar 2023 gültigen Lizenz eingeführt. Zuvor wurden die Züge ausschließlich von SŽ-Tovorni promet bespannt. Diese Partnerschaft bleibt nach METRANS-Auskunft bestehen. METRANS Adria d.o.o. wird (vorerst) nur ein Zugpaar pro Tag in Slowenien produzieren.
Die Verbindung Dunajská Streda – Koper existiert seit 19.02.2007. SŽ-TP produziert aktuell sechs Umläufe pro Woche, das neue siebte Paar fährt METRANS in Eigentraktion.

[NL] METRANS Rail gründet Tochter
METRANS geht die Eigentraktion in den Niederlanden an und hat die Tochter METRANS Rail Netherlands mit Sitz in Rotterdam gegründet. Geschäftsführer sind Gerben Kooman, der zuvor als Manager Logistics & Supply Chain bei Rail Force One (08.2022 bis 10.2023) bzw. als Traffic Manager bei Rotterdam Rail Feeding (RRF; 04.2009 bis 08.2022) tätig war sowie Christopher Leiner.
METRANS erhöht Preise
Der Intermodaloperateur METRANS erhöht im kommenden Jahr die Preise. Die genauen Werte variieren jedoch je nach Region. Generell geht METRANS für 2024 von einer Kostensteigerung in Höhe von durchschnittlich 5 % aus. Diese wird bedingt durch:
- generelle Inflation
- Anhebung der Gebühren durch die Häfen von 3-7 %
- angehobene Stornierungsgebühren durch DB Netz von bis zu 15 % der Trassenentgelte
Kaunas und Pruszków verbunden
LTG Cargo und METRANS haben eine neue Kooperation zwischen Kaunas und dem Terminal Pruszków nahe Warschau gestartet. Der neue Stop ist Bestandteil des im Frühjahr gestarteten Zuges Kaunas – Sławków mit zwei wöchentlichen Rundläufen.
Mit diesem Schritt können METRANS-Kunden nun neue Verbindungen nach Lettland, Litauen, Estland und über Tallinn weiter nach Finnland nutzen. Gleichzeitig können LTG-Kunden aus diesen Ländern das METRANS-Netzwerk mit täglichen Verbindungen nach Deutschland und anderen Terminals in Polen sowie der Anbindung an das METRANS-Netzwerk nutzen.
METRANS: Erster Zug China – Belgrad
METRANS vermeldet einen ersten Zug zwischen Wuhan in China und dem nahe Belgrad liegenden Terminal Inđija. Dieser wurde mit den Partnern TE (TransEurasia) und WAE (Wuhan Asia-Europe company) produziert und legte die Strecke in 16 Tagen zurück.

METRANS nutzt NavTrain-Navigation
METRANS nutzt mit der App „NavTrain“ des Anbieters Betrian künftig eine Navigationslösung für Triebfahrzeugführer. Nach entsprechenden Tests unterzeichneten beide Partner am 09.06.2023 eine Nutzungsvereinbarung. Zukünftig ist auch geplant, die Software auch für die Nutzung in Deutschland zu erweitern.
Die App verfolgt den Verlauf der Zugfahrt und macht auf alle möglichen Geschwindigkeitsreduzierungen oder Einschränkungen während der Fahrt aufmerksam. ČD Cargo ist bereits innerhalb von Tschechien Nutzer des Systems.
