Die Salzland Rail Service (SRS) hat Mitte Januar 2022 tägliche Transporte mit BMW-Pkw für Milšped aufgenommen. Die Privatbahn befördert die Züge zwischen Bremerhaven und Wustermark, die letzte Meile zum Mosolf-Technikzentrum Etzin übernimmt die Havelländische Eisenbahn (hvle).
Der Automobillogistiker Milšped verbindet seit April 2021 Bremerhaven bzw. Bremen-Sebaldsbrück mit dem Lager der Tramosa in Creutzwald. Die Organisation der Ganzzüge für den Daimler-Konzern übernimmt die IREDA Internationale Spedition in Wien. Es sollten zwei Regelzüge sowie diverse Spotverkehre verkehren.
Das im Rahmen der Verkehre Graz – Bremerhaven schon für Milšped tätige EVU twentyone zeichnet dabei unter Nutzung von Loks der Steiermarkbahn Transport & Logistik (StB TL) bis in den Raum Mannheim verantwortlich. Dort übernimmt Rhenus Rail St. Ingbert (RRI) sowie in Frankreich deren Partner Time Fret Express (TFE). Bei den ersten Sonderzügen hatte RheinCargo an Rhenus übergeben.
Zug mit Mietlok von Northrail in L’Hôpital. Quelle: https://www.flickr.com/photos/152684342@N06/51156265212/
Am 16.10.2020 erreichte ein erster Ganzzug des Automobillogistikers Milšped mit Mercedes-Pkw das Koopman-Terminal in Born (NL). Die Leistung war im BLG-Terminal in Bremerhaven gestartet und wurde in Deutschland mit einer E-Lok der Martin Schlünß Eisenbahnlogistik (SEL) gezogen – in den Niederlanden traktionierte Rail Force One (RFO). Kommende Woche soll ein weiterer Zug verkehren.
Die Automobillogistik-Sparte der Milšped-Gruppe hat am 29.09.2020 einen Neuverkehr aufgenommen. Mit Ganzzügen werden auf Spotbasis pro Umlauf circa 200 Mercedes Benz-Pkw, überwiegend SUVs, zwischen dem BLG-Terminal in Bremerhaven und Swarzędz in Polen befördert.
Milšped agiert als Spediteur mit eigenem Waggonpark. In Deutschland traktioniert die Martin Schlünß Eisenbahnlogistik (SEL) auf EVU-Lizenz der Weser Ems Eisenbahn (WEE), in Polen über die BST Spedition das EVU Olavion.
Der Premierenzug am 29.09.2020 mit einer E-Lok der SEL. Foto: Milsped