Railpool vermeldet einen weiteren Kunden für die georderten Vossloh Rolling Stock Modula: Die HSL Logistik wird ab April 2027 drei Modula Hybrid (HVO und Akku) mieten und in Rostock und Bremen einsetzen. Die private Güterbahn ist bereits Railpool-Kunde und mietet acht TRAXX MS, drei TRAXX AC3 LM sowie einen Vectron MS.
Die HSL Logistik nutzt dort aktuell gemietete V 90 der Railsystems RP sowie eine G 1206 von Northrail. Diese hatten Ende 2022 die Alstom H3 nach kurzem Gastspiel abgelöst. Vorausgegangen waren an den beiden Standorten Einsätze eigener V 60 und V90, die man bis auf eine V 60 jedoch inzwischen zugunsten der Mietloks veräußert hat.
Die im Februar 2024 per Boot aus China über den Hafen Antwerpen eingeführte Lok Typ Modula (90 80 1120 001-5 D-VL) der Vossloh Rolling Stock absolviert aktuell Testfahrten. Bilder finden sich auf https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?004,10841543
Am 26.03.2024 unterzeichneten Railpool und die Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft (RBP) in Siegburg einen der ersten Full-Service-Leasingverträge über insgesamt fünf Hybrid-Rangierlokomotiven. Die Lieferung der Modula von Vossloh Rolling Stock (VR) erfolgt ab Q3/2026 und läuft bis Mitte 2027.
Gemietet werden zwei Varianten inklusive ETCS und Funkfernsteuerung: Die Dual Engine plus Batterie (BDD) leistet 1.000 kW, die EDD-Variante leistet 2,5 MW unter der Oberleitung und 1.000 kW im Dieselbetrieb.
Am 20.10.2023 unterzeichneten Railpool und Vossloh Rolling Stock (VR) in Kiel mehrere Rahmenverträge über die Lieferung von 45 Modula-Lokomotiven sowie 142 optionale Lok-Bestellungen. Die Lieferung der fest beauftragten Modula-Lokomotiven erfolgt ab Mitte 2026 und läuft bis Ende 2027. Die optionalen Lokabrufe werden bis Mitte 2029 ausgeliefert, wobei beide Lokvarianten auch mit deutsch-niederländischer Zulassung angeboten werden.
Für den Eintritt in das Marktsegment der Rangierlokomotiven und das angestrebte Wachstum auf dem deutschen Markt hat sich das in München ansässige Unternehmen für die Modula-Plattform in der 1.000 kW Hybridklasse (Dual Engine plus Batterie – BDD) sowie für die mit 2,5 MW ausgestattete EDD-Modula (Fahrdraht plus 1.000 kW Diesel) entschieden.
Die Paribus Rail Investment Management hat für die in Paris ansässige RIVE Private Investment einen Rahmenkaufvertrag über bis zu 50 neue „Zero-Emission“ Rangier- und Mittelstreckenlokomotiven sowie einen dazugehörigen Full-Service Instandhaltungsvertrag mit den Unternehmen Vossloh Locomotives und CRRC ZELC initiiert, strukturiert und im März 2021 zum Abschluss gebracht. Assetmanagement und Vermietung der neuen Lokomotiven-Flotte wird Northrail übernehmen. Die Auslieferung der ersten Lokomotiven ist zur Jahresmitte 2024 geplant. Northrail wird zu diesem Zeitpunkt der voraussichtlich erste und europaweit einzige Vermietungsanbieter sein, der seinen Kunden eine vollständig neu entwickelte „Zero-Emission“ batterieelektrische Rangier- und Mittelstreckenlokomotive zur Verfügung stellt.
Bei den neuen Lokomotiven handelt es sich um eine innovative batterieelektrische Dual-Mode-Lokomotive mit der Typenbezeichnung „DM 20-EBB“. Dieser Typ ist zunächst für den Einsatz im deutschen und niederländischen Schienennetz konzipiert und basiert auf der DM 20-Plattformlösung, die verschiedene Antriebsmodule aufnehmen kann. Die DM 20-EBB speist ihren elektrischen Antriebsmotor durch Strom aus der Oberleitung oder aus Batteriestrom und kommt damit ohne unmittelbaren CO2-Ausstoß aus. Die Batterie ermöglicht mit einer Kapazität von 350 Kilowattstunden eine Leistung am Rad von 500 kW. Mit Strom aus der Oberleitung wird die Lokomotive eine Leistung am Rad von 2.500 kW im Wechselstrombetrieb und 1.500 kW im Gleichstrombetrieb liefern.