Janunine Rupp hat Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) bzw. den Rechtsnachfolger Beacon Rail Capital Europe (BRCE) nach vier Jahren verlassen und ist seit März 2024 Key Account Manager, New Markets bei Easee, einem Anbieter von Ladestationen von Elektroautos. Bei MRCE / BRCE war Rupp zuletzt seit April 2022 als Account Manager tätig.
Aus MRCE wird BRCE
Beacon Rail Metro Finance B.V. hat am 29.09.2023 bekannt gegen, die Übernahme der Mitsui Rail Capital Europe B.V. (MRCE) abgeschlossen zu haben. Das Unternehmen firmiert neu unter Beacon Rail Capital Europe (BRCE).
MRCE an Beacon?
Dem Vernehmen nach ist Beacon Rail Leasing als Sieger aus dem Bieterwettbewerb um die Übernahme der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) hervorgegangen. Bislang äußerten sich beide Unternehmen nicht zu dem Vorgang. Beacon hatte bereits mehrfach Lokomotiven aus dem MRCE-Portfolio übernommen.
Siemens-Loks für MRCE und Northrail
MRCE: 2 x ES 64 U2 für DB Cargo
MRCE: ES 64 U2 für e.g.o.o.
Die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mietet seit 30.05.2023 mit ES 64 U2-007 der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) eine zusätzliche Lok für bundesweite Spotverkehre,

MRCE vor Verkauf – die Bewerber
Nach vorliegenden Informationen soll der Lokvermieter Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) mit allen assets und den Gesellschaften in Amsterdam und München sowie dem Anteil am Locomotive Workshop Rotterdam (LWR) veräußert werden. Nach Informationen von Brancheninsidern müssen die finalen Gebote bis 08.03.2023 vorliegen.
In der finalen Bieterrunde sind dem Vernehmen nach noch JP Morgan / Beacon Rail Leasing (BRLL), CDPQ /Akiem, GIC / Railpool und APG / Alpha Trains beteiligt, AXA / ELL ist ausgeschieden.
Aus dem Bestand der MRCE waren in den vergangenen Jahren immer wieder Loks veräußert worden. Als größere Abgänge hatte Sumitomo Mitsui Banking Corporation (SMBC) Anfang 2022 37 und Anfang 2023 54 Loks abgezogen (und veräußert). Außerdem hatte Beacon Anfang 2023 16 TRAXX übernommen.
Die Mitsui Rail Capital Europe B.V. als Muttergesellschaft verzeichnete in den vergangen Jahren folgende Ergebnisse:
- Geschäftsjahr 2017/2018: 3,081 Mio. EUR Gewinn
- Geschäftsjahr 2018/2019: 3,836 Mio. EUR Gewinn
- Geschäftsjahr 2019/2020: 6,560 Mio. EUR Gewinn
- Geschäftsjahr 2020/2021: 37,030 Mio. EUR Verlust
- Geschäftsjahr 2021/2022: 5,987 Mio. EUR Gewinn
Kwikkers verlässt MRCE
Gert Kwikkers hat die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (MRCE) mit Ablauf seines Dreijahresvertrages als Director Sales & Marketing am 31.12.2022 verlassen.
Kwikkers war 1988 bis 2001 in der Luftfahrtindustrie tätig. Es folgten u.a. Tätigkeiten als Executive Managing Director bei Eurailscout (03.2005 – 08.2009), Managing Director Strukton Rolling Stock (11.2009 – 03.2016) sowie bis zu seinem Eintritt bei MRCE im Februar 2020 Beratertätigkeiten. Kwikkers folgte bei dem Vermietunternehmen auf den verstorbenen Michael Gramlich.
Als Nachfolgerin wird die aktuell als Key Account Managerin für Osteuropa im Unternehmen tätige Aleksandra Jęć gehandelt.
MRCE-TRAXX an Beacon Rail
Rund um den Jahreswechsel 2022/2023 sind 16 zuvor von Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) vermietete Bombardier TRAXX zu Beacon Rail Leasing (BRLL) gewechselt. Als letzte Lok wird 185 574 nach Abschluss einer Hauptuntersuchung (HU) das Halterkürzel von D-DISPO auf D-BRLL wechseln.
- 3 x TRAXX F140 AC1 D/A bzw. D/A/CH
- 6 x TRAXX F140 AC2 D/A/CH
- 2 x TRAXX F140 AC2 D/A/DK/S/N
- 5 x TRAXX F140 MS I
Der jüngste deal ist nicht der erste zwischen den beiden Unternehmen. BRLL hatte im Juli 2015 den Bestand an Siemens ER 20 und EMD JT42CWR(M) von MRCE erworben.
Dem Vernehmen nach sollen Ende März* 2023 alle weiteren, von der Sumitomo Mitsui Banking Corporation (SMBC) finanzierten MRCE-TRAXX bis auf die AC3 ebenfalls zu einem neuen Vermieter wechseln.
* = Das japanische Geschäftsjahr läuft immer vom 01.04. bis 31.03.
RFO: Mehr Vectron statt ES 64 F4
Zum Jahresende 2022 hat Rail Force (RFO) mit ES 64 F4-202, 203, 209 und 213 seine Flotte dieser Loks an die Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) retourniert. Neu im Bestand sind mit 193 206, 946, 948 und 949 vier Siemens Vectron MS der European Locomotive Leasing (ELL) sowie eine Lok dieses Typs von Captrain. Zuvor verfügte RFO bereits über die Loks 193 623, 627, 734, 742 und 947 von ELL bzw. MRCE.