Express Forwarding insolvent

Das rumänische Unternehmen Express Forwarding (EXFO) musste im Sommer 2022 Insolvenz anmelden, nachdem die niederländische Lokvermietgesellschaft Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt hat (Akte Nr. 21396/3/2022). Das Unternehmen, das Ciprian-Aurel Roșca aus Timișoara/Temeschwar gehört, hat ein Anlagevermögen von 119.960 RON (ca. 25.000 EUR) und Schulden gegenüber dem Staat in Höhe von 12,68 Mio. RON (ca. 2,57 Mio. EUR), wobei der größte Teil auf Quellensteuer entfällt. Das Gericht in Bukarest hatte den ersten Verhandlungstermin für den 14.11.2022 angesetzt.

EXFO schloss mit 124 Mitarbeitern das Jahr 2021 mit Verlusten von 7.100.860 RON (rd. 1,44 Mio. EUR), einem Umsatz von 32.781.072 RON (6,65 Mio. EUR), Schulden von 22.755.816 RON (4,62 Mio. EUR) und einem negativen Eigenkapital von -17.504.795 RON (3,55 Mio. EUR) ab.

Roșca ist auch nicht mehr Gesellschafter oder Geschäftsführer einer anderen Gesellschaft, da das Unternehmen Universal Cargo Logistic im September 2021 abgemeldet wurde und er seinen Anteil an der Global Rail Solutions per 01.09.2021 veräußert hat. EXFO plante Aktivitäten auf den Achsen Rumänien – Serbien – Italien und Rumänien – Serbien – Griechenland – Türkei.

Mercitalia mietet MRCE-Vectron MS

Vergangene Woche haben Mercitalia Rail (MIR) und Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) einen Fünfjahresvertrag für 14 Siemens Vectron MS A22 (DE AT CH IT NL) unterzeichnet. Die Loks sollen laut Mercitalia die internationalen Verkehre stärken, insbesondere auf dem Korridor Italien – Niederlande. Mercitalia mietet heute schon zehn Loks dieses Typs bei MRCE.

Foto: Mercitalia Rail

MRCE ordert 14 Vectron MS

Das Leasingunternehmen Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) hat 14 Vectron MS A10 bei Siemens Mobility auf Basis eines bestehenden Vertrages bestellt. Mit dieser Bestellung enthält die Vectron-Flotte von MRCE insgesamt 147 Lokomotiven. MRCE plant, die Fahrzeuge in Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Rumänien sowie den Niederlanden einzusetzen. Dem Vernehmen nach soll die Auslieferung im August 2023 starten.

Foto: Siemens

„Wir sind davon überzeugt, dass Vectron langfristig die Lösung für den zukünftigen grenzüberschreitenden Bedarf auf dem europäischen Markt sein wird, und wir beabsichtigen, unsere Vectron-Flotte als Hauptbestandteil unseres Portfolios stetig zu vergrößern“, sagte Hayato Yanagisawa, CEO von MRCE.

Tabelle: railfreight.eu

Bei der Bestellung der Vectron DC wurden drei Loks in MS A19 gewandelt und die DC von Siemens an GTS Rail geliefert. Zwei DC wurden von MRCE an Adriafer veräußert. 16 Vectron MS A09 wurden / werden in A22 sowie zehn A09 in A35 umgebaut. Es verbleiben somit zehn Loks A09.

Rigolone steigt bei MRCE auf

Lorenzo Rigolone ist seit Juli 2022 Italy Branch Director bei der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE). Rigolone ist seit April 2017 im Unternehmen und agierte bislang als Service Market Manager Italy. Vor seinem Wechsel zu dem Vermietunternehmen war der Ingenieur fast zehn Jahre bei Bombardier Transportation in Italien angestellt.

Menter von MRCE zu ELL

Michael Menter ist seit Jui 2022 Flottenmanager bei der European Locomotive Leasing (ELL). Zuvor war er als Fleet Maintenance Coordinator bei der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE; 04.2018-06.2022) sowie als Instandhaltungsleiter bei DB Fernverkehr in München (06.2015-03.2018) tätig.

Akiem erwirbt ES 64 F4 ex MRCE

Akiem gab am 22.06.2022 den Kauf von 37 Loks des Typs Siemens ES 64 F4 bekannt. Entgegen ersten Planungen wurde somit nicht nur ein asset-manager für die Loks gefunden, sondern der bisherige Eigentümer Sumitomo Mitsui Banking Corporation (SMBC) trennte sich komplett von den assets.

Akiem arbeitet nun an der Wiederinbetriebnahme der seit Frühjahr 2022 abgestellten Loks, die zuvor über die Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) vermietet wurden.

Anbringen von Akiem-Logos an ES 64 F4-035 in Krefeld. Foto: Akiem

MRCE: Schiebaan folgt auf Tietz

Bei Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) ist Bernard Schiebaan seit Juni 2022 als Key Account Manager (KAM) tätig. Der Ingenieur folgt auf den seit September 2020 in dieser Funktion tätigen Alexander Tietz.

Schiebaan war zuvor langjährig im Vertrieb bei Vermietgesellschaften für Lkws und Trailer tätig.

Weitere Vectron MS A22 für MRCE

Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) lässt weitere Siemens Vectron MS A09 (D A I) auf die Version A22 (D A CH I NL) umbauen. Ihr Länderpaket haben bereits 193 656 bis 665 gewechselt, im Juli sollte der Umbau von 193 650 bis 655 beginnen.

MRCE verfügt nach Umbau über 15 x A09 und 36 x A22.

MRCE: Umzug in Italien

Die seit 2017 bestehende Niederlassung der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) hat am 01.04.2022 neue Büroräume bezogen: Statt Piazza del Liberty 2 gilt neu Via Pola 11, IT-20124 Mailand

ES 64 F4 bei Akiem statt MRCE?

In Kürze verlassen 37 der 118 Mehrsystem-E-Loks des Typs Siemens ES 64 F4 / Baureihe den Bestand der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE): 5 x VD (DE, AT, CH, SI, HR, IT), 5 x VE (DE, AT, CH, NL, SI, HR, IT), 13 x VL (DE, AT, (BE,) CH, NL, SI, HR, IT) und 14 x VM (DE, AT, HU, PL, CZ, SK, SI, HR, RO). Grund ist dem Vernehmen nach ein auslaufender Vertrag zwischen dem Eigentümer Sumitomo Mitsui Banking Corporation (SMBC) und der MRCE.

Nach Branchengerüchten hat die SMBC nach einer Ausschreibung mit Akiem einen neuen Partner für die Vermietung gefunden. Mitte März befanden sich einige ES 64 F4 bei der RheinCargo in Brühl-Vochem, wo u.a. die MRCE-Logos entfernt wurden.

In einem zweiten Batch sucht SMBC für 54 weitere, aktuell durch MRCE bewirtschaftete Loks (Baureihen 182, 185, 189) einen neuen Partner für die Vermietung.

Akiem und MRCE wollten sich auf Anfrage nicht äußern.

Bei RheinCargo in Brühl-Vochem geparkte ES 64 F4 mit entfernten MRCE-Logos. Foto: S. Wisttal