Zugkollision in Němčice nad Hanou

Am 31.07.2021 kollidierte in Němčice nad Hanou um 13.28 Uhr die einzelnd von Havlíčkův Brod nach Ostrava verkehrende X4E-618 der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) mit dem Personenzug Os 3821 Olomouc – Nezamyslice fuhr. Durch den Zusammenstoß entgleisten zwei Waggons des Personenzugs, und zwei Personen (Lokführer und Passagier) wurden verletzt. Der Lokomotivzug (Lv) wurde vom Privatunternehmen Retrack Czech s.r.o. durchgeführt, der Personenzug von der Tschechischen Bahn ČD.

Am Unfallort wurde der Schaden auf 10,3 Mio. CZK (400.000 EUR) geschätzt (3 Mio. CZK Personenzug, 5 Mio. CZK Lokomotive, 2,3 Mio. CZK Gleis). Die Eisenbahnaufsichtsbehörde Drážní inspekce führt vor Ort eine Untersuchung über die Ursachen und Umstände des Vorfalls durch.

Foto: Drážní inspekce

EP Cargo mietet ES 64 F4

EP Cargo bzw. deren Tochter Lokotrain haben jüngst die Flotte um ES 64 F4-840 des Vermieters Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) erweitert. Das Fahrzeug ist das erste im Bestand des Unternehmens mit Zulassungen für Slowenien und Kroatien und verfügt um das Länderpaket VM (DE AT HU PL SK CZ SI HR RO). Im Gegenzug wurde eine ES 64 F4-VH (DE AT PL RO) retourniert.

Foto: EP Cargo

Inrail in Slowenien aktiv

Die italienische Güterbahn Inrail ist inzwischen regelmäßig in Slowenien aktiv und setzt dort unter anderem die Siemens Vectron MS 193 673 (MRCE) und 193 767 (ELL) ein. Befahren werden die Linien Villa Opicina – Hodoš und Dobova – Villa Opicina.

MRCE wartet bei Tiber.Co in Asti

Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) und die Captrain Italia-Werkstatttochter Tiber.Co haben Mitte Juni 2021 eine Instandhaltungsvereinbarung unterzeichnet. In Asti werden demnach nun auch Siemens ES 64 F4 und Siemens Vectron der Vermietgesellsschaft unterhalten. Die Dienste der Werkstatt nutzen bereits auch Akiem, Alpha Trains und Railpool.

MRCE baut DAI-Vectron um

Die Vermietgesellschaft Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) rüstet ihre Flotte an Siemens Vectron MS A09 (DE AT IT) mit weiteren Länderpaketen nach.

Bereits fertiggestellt sind fünf Loks (193 671-675), die nun der Länderversion A35 (DE AT IT HU PL CZ SK SI HR) entsprechen. Über baugleiche Loks verfügt beispielsweise auch die ÖBB-Produktion.

Im Juli 2021 soll der Umbau von zehn Loks auf A22 (DE AT IT CH NL) beginnen – MRCE verfügt somit dann über 30 Loks dieser Version.

Adriafer kauft Vectron DC von MRCE

Die italienische Güterbahn Adriafer hat Ende Mai 2021 zwei Siemens Vectron DC der Vermietgesellschaft Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) erworben. Adriafer mietete diesen Loktyp bereits seit Längerem von MRCE.

Mit den beiden nun veräußerten Loks sinkt der Bestand an Vectron DC bei MRCE auf 20 Lokomotiven. Die Vermietgesellschaft hatte die beiden 2010/2011 gebauten Maschinen im Jahr 2018 vom Hersteller übernommen, nachdem der Umbau von polnischer auf italienische Länderkonfiguration erfolgt war. Zuvor waren sie als Vorführ- und Mietlokomotiven eingesetzt worden.

„Reimport“: MRCE 189 an DB

Mitte Mai 2021 ist 189 093 als erste Siemens ES 64 F4 vom Vermieter Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) an den vorherigen Eigentümer DB Cargo zurückverkauft worden. Dem Vernehmen nach sollen weitere Loks folgen und MRCE im Gegenzug von DB Cargo neun TRAXX AC3 / Baureihe 187 erhalten.

MRCE hatte zehn ES 64 F4 mit Länderkonfiguration DE-NL 2006 von der damaligen DB Schenker Rail übernommen.

189093+189025_Tricht_290521
Quelle: https://www.flickr.com/photos/florisleeuw/51221663651/

MRCE-Loks bei Flix, IGE und SVG

Mit Wiederaufnahme der Personenverkehre durch Flixtrain wanderten acht E-Loks der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) zum Betreiber bzw. dessen Carriern ab:

  • Flixtrain: 2 x Siemens ES 64 U2 (182 521, 522)
  • Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr IGE: 4 x Siemens ES 64 U2 (182 507, 509, 510, 520)
  • SVG Schienenverkehrsgesellschaft: 2 x Siemens Vectron AC (193 861, 862)
Sie fahren wieder
https://www.flickr.com/photos/191451281@N04/51201003709/in/contacts/

Vermieter gründen AERRL

Vermieter von Eisenbahnfahrzeugen haben am 04.03.2021 einen neuen europäischen Verband gegründet, der die Interessen der Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Eisenbahnbetreibern, Herstellern, Instandhaltern, Finanziers und Aufsichtsbehörden in ganz Europa passender vertreten soll als Bestehende. Vor allem soll die technische Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren der europäischen Bahnindustrie, insbesondere in allen Fragen im Zusammenhang mit dem Leasing von Lokomotiven und Zügen verbessert werden.

Die Gründungsmitglieder der in Brüssel ansässigen Association of European Rail Rolling Stock Lessors (AERRL) sind Akiem, Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) und Railpool. Als weiteres Mitglied ist Northrail beigetreten, assoziierte Mitglieder sind Beacon Rail Finance, Cargounit / Industrial Division und European Loc Pool (ELP). Der Verband repräsentiert nach eigener Aussage die Vermieter von rund 1.850 Lokomotiven des Marktes und somit zwei Dritteln der Mietflotten in der EU, der Schweiz und Norwegen.

Das Führungsteam des am 25.05.2021 als internationale Non-Profit-Organisation anerkannten Verbandes:

  • Vorsitzender: Fabien Rochefort, CEO Akiem
  • stellvertretender Vorsitzender: Bart Lam, CCO MRCE
  • stellvertretender Vorsitzender: Torsten Lehnert, CEO Railpool
  • Generalsekretärin: Carole Coune (zuvor u.a. 02.2018-07.2019 Generalsekretärin der ERFA-European Rail Freight Association)