Vectron AC DPM bleibt Einzelgänger

Es scheint so als plane Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) vorerst keine weiteren Nachrüstungen von Siemens Vectron AC mit Diesel Power Module (DPM) für die erste / letzte Meile. Somit bleibt 193 615 ein Einzelgänger in der Flotte des Vermietunternehmens.

193 615, Einöd
MRCE 193 615 im Einsatz bei Helrom. Quelle: https://www.flickr.com/photos/manuel_schmid/51184607988/

Siemens lieferte Vectron mit DPM an folgende Unternehmen (zum Teil Nachrüstungen):

  • 18 x Beacon Rail Leasing (BRLL) / Hector Rail
  • 7 x railCare
  • 4 x LocoItalia (nun: Railpool)
  • 2 x GySEV
  • 1 x InRail
  • 1 x MRCE

Mehr MRCE-Loks für SBBCINT

SBB Cargo International und Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) haben ihre bereits knapp zehn Jahre bestehende Zusammenarbeit im März 2021 um weitere sechs Jahre verlängert. In einem ersten Schritt wurde der Bestand von angemieteten Siemens ES 64 F4 der Typen VE und VL von acht auf 16 Loks angehoben. Zukünftig wird MRCE mehr als 25 Loks für den Korridor Niederlande – Italien an die Güterbahn vermieten und so die Rückgabe der Bombardier TRAXX MS an SBB Cargo AG ermöglichen.

Der aktuelle Lokbestand der SBB Cargo International:

  • 35 E-Loks TRAXX F140 AC1 (gemietet von SBB Cargo AG)
  • 7 E-Loks TRAXX F140 MS (gemietet von SBB Cargo AG)
  • 10 E-Loks TRAXX F140 MS (gemietet von Cargologic AG)
  • 16 E-Loks ES 64 F4 (gemietet von MRCE) *
  • 12 E-Loks ES 64 F4 (gemietet von SBB Cargo AG)
  • 43 E-Loks Vectron MS (gemietet von ELL, LokRoll, SüdLeasing)

* = kurzfristig zuzüglich vier Loks wegen der Luino-Sperre und benötigtem Mehrbedarf für Doppeltraktionen via Lötschberg-Simplon und Chiasso

Zusätzliche Mietlok bei StB TL

Die Steiermarkbahn Transport und Logistik (StB TL) hat seit Mitte April 2021 eine weitere E-Lok im Bestand. Dabei handelt es sich um eine zweite Siemens ES 64 U2 der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE). Die Anmietung erfolgte aufgrund von Mehrverkehren. Der Loktyp passe gut in die Flotte, sie sei mit allen anderen E-Loks der StB TL kompatibel und somit sehr flexibel einsetzbar, so der Mieter.

Die E-Lok-Flotte der österreichischen Kommunalbahn:

  • 2 E-Loks ES 64 U4
  • 2 E-Loks ES 64 U2 (gemietet von MRCE)
  • 3 E-Loks 1142, eine weitere in Aufarbeitung

Retrack-Loks werben für Rzepin-Shuttle

Die von de Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) an die VTG-Tochter Retrack vermietete ES 64 F4-209 hat jüngst eine Werbebeklebung für die von ihr traktionierte Intermodalverbindung Rzepin – Tilburg erhalten.

https://www.flickr.com/photos/119610263@N02/51126106391/
Quelle: https://www.flickr.com/photos/119610263@N02/51126106391/
189 209  RETRACK / VTG -  MRCE met Rzepin shuttle  "DAILY FROM THE NETHERLANDS TO POLAND, TILBURG - RZEPIN vv".  Hier bij Biezenmortel net voor Railport Brabant Tilburg.
Quelle: https://www.flickr.com/photos/jvanst/51129866244/
VTG/Retrack 189 209
Quelle: https://www.flickr.com/photos/23368408@N08/51129730076/
Retrack 189 209 Helvoirt 21 april 2021
Quelle: https://www.flickr.com/photos/superbock/51130073564/

MRCE: Nur noch Elektroloks

Die Lokflotte des Lokvermieters Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) besteht nur noch aus Elekroloks. Eine G 2000-3 BB (92 80 1272 204-9 D-DISPO) als letzte Diesellok des Unternehmens wurde am 14.04.2021 an die Cargo Logistik Rail-Service (CLR) veräußert, die bereits seit Februar Mieterin des Fahrzeugs war.

272 204-9 Tfzf durch Eisenach am 12.04.2017
Quelle: https://www.flickr.com/photos/bweisenach/33866514581/

MRCE hatte 2015 den Bestand an Class 66 (17 Loks) an Beacon Rail Leasing (BRLL) und 2017 32 G 1000 BB, G 1206 und G 2000-3 BB an Rive Rail Leasing (RRL) veräußert.

MRCE-Vectron für Personenverkehr

Mit finanzieller Unterstützung des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) mietet DB Regio neun Siemens Vectron AC B01 vom Leasingunternehmen Mitsui Rail Capital Europe (MRCE). Vorausgegangen war eine Ausschreibung.

Die Lokomotiven sollen ab Dezember 2021 mit den bisherigen Doppelstockwagen auf der Regionalbahn-Linie RB 51 Frankfurt (Main) Hbf–Wächtersbach sowie auf einzelnen Zügen der Regional-Express-Linie RE 50 Frankfurt (Main) Hbf–Fulda zum Einsatz kommen. Sie ersetzen ältere Lokomotiven der Baureihe 114. Für den Einsatz werden die Lokomotiven, die bisher im Güterverkehr unterwegs waren, durch den Hersteller Siemens mit einem Fahrgastinformationssystem nachgerüstet.

RCC DE fokussiert auf ÖBB-E-Flotte

Die Rail Cargo Carrier – Germany (RCC DE) setzt im Bereich der modernen E-Traktion seit Mitte Januar 2021 ausschließlich auf Loks der Baureihen 1016, 1116 und 1293 der ÖBB-Produktion. Für das neue Konzept spricht eine deutliche Komplexitätsreduktion und außerdem durch die vielfach internationalen Lokdurchläufe auch eine gute Effizienzsteigerung.

Als letzte Mietloks wurden ES 64 F4-285 und 286 an die Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) retourniert.

189 286 "RCC" Breitenfurt
ES 64 F4-286 trug eine auffällige Beklebung. Quelle: https://www.flickr.com/photos/sbb-bahnbilder-db/50122729388/

DB Cargo mietet EuroSprinter

DB Cargo mietet aktuell mit 189 097, 285, 286 und 287 vier Siemens ES 64 F4 (DE-NL bzw. DE-AT-NL) der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) an. Sie gleichen eine mangelhafte Verfügbarkeit beim eigenen, v.a. im Verkehr Deutschland-Niederlande eingesetzten Park an bauartgleichen Loks aus.

DISPO 189 287 + DB Cargo 189 040
Quelle: https://www.flickr.com/photos/152684342@N06/50975871432/