[CH/AT] Geschäftsführer-Wechsel in der Rhomberg Sersa Rail Group

Mit dem neuen Wirtschaftsjahr am 01.04.2025 startet beim österreichisch-schweizerischen Bahntechnik-Anbieter Rhomberg Sersa Rail Group (RSRG) auch eine neue Geschäftsführung für das Projektgeschäft: Sandra Resch und Manfred Fitz bilden eine Doppelspitze, der bisherige Geschäftsführer Robert Kumpusch scheidet auf eigenen Wunsch aus der Führung aus. Resch war schon zuvor als Co-Geschäftsführerin aktiv, Fitz wird neu bestellt. CEO der Rhomberg Sersa Rail Group ist unverändert Thomas Bachhofner.

Resch verantwortet Rechnungswesen und Steuern, Controlling, Reporting & Treasury, Personal und SHEQ (Sicherheit, Gesundheit, Umwelt und Qualität) sowie die kaufmännische Leitung. Die gebürtige Grazerin ist promovierte Juristin und hat nach beruflichen Positionen als Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin vor ihrem Wechsel zur RSRG ein europaweit tätiges Unternehmen im Leitungsbau als CFO geleitet.

Fitz, ein gebürtiger Vorarlberger, hat seinen Abschluss an der TU Wien im Bereich Verfahrenstechnik mit Spezialisierung auf Wirtschaft, Recht und Qualität gemacht. Vor seinem Wechsel zur RSRG im Jahr 2022 war Fitz bei einem internationalen Anlagenbauer über mehr als zehn Jahre in Leitungsfunktionen auf globaler Ebene für das Projekt- und Projektportfoliomanagement, Process & Plant Engineering, Site Management, Projekteinkauf sowie Supportfunktionen verantwortlich und gestaltete die Reorganisation dieser Einheiten in der Organisationsentwicklung und Integration neuer Geschäftsfelder.

[AT] GATX: Luftensteiner neuer CHRO

GATX Rail Europe hat am 17.03.2025 bekannt gegeben, dass Stephanie Luftensteiner als neue Chief Human Resources Officer zum Unternehmen stößt. Die Managerin war im Laufe ihrer Karriere in zahlreichen Führungspositionen im Personalwesen internationaler Unternehmen tätig, unter anderem bei kununu, adidas und ProSiebenSat.1 Media. Zuletzt war sie als Senior Director People, Culture & Organization bei DHL Express Austria tätig, wo sie den Übergang des Unternehmens zu einer modernen, agilen Organisation begleitete.

Luftensteiner beginnt ihre Tätigkeit am 17.03.2025 und wird im Büro der GATX Rail Europe in Wien, Österreich, tätig sein. Sie übernimmt die Aufgaben von Anna Macidlowska, die sich neuen Aufgaben zuwendet.

[AT/RO] GCA-1142 zurück nach Rumänien

Nach dem endgültigen „Aus“ der Grampetcargo Austria (GCA) hat der rumänische Mutterkonzern die in Österreich abgestellten ex ÖBB-Loks zurück nach Rumänien verfügt.

187 321 der Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC) überführte die Loks gen Ungarn.

WLC 187 321 mit 1142 642, 646, 696, 663 und 630 in Wien West zur Untersuchung. Anschließend Beigabe der 1142 656 in Inzersdorf und ab nach Hegyeshalom. Foto: Roland Beier

[AT] Takacs-Nemeth von HSL zu ELL

Erika Takacs-Nemeth, seit Januar 2023 im Bereich Disposition und Planung im Eisenbahnbetrieb der HSL Logistik Austria tätig hat eine Anstellung: Sie ist seit März 2025 Flottenmanagerin bei European Locomotive Leasing (ELL).

[AT] RCA schreibt Laaers aus

Rail Cargo Austria (RCA) hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Rahmenvereinbarung zum Kauf von Laaers ausgeschrieben (128240-2025).

Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung über die Entwicklung, Konstruktion, Herstellung, Lieferung, eisenbahnrechtliche Genehmigung bzw. Zulassung und Inbetriebsetzung von Laaers mit einer fixen Laufzeit von drei Jahren (11.12.2025 bis 28.11.2028) und insgesamt fünf Laufzeitoptionen über die Verlängerung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung um jeweils ein Jahr.

Frist für den Eingang der Angebote ist der 14.03.2025.

[AT] DPB investiert in Werkstatt Krieglach

Die DPB Rail Technical Service erweitert den Standort in Krieglach mit dem umfassenden Umbau von Halle 3. In den vergangenen Wochen wurden bereits wichtige Schritte abgeschlossen:

  • die Fassade der Halle wurde entfernt
  • sämtliche Elektroinstallationen wurden entkernt
  • Vorbereitungen für die Reinigungsarbeiten der Hallenträger
  • die Grubenfundamente ausgehoben
  • Arbeiten an den Fundamenten für die zukünftige Räderdrehbank gestartet
Foto: DPB

[AT/HU] Rübenkampagne abgeschlossen

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) hat die Zuckerrübenkampagne trotz massiver Überschwemmungen, insbesondere in Niederösterreich, erfolgreich abgeschlossen. Dank der schnellen Planung einer Ausweichroute via Krems konnte verhindert werden, dass Teile der Ernte verderben und unbrauchbar werden. Das Hochwasser hatte im September 2024 Zuckerrübenflächen und wichtige Bahnstrecken beschädigt, darunter die zentrale Transportachse durch das Tullnerfeld. Diese Strecke ist für den Zuckerrübentransport zu den AGRANA-Standorten in Tulln und Leopoldsdorf essenziell.

Insgesamt wurden während dieser Kampagne in Österreich 1,8 Millionen Tonnen Zuckerrüben transportiert, ein Anstieg im Vergleich zu den 1,5 Millionen Tonnen im Vorjahr. Auch die ungarische Tochtergesellschaft der RCG blickt auf einen erfolgreichen Zuckerrübentransport zurück. Im Laufe der Kampagne wurden 430.000 Tonnen in Ungarns einzige Zuckerfabrik Magyar Cukor Zrt. transportiert.