[EE] Operail privatisiert

Am 31.10.2024 unterzeichnete das staatliche Unternehmen AS Operail einen Kauf- und Verkaufsvertrag über den Verkauf an die AS Tiigi Keskus-Tochtergesellschaft RailProject OÜ. Auf der Grundlage des abgeschlossenen Kaufvertrags hat RailProject bei der Wettbewerbsbehörde einen Antrag auf Genehmigung des Unternehmenszusammenschlusses gestellt. Sobald die Behörden alle erforderlichen Genehmigungen erteilt haben wird die Transaktion abgeschlossen.

Tiigi Keskus ist eine in Estland ansässige Vermögensverwaltungsgesellschaft, deren Kerngeschäft die Verwaltung von Immobilien ist. Darüber hinaus besitzt das Unternehmen eine Mehrheitsbeteiligung an Tartu Mill, dem größten Konzern für die Verarbeitung von Lebensmittelgetreide und die Herstellung von Nudeln im Baltikum.

Die Ausschreibung für den Verkauf des Gütertransport- und Reparaturgeschäfts von Operail startete am 07.06.2024. In einem zweistufigen Verfahren ging Tiigi Keskus als Favourit hervor – die Vertragsverhandlungen starteten am 17.10.2024. Der Verkaufsprozess wird von der Investmentbanking-Abteilung der LHV Pank durchgeführt, der Rechtsberater des Prozesses ist Ellex Raidla Advokaadibüroo.

[EE] Verkauf von Operail angelaufen

Die estnische Eisenbahngesellschaft Operail wird verkauft. Der Prozess wird von der Investmentbank-Abteilung der LHV Bank durchgeführt, die Rechtsberatung übernimmt die Anwaltskanzlei Ellex Raidla. Interessenbekundungen werden bis zum 21.06.2024 entgegengenommen.

Am 06.06.2024 hatte das Regierungskabinett den Vorschlag des Klimaministeriums gebilligt, eine öffentliche Auktion zur Privatisierung aller Geschäftsbereiche des staatlichen Unternehmens AS Operail zu initiieren. Die Fracht- und Reparaturgeschäfte von Operail stehen ebenso zum Verkauf wie Vermögenswerte, Lizenzen, Verträge, Mitarbeiter und die Marke Operail.

Operail startet Einzelwagenverkehr

Für westeuropäische Kunden ein Standard – ein Novum in Estland: Die Güterbahn Operail hat neu auf zwei Relationen die Buchbarkeit von einzelnen Waggons oder Wagengruppen eingeführt:

  • Südestland – Landkreis Harju v.v.
  • Ostestland – Landkreis Har v.v.

Operail: Einsatz C30MF in Finnland

Nach fast einem Jahr Testfahrten und Verwaltungsverfahren erteilte die finnische Transport- und Kommunikationsagentur Traficom der ersten Diesellok des Typs C30-MF die Genehmigung für den Betrieb auf der finnischen Staatsbahn. Betreiber ist Operail Finland, die bislang ausschließlich mit Wabtec PowerHaul-Dieselloks produzierte. Die Mittelführerstandslok soll das rangieren im Hafen von Kotka erleichtern. Zunächst wird die Lok ein Einzelstück bleiben. Es besteht aber Interesse an einer funkferngesteuerten Variante des Typs.

Vor dem Betrieb in Finnland mussten an der Lok einige Anpassungen vorgenommen werden. Dazu gehörte auch die Reprofilierung der Radsätze, da die Spurweite der finnischen Eisenbahn 4 mm breiter ist als in Estland. Auch Änderungen an der Betankungs- und Funkanlage wurden ausgeführt. Folglich wurde der Typ von C30-M in C30-MF („F“ für Finnland) geändert.

Verschiffung der Lokomotive 1570. Foto: Raul Mee / Operail

Operail startete das C30-M-Projekt im Jahr 2016 und stellte im Herbst 2018 die erste in im Depot Tapa gebaute C30-M vor. Bis heute wurden 12 Lokomotiven aus dem Karosserierahmen und dem Fahrwerk der Lokomotive С30-7Ai von General Electric und Modulen des europäischen Herstellers CZ Loko zusammengesetzt. Jede im Tapa-Depot gebaute C30-M ist nach ehemaligen Tapa-Stationsmeistern benannt. „Jakob“, die in Finnland tätig ist, wurde nach Jakob Roplik benannt, der von 1940 bis 1941 Manager der Tapa-Station war. Der sechsachsige C30-MF wiegt 135 Tonnen, hat eine Achslast von 22,5 Tonnen und wird von einem Caterpillar 3512C HD-Dieselmotor mit 1.550 kW (2.079 PS) angetrieben und besitzt eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.

Operail: Streckenlok mit LNG-Antrieb

Die estnische Eisenbahngesellschaft Operail hat Anfang Juli 2021 eine Diesellok in Betrieb genommen, die sowohl mit Dieselkraftstoff als auch mit LNG betrieben werden kann. Die Modifikation der General Electric C36 setzte die eigene Werkstatt in Tapa innerhalb von fünf Monaten um. Nach Tests und Modifikationen soll die Zulassung erlangt werden und ab Herbst 2021 der Planeinsatz erfolgen. Der Bahnbetreiber erwartet durch den Umbau einen geringeren Schadstoffausstoß sowie eine Senkung der Kraftstoffkosten um 30 %.

LNG-Lok der Operail. Foto: Operail

Operail trennt Geschäfte – neue Holding

Die Struktur der Operail-Gruppe hat sich zum 01.07.2021 geändert: Die Konzernmutter AS Operail wird künftig nur noch den Güterverkehr auf der estnischen Eisenbahninfrastruktur betreiben. Alle anderen Geschäftsbereiche der Gruppe werden auf das neu geschaffene Unternehmen Operail Holding OÜ übertragen. Zur Operail Holding gehören die in Finnland tätigen Vermiet- und Transportunternehmen (Operail Leasing Finland bzw. Operail Finland) sowie die Unternehmen, die in Estland im Bereich Vermietung und Wartung tätig sind (Operail Leasing bzw. Operail Repairs).

Operail Finland fährt für Oiltanking

Operail Finland und Oiltanking haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Die finnische Tochter der estnischen Eisenbahnen wird für den Tankterminalbetreiber jährlich mehr als 1 Mio. t flüssige Brennstoffe auf der Strecke Vainikkala (Grenzbahnhof zu Russland) – Kotka transportieren.

Quelle: Operail

Operail Finland hat im November letzten Jahres seine Geschäftstätigkeit aufgenommen und seitdem seine Mitarbeiterzahl mehr als verdoppelt.

Die Terminals von Oiltanking Finland befinden sich in Kotka und Hamina und gelten aufgrund ihrer Nähe zur Grenze als Tor nach und von Russland. Diese Terminals dienen hauptsächlich als wichtige Drehscheibe für die russischen Chemieströme. Die Oiltanking GmbH ist eine Tochtergesellschaft von Marquard & Bahls, einem Hamburger Unternehmen, das in den Bereichen Lieferung, Handel und Logistik von Energie und Chemie tätig ist. Oiltanking ist einer der weltweit größten unabhängigen Tanklageranbieter für Erdölprodukte, Gase und Chemikalien. Das Unternehmen besitzt und betreibt 64 Terminals in 24 Ländern.

Operail startet in Finnland

Am 03.11.2020 hat der finnische Ableger der staatlichen, estnischen Eisenbahngesellschaft Operail den Betrieb aufgenommen. Im Auftrag des Transport- und Umschlagunternehmens Rauanheimo transportiert die Güterbahn dry bulk vom russisch-finnischen Grenzbahnhof Vainikkala zum Hafen von Koverhar. Operail ist auf dem Abschnitt neuer Haupttransporteur neben der finnischen Staatsbahn VR.

Operail gab im Oktober letzten Jahres seine Expansion nach Finnland bekannt. Für die Traktion setzt das Unternehmen modifizierte Dieselloks der Type PH37ACi („Powerhaul“) ein, die eigentlich für Heavy Haul Power International (HHPI) gebaut worden waren.

Der mit zwei PowerHaul bespannte Premierenzug. Foto: Operail