Coils erstmals nach Aveiro

Am 22.03.2021 ist erstmals ein Coilszug vom Standort der Coated Solutions in Aranda de Duero in den Hafen von Aveiro abgewickelt worden. Die Leistung vermkehrt zusätzlich zu den Lieferungen aus Villadangos. EVU ist Captrain España.


Zweite Auswanderung für 313-007

Die ursprünglich als 313-007 im Jahr 1966 von Euskalduna an die spanische Staatsbahn gelieferte Diesellok ist Mitte Januar 2021 ein zweites Mal gen Portugal überführt worden. Neuer Besitzer nach Aufarbeitung bei Raxell Rail ist das portugisische Gleisbauunternehmen dstrainrail.

Die Lok wurde 1989 von der Renfe an die CP nach Portugal veräußert und 2002 reimportiert. Im gleichen Jahr erfolgte der Weiterverkauf an das Bauunternehmen Guinovart.

Alco
Quelle: https://www.flickr.com/photos/juanito319/50853413362/

Lizenzen im Oktober

Die polnischen Güterbahnen DB Cargo Spedkol sp. z o.o. und RAIL POLSKA Sp. z o.o. erhielten vorfristig ein neues Sicherheitszertifikat, Teil A und B mit Laufzeit 01.10.2020 bis 01.10.2025. Ebenfalls vorfristig wurden die Lizenzen der Trakcja PRKiI S.A. (Laufzeit 07.10.2020 bis 07.10.2025), der Pomorskie Przedsiębiorstwo Mechaniczno – Torowe Sp. z o.o. (PPMT; Laufzeit 12.10.2020 bis 12.10.2025), der PKP Linia Hutnicza Szerokotorowa Sp. z o.o. (LHS; Laufzeit 12.10.2020 bis 12.10.2025), der PKP-Gleisbautochter Zakład Robót Komunikacyjnych – DOM Sp. z o.o. (Laufzeit 08.10.2020 bis 08.10.2025), der CIECH Cargo Sp. z o.o. (Laufzeit 15.10.2020 bis 15.10.2025), der Railpolonia Sp. z o.o. (Laufzeit 27.10.2020 bis 27.10.2025), der STK S.A. (Laufzeit 28.10.2020 bis 28.10.2025), der Grupa Azoty „KOLTAR“ Sp. z o.o. (Laufzeit 28.10.2020 bis 28.10.2025), der Kolej Bałtycka S.A. (Laufzeit 30.10.2020 bis 30.10.2025) sowie der Dolnośląskie Linie Autobusowe Sp. z o.o. (DLA; Laufzeit 30.10.2020 bis 30.10.2025).

Ein neues Sicherheitszertifikat Teil A und B mit Laufzeit vom 14.10.2020 bis 14.10.2025 erhielt die RuG Polska Sp. z o.o. als Tochter der Rund ums Gleis GmbH (RuG) von Unternehmer Jan Ristau aus Dresden. Ristau hatte in Polen mit der Rail Time Polska bereits ein EVU betrieben, dieses aber 2019 an die Rail Cargo Group veräußert. Das Unternehmen firmiert nun als Rail Cargo Carrier – Poland.

Neu als EVU in Ungarn ist CD Cargo lizenziert. Die Tochter CD Cargo Hungary Kft. erhielt ihr Sicherheitszertifikat, Teil A am 01.10.2020 mit Gültigkeit bis 30.09.2022.

Die deutsche Güterbahn Raildox hat nach Lizenzen im Heimatland und Österreich seit 07.10.2020 mit fünf Jahren Gültigkeit ein Sicherheitszertifikat, Teil B für Polen.

Die tschechische Güterbahn Cargo Motion verfügt neben Lizenzen im Heimatland sowie in der Slowakei nun auch in Ungarn über ein Sicherheitszertifikat, Teil B. Dieses gilt vom 08.10.2020 bis zum 09.12.2023 (wie auch in CZ und SK) und soll in Kürze für erste Verkehre genutzt werden.

Die bisher nicht größer in Erscheinung getretene Rabbit Rail s.r.o. besitzt nun neben Lizenzen in Tschechien ein B-Zertifikat in der Slowakei mit Laufzeit 09.10.2020 bis 21.06.2025.

Der Intermodalanbieter CLIP Intermodal Sp. z o. o. aus Swarzędz erhielt erstmals ein Sicherheitszertifikat, Teil A und B für Polen mit Gültigkeit vom 12.10.2020 bis 12.10.2025.

Die Lok-Partner Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG aus Witten erhielt am 15.10.2020 die EVU-Zulassung für Personen- und Güterverkehr.

Verlängert wurden die A- bzw. B-Zertifikate der tschechischen EP Cargo a.s. in Tschechien, der Slowakei und Ungarn mit Laufzeit 13.10.2020 bis 16.06.2025.

Die portugisische Güterbahn MEDWAY – Operador Ferroviário de Mercadorias, S.A. erhielt vorfristig neue Sicherheitszertifikate für Portugal und Spanien (gültig 15.10.2020 bis 14.10.2025).

In Ungarn erhielten außerdem die MTMG Zrt. ein neues A-Zertifikat (Laufzeit 25.10.2020 bis 15.06.2025), die RTB CARGO HUNGARIA Kft. erstmals A- und B-Zertifikat (Laufzeit 27.10.2020 bis 15.06.2025) sowie die twentyone GmbH aus Österreich erstmals ein B-Zertifikat (Laufzeit 15.10.2020 bis 19.05.2023). Die A- und B-Zertifikate der Vasútépítők Kft. (26.10.2020 bis 15.06.2025) und der LTE Hungária Kft. (30.10.2020 bis 15.06.2025) wurden vorfristig verlängert.

Mit Auslaufen der B-Zertifikate in Deutschland und den Niederlanden erhielt die Crossrail Benelux NV ein ssc für die beiden Länder mit Laufzeit bis 19.10.2022 (Auslaufen des A-Zertifikates in Belgien).

Eine EVU-Lizenz wurde dem tschechischen Unternehmen HROCHOSTROJ a.s. am 26.10.2020 erteilt.

Die spanische Güterbahn Continental Rail S.A. kann nun auch in Portugal selbst fahren. Das entsprechende Sicherheitszertifikat, Teil B wurde am 30.10.2020 erteilt und läuft wie das spanische Pendant bis 23.11.2022.

Innofreight-Sggmrrs nach Portugal

Die portugisische Güterbahn Takargo erhält aktuell neue Sggmrrs von Innofreight für den Rundholztransport. Vier Doppelwaggons trafen vor einigen Tagen zerlegt und auf Lkw verladen im Transfesa-Werk Soto del Real ein und wurden am 21.10.2020 gen Portugal überführt. Im ersten Los werden 16 Doppelwagen geliefert.

Takargo setzt bereits seit 2011 Sgnss mit Rundholzpaletten von Innofreight für den Transport von Eukalyptusholz aus Spanien zu Zellstofffabriken nach Portugal ein.

Sggmrrs A-IF UIC 37 81 465 7 014-8 (2+) JCS
Quelle: https://www.flickr.com/photos/ppcharly/50514927923/
6003 Takargo Sggmrrs A-IF  + Sgnss P-TK Sta.Mª de la Alameda (30+cl) JCS
Quelle: https://www.flickr.com/photos/ppcharly/50513310123/

Transfesa ändert Portugalverkehre

Mit dem Start des vierten Umlaufes pro Woche am 06.10.2020 ergaben sich Änderungen bei den Mega Combi-Zügen der Transfesa zwischen Constantí in Spanien und dem rund 1.100 km entfernten Alfarelos, Portugal. Die Züge verkehren neu via Madrid und Medway ist nicht mehr ab dem Grenzbahnhof Vilar Formoso zuständig. Neu übernimmt die Captrain-Takargo-Kooperation Ibercargo die Traktion ab Medina del Campo vom Transfesa-eigenen EVU.

TECO en La Floresta
Transfesa traktioniert nahezu den halben Laufweg der Züge Constantí – Alfarelos selbst. Quelle: https://www.flickr.com/photos/javier-lopez/33848112674/

Takargo kauft CP 1550er

Die portugisische Güterbahn Takargo hat bereits im Juli 2019 vier Dieselloks der Reihe 1550 von der Staatsbahn CP übernommen. Die Maschinen 1553, 1557, 1563 und 1565 sidn Teil einer Serie von 19 Loks, die MLW 1973 an die CP geliefert hatte.

Drei der Loks sollen Stahlzüge Coina (Siderurgia Nacional) – Setúbal (Hafen) bzw. Autozüge Penalva (AutoEuropa) – Setúbal (Hafen) bespannen, eine Lok ist Ersatzteilspender. Die Aufarbeitung erfolgt bei Erion in Poceirão.

Die schon länger im Unternehmensbestand befindliche Lok 1445 spendete ihre Funkfernsteuerung an Neuzugang 1565. Sie wird zusammen mit Schwesterlok 1449 nicht mehr auf dem o.g. Hauptstreckenrelationen genutzt und dient als Bauzuglok mit Ferrovias.

http://www.takargo.pt/noticias/983

Comboio Especial n.º 91215 - Lagoa da Palha
Comboio Especial n.º 95220 - Riachos
1565 Pinhal Novo 05-12-19 (1)