Das Stahlwerk Thüringen (SWT) ersetzt die eigene ausgefallenen Lok des Typs Bombardier TRAXX DE wie vor einigen Jahren wieder mit einer Lok des Typs Siemens ER 20 (253 015) der Pressnitztalbahn (PRESS). Ein Foto findet sich auf www.drehscheibe-online.de. Zuvor hatte der Erfurter Bahnservice (EBS) einige Umläufe in den SWT-Langstreckenverkehren erbracht.
[DE] Wieder Holzverladung im Bahnhof Querfurt
Zum ersten Mal seit 2013 fand am 09. und 10.12.2024 wieder eine Rundholzverladung im Bahnhof Querfurt statt. Dazu wurden in der Serviceeinrichtung der Saale-Unstrut-Bahn (SUB) die Gleise 7 und 8 reaktiviert.
Rangierdienst und erste Meile übernahm die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) im Auftrag der Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG). Das Holz war für den schwedischen Markt bestimmt, der unter abschnittsweiser Nutzung von Schiffen erreicht wird.
Ein Foto findet sich auf www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?004,10990379
[DE] UEG 218 an PRESS
Fünf Jahre nach der Übernahme der 218 333 von DB Regio hat sich die Usedomer Eisenbahn (UEG) wieder von der Lok getrennt. Seit 20.07.2024 ist die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) Eigentümerin der nun im „historischen Ozeanblau-Beige“ statt zuvor mintgrün lackierten Maschine.
[DE] Beschwerden gegen Ende von DB-Altbaureiheninstandhaltung
Wie der Branchendienst „Rail Business“ Anfang April 2024 meldete, haben die TRI Train Rental sowie die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) Beschwerde gegen die Entscheidung der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (DB FZI) zur Einstellung der Instandhaltung etlicher älterer E-Lok-Baureihen (BR) eingelegt beschwert. Das Verfahren sei wurde bereits kurz nach Bekanntgabe durch die DB im vergangenen September angeschoben worden und solle noch im 2. Quartal zum Abschluss kommen, heißt es in dem Bericht.
Die Verfahren bei der BNetzA beziehen sich allerdings nur auf die von den Beschwerdeführern genannten Baureihen 110, 111, 113, 140, 142 und 155, so der Bericht. Ob für deren Instandhaltung DB-fremde Anbieter imstande seien, frage die BNetzA nun bei diesen ab und prüfe juristisch, ob DB FZI für einen Übergangszeitraum zur Fortsetzung der Instandhaltung verpflichtet werden könne.
EBS: V 100 und V 180 an PRESS
Der Erfurter Bahnservice (EBS) hat jüngst zwei Loks an die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) veräußert. Dabei handelt es sich um die seit neun Jahren im Bestand befindliche und seit Mai 2023 mit Fristablauf abgestellte 228 719 (LKM V 180 CC) und die im Dezember 2013 nicht betriebsfähig von der Lappwaldbahn (LWB) übernommene V 100-120 (ex DB 201 865; LEW V 100.1). Die beiden Maschinen wurden am 23.10.2023 am EBS-Standort Karsdorf abgeholt und zur PRESS-Werkstatt Espenhain überführt.
Die PRESS hatte im März 2018 bereits 228 742 und 757 von der EBS erworben.
PRESS Re 482 zurück beim Voreigentümer
Eine Streckensperrung in der Schweiz war Grund für die befristete Anmietung von zwei ehemaligen SBB Cargo-Loks durch die schweizer Güterbahn.
Die eingleisige Strecke von Basel Bad nach Kleinhüningen Hafen bzw. in den Basel Badischen Rangierbahnhof war vom 04. bis 16.10.2023 im Rahmen des zweigleisigen Ausbaues gesperrt. Züge aus Basel RB / Muttenz zum Hafen verkehrten während der Sperrung via Weil am Rhein und die Schlaufe in den Basel Bad RB samt Kopfmachen. Für das Befahren waren E-Loks mit breitem Schleifstück obligatorisch, so dass die an die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) veräußerten Re 482 031 (185 061) und 033 (185 063) kurzzeitig zurückgemietet wurden.
PRESS-ER 20 statt SWT-TRAXX
Aktuell bis wahrscheinlich Oktober 2022 vertritt eine Siemens ER 20 BF der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) die Bombardier TRAXX F140 DE des Stahlwerk Thüringen (SWT). Der Einsatz erfolgt u.a. vor den Schrott- und Stahltransporten auf dem Abschnitt Cheb – Könitz.
Vectron DM für PRESS
Kurz vor der Auslieferung steht mit 248 026 eine Lok des Typs Vectron Dual Mode an die Pressnitztalbahn (PRESS). Anfang Februar 2022 hatte das Unternehmen eine entsprechende Beschaffung noch dementiert.
ESL erwirbt V 100 von PRESS
Die ESL aus Lübbenau (Spreewald) hat eine zweite Lok der Baureihe 293 (ADtranz-Modernisierung einer LEW V 100.1) erworben: Per 10.05.2022 wurde die 293 021 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) erworben. Die 92 80 1293 881-9 D-ESLNL weilt derzeit in Stendal bei der ALSTOM Lokomotiven Service zur Hauptuntersuchung (HU)und bekommt dort auch eine Neulackierung.
Im August 2021 hatte ESL die 293 515 vom bayernhafen erworben. 293 021 war zuletzt bei der PRESS ein Einzelstück.
Briketts von PRESS an EBS
Der Transport von palettierten Braunkohlenbriketts zwischen Spreewitz und Ebeleben hat einen neuen Traktionär. Neu fährt die EBS Erfurter Bahnservice Gesellschaft die Züge im Auftrag von DB Cargo. Für die Kampagne im Frühjahr 2022 sind sieben Züge geplant.
Nach der DB hatte die Mitteldeutsche Eisenbahn (MEG) die Leistungen bis 2017 übernommen, dann folgte die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS). In den vergangenen zwei Jahren verkehrten die Brikettzüge nicht.