[NL/DE] MDrivers nimmt Betrieb auf

Das jüngst lizenzierte und mit rein niederländischem Kapital aufgebauten Unternehmen MDrivers hat den Betrieb aufgenommen. Für die Zugtraktion stehen unter anderem 186 157 von Captrain sowie 186 384 von Akiem zur Verfügung, die jüngst um eine E-Lok des Typs Siemens ES 64 F4 von Akiem ergänzt wurde.

Bei eine der Leistungen handelt es sich um einen erstmals am 08.01.2025 abgewickelten offenen Intermodalzug vom Cabooter-Terminal im Greenport Venlo nach Brescia, der aktuell vor allem Wechselbrücken des Logistikers Wetron befördert. EVU-Partner auf dem Weg nach Süden sind TR Trans Rail und Captrain Italia (CTI). Gestartet mit drei Umläufen pro Woche wurde die Frequenz ab der Kalenderwoche 7/2025 auf fünf Umläufe verdichtet.

HSL 186 384-4 KLV, Neudorf

Zudem wurden Züge mit LPG von Vopak-Terminal Vlissingen zum Empfänger Polski Gaz Sosnowiec auf dem Abschnitt bis Frankfurt (Oder) für VTG Rail Logistics befördert. Am 11.01.2025 erfolgte das mit Mietlok 9902 der RXP Tractie, eine Woche später mit 186 157.

MDrivers Captrain 186 157 met tr 60710 (18-1-2025)

Für Rail4Ward gelangten zudem Zuckerrübenpellets nach Graaco Coevoerden: treinposities.nl

Neu sind zudem wöchentliche Transporte mit Stahl zu Wuppermann in Moerdijk, die zuvor Lineas für dispo-Tf Rail erbracht hatte.

MDR 6703 met schuifwandwagens te Moerdijk

Rail4ward: Rübenschnitzelpellets ab Dobrovice

Rail4ward hat im Oktober 2023 den Transport von Zuckerrübenschnitzelpellets aufgenommen. Start der Züge ist die Zuckerfabrik der Tereos TTD in Dobrovice nordöstlich von Prag – Ziele waren bislang Oss, Coevorden und Brake. Die Traktion übernimmt die LTE Group.

Die Zuckerfabrik in Dobrovice wurde 1831 von Karel Anselm von Thurn und Taxis gegründet. Das TTD in der heutigen Firmierung erinnert noch daran: Thurn Taxis Dobrovice. Seit 1992 ist der französische, genossenschaftlich organisierte Zuckerhersteller Tereos am Unternehmen beteiligt und hält heute neben Nordzucker (35,38 %) 62,07 % der Gesellschaftsanteile – der Rest entfällt auf Streubesitz.

Fraaie graantrein trotseert de regen in Putten

Rail4ward: Erster Zug

Der neue Bahnlogistiker Rail4ward ist am 10.10.2023 einen ersten Zug gefahren. Dieser beförderte Rapsöl vom Viterra-Standort Ústí nad Labem zur Koole Tankstorage Pernis im Rotterdamer Hafen. Die Traktion übernahm die LTE-Group, die entsprechend gebrandeten Kesselwagen stellt Wascosa.

Trivia: Rail4ward-Gründer Thom Heijselaar war längere Zeit für die LTE-Group tätig. Vor seiner Zeit bei der Güterbahn war er Bahnchef bei Glencore, dem Mehrheitsgesellschafter von Viterra, das gemäß Vereinbarung von Juni 2023 mit der Bunge-Gruppe fusioniert werden soll.

Premierenzug Rail4ward. Foto: Frank Schouten
Entsprechend gebrandete Güterwaggons von Wascosa. Foto: Frank Schouten

Soetiin zu Rail4ward

Yannick Soetiin ist seit August 2023 Head of Operations bei der Rail4ward B.V. von Thom Heijselaar. Vorausgegangen waren Tätigkeiten für die M-Gruppe von Thom Derks: Business Analyst & IT bei der Main Trail Logistics B.V. von Juli bis November 2022 sowie IT Business Development Manager bei MThode Terminal Management Systeem (MTMS) von November 202 bis September 2023. 2016-2020 sowie 2022 agierte Soetiin in verschiedenen Funktionen bei Rotterdam Rail Feeding (RRF).

Heijselaar gründet Rail4ward

Thomas Theodorus Maria „Thom“ Heijselaar (56) hat am 06.03.2023 einen eigenen Bahnlogistiker gegründet:

Rail4ward B.V.
Oude Heijningsedijk 83
4794RC Heijningen
www.rail4ward.com
t.heijselaar@rail4ward.com
Telefon: +31 651 322 499

Heijselaar war zuvor unter anderem Bahnlogistikchef von Glencore und übernahm bei der LTE Group bis Ende August 2022 die Geschäftsentwicklung.

Screenshot www.rail4ward.com