Raildox: Weitere Euro Dual von ELP

Raildox erweitert seine Partnerschaft mit European Loc Pool (ELP) mit einer zweiten Stadler Euro Dual für den Einsatz in Deutschland und Österreich. Die Lokomotive wird noch in November 2021 ausgeliefert, dazu organisierte ELP im Vorfeld eine Lokführerschulung, welche im Leistungsangebot inkludiert ist.

„Um für die Zukunft gut gerüstet zu sein und Lastbegrenzungen auf alternativen Hybridlokomotiven entgegenzuwirken, haben wir uns ganz bewusst für den Einsatz der Euro Dual entschieden“ so Frank Rudolf, Geschäftsführer von Raildox.

Grafik: ELP

Erster Güterzug für Kyritz

Der Gleisanschluss der Agravis Ost (ex Baro Lagerhaus) in Kyritz im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten von Brandenburg wird wieder genutzt. Am 21.02.2021 brachte eine Diesellok der Privatbahn Raildox einen Düngerzug aus Neuhof zur Entladung in den lange Zeit nicht verwendeten Anschluss an der Infrastruktur der Regio Infra Nord-Ost (RIN). Die Entladung erfolgte am 23.02.2021 unter Nutzung der Railsystems RP 294 615.

Der erste Düngerzug in Kyritz. Foto: P. Rignitz

Mineralölverkehr nach Enns nun wöchentlich

Die Kooperation von Raildox und CargoServ wird ausgebaut. Seit Jahreswechsel 2020-2021 fahren die Mineralölzüge Hamburg – Enns wöchentlich statt zuvor alle 14 Tage. Raildox stellt dabei neu das Triebfahrzeug auf dem gesamten Zuglauf, am Zielort kann elektrisch rangiert werden. Auf der Strecke Passau – Enns ist unverändert CargoServ das verantwortliche EVU und übernimmt Beistellungen, Abholungen sowie die Wagenuntersuchung des Leerzuges bei der OÖ Tanklager in Enns.

Raildox 187 318 - Bardowick
Quelle: https://www.flickr.com/photos/143738276@N04/50902398787/

Raildox: 3,5 % mehr Umsatz 2019

Die Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der Raildox GmbH & Co. KG hat sich im Geschäftsjahr 2019 insgesamt positiv entwickelt. Dies offenbart der am 19.01.2021 im Bundesanzeiger publizierte Jahresabschluss 2019 des Unternehmens.

Die Umsatzerlöse stiegen von 25.940.685,62 Euro (Vorjahr) um 3,49 % auf 26.847.215,28 Euro. Durch die Erhöhung von Trassen-, Energie- und Personalkosten hat sich im Gegensatz zum Vorjahr das Jahresergebnis verringert. Auf Grund der zugespitzten Situation am Arbeitsmarkt konnten weniger Teilnehmer für die Weiterbildungsmaßnahme Tf rekrutiert werden. Gegenüber dem Vorjahr ging das Jahresergebnis vor Ertragsteuern um 491.448,88 Euro auf 4.157.183,90 Euro zurück.

Das Sachanlagevermögen erhöhte sich 2019 um 2.976.027,00 Euro auf 22.912.980,00 Euro.Im Wesentlichen wurde investiert in die Renovierung und Erstausstattung (Büroausstattung) eines neu angemieteten Geschäftsgebäudes sowie die Anschaffung einer neuen Lokomotive. Das Eigenkapital veränderte sich um 930.000,00 Euro auf 4.132.000,00 Euro.

Im Geschäftsjahr 2019 waren durchschnittlich nach Vollzeitstellen 106 Mitarbeiter (Vorjahr 67 Mitarbeiter) bei Raildox beschäftigt.

Raildox erwirbt SBB Cargo 482

Die Erfurter Güterbahn Raildox hat am 11.12.2020 eine weitere Bombardier TRAXX in den Bestand übernommen: Die ehemalige SBB Cargo 482 035 erhielt zuvor eine Hauptuntersuchung im Werk Bellinzona mit Neulackierung in Raildox-Firmenfarben. Sie war bereits seit 2013 an die Privatbahn vermietet.

Interessantes Detail: Somit führt Raildox die erst- sowie letztgebaute TRAXX F140 AC2 im Bestand:

  • 482 035-3, gebaut 2004 als herstellereigene Versuchslok 185 561-8, 2005 an SBB Cargo
  • 185 419-9 seit 2014 bei Raildox

Unser Fuhrpark wurde auf 482 035-2 erweitert. Übernahme von SBB Cargo am 11.12.2020 in Basel 🥳 #raildox #schweiz #germany

Gepostet von Raildox GmbH & Co. KG am Samstag, 12. Dezember 2020

482 035 und 185 409 Getzersdorf (13.12.20)
Auf der ersten Tagesleistung Hegyeshalom – Köln. Quelle: https://www.flickr.com/photos/133269283@N05/50713571323/