Captrain-TRAXX bei Railtraxx

Die belgische Captrain-Tochter Railtraxx nutzt neu auch Bombardier TRAXX MS der deutschen Schwestergesellschaft ITL Eisenbahn. Dabei handelt es sich um 186 154 seit 01.11.2022 bzw. 186 151 seit dem 01.01.2023. Der Einsatz erfolgt im Pool mit vier Schwesterloks der Alpha Trains vor allem vor den Intermodalzügen Antwerpen – Athus.

ITL hatte 2018 bzw. 2019 acht dieser Loks beschafft und zunächst alle an die Captrain Deutschland CargoWest (CCW) vermietet.

Railtraxx 186 154 Heverlee

Captrain France und Railtraxx gemeinsam

Captrain France (CPTF) hat Ende September 2022 erstmals eine Zugleistung gemeinsam mit der belgischen Schwester Railtraxx produziert. Erstmalig erfolgte dabei auch der Einsatz einer Stadler Euro 4001 grenzüberschreitend.

Bespannt wurde ein aus 24 Fanps der Ermewa bestehender Schüttgutzug von Goussainville [FR] zur Beladung in den Carrière d’Ermitage des Holcim-Konzerns nach Lessines [BE] sowie am 29.09.2022 als Lastlauf nach Longueau [FR].

Foto: Railtraxx
EURO 4001-3981 ''Captrain'' (CPTF) ''STA'' (2020) + 24 Fanps (ERSA), RTX 41808 Lessines (16H03) - Longueau (21H50), gare d'Ath (BE), INFBL, le mercredi 28 septembre 2022. © Gwenaël PIÉRART (2)
Quelle: https://www.flickr.com/photos/135235560@N07/52391354266/

Aus Lessines fahren außerdem von den Carrières Unies De Porphyre (CUP) ausgehend Züge für Eurovia nach Frankreich mit Traktion durch Europorte France (EPF).

Captrain: Gliwice – Zeebrugge für ARS

Captrain hat Mitte September 2022 den Transport von Pkws der Stellantis-Gruppe (entstanden bei der Fusion Fiat Chrysler Automobiles und Groupe PSA) zwischen Gliwice und Zeebrugge ICO im Auftrag von ARS Altmann aufgenommen. Involviert sind Captrain Polska [PL], ITL – Eisenbahn [DE] und Railtraxx [NL+BE] sowie Lineas auf der letzten Meile. Die Leistung verkehrt zunächst 1-2 pro Woche via Horka/Węgliniec, ein Ausbau auf fünf Umläufe pro Woche ist angedacht.

RCG verbindet Belgien, Ruhrgebiet, Rumänien und Türkei

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) schafft aufgrund der steigenden Nachfrage mit der neuen Nonstop-Verbindung eine Transportlösung für Container (20 bis 45 Fuß), Wechselbehälter und kranbare Sattelanhänger einschließlich Gefahrgut zwischen dem H. Essers Railport in Genk (Belgien) und dem Railport Arad in Curtici (Rumänien). Speziell Curtici entwickelt sich nach Betreiberauskunft zunehmend zur Güterverkehrsdrehscheibe für lokale Volumen aus Rumänien und aus der Türkei in Richtung Benelux und Ruhrgebiet. Dieser Gütertransport fährt wöchentlich mit drei Rundläufen und einer Laufzeit von rund 40 Stunden. Die Traktion bis Passau übernimmt die Captrain-Tochter Railtraxx, mit der die RCG seit Jahren beim „Antwerpen-Linz-Shuttle“ bis Passau zusammenarbeitet. Unverändert bleibt parallel der „Romania Xpress“ Genk – Curtici von Lineas bestehen, den die LTE Group ab Passau traktioniert.

Die neue TransFER Verbindung ermöglicht durch die Kombination mit dem TransFER Curtici – Istanbul eine Verkürzung der bisherigen Laufzeiten von Belgien in die Türkei v.v. um rund einen Tag.

Railtraxx statt DB Cargo ab Andernach

Haeger & Schmidt Logistics (HSL) hat seit 03.07.2022 einen neuen Traktionär zwischen Andernach und Antwerpen für den Kunden ThyssenKrupp Rasselstein. Angeboten werden auf der seit 2017 angebotenen Relation zwei Rundläufe pro Woche im Nachtsprung – neu mit Railtraxx unter Nutzung von Dieselloks des Typs JT42CWRM („class 66“) statt bislang DB Cargo. Neben Intermodalwagen für die Terminals MPET und DP World befinden sich auch Rilns im Zug, die im PSA Breakbulk-Terminal in Antwerpen-Oorderen entladen werden.

Foto: Haeger & Schmidt

Dienstleister auf der ersten Meile in Andernach ist die Brohltalbahn unter Nutzung der Diesellok der Railtraxx. Auf von der Brohltalbahn angemieteten gemieteten Gleisen nahe dem alten Stromhafen werden zudem Ersatz-Waggons vorgehalten und die Lok im dortigen Schuppen hinterstellt.

Antwerpen – Busto ganz bei BLS Cargo

Seit 01.07.2022 werden die für Hupac gefahrenen Intermodalzüge Antwerpen – Busto komplett durch BLS Cargo sowie deren Tochter- bzw. Schwesteruntenehmen Crossrail Benelux bzw. Captrain Italia (CTI) gefahren. Zuvor hatte die Captrain-Tochter Railtraxx den belgischen Abschnitt erbracht.

RTX 266 009 met Combinant/Busto Arsizio-shuttle bij Alt-Hoeselt. 4 Juni 2022
Abgelöst: Railtraxx traktionierte in Belgien bis Aachen West. Quelle: https://www.flickr.com/photos/trainboy2004/52121911588/

Lizenzen im März 2022

Ein single safety certificate (ssc) erhielten im März 2022:

  • LOG RAIL d.o.o. für Kroatien, gültig vom 02.03.2022 bis 01.03.2024
  • LTE Polska Sp. z o.o. für Polen, gültig vom 04.03.2022 bis 04.03.2027
  • Cargo-Power Sp. z o.o. für Polen, gültig vom 07.03.2022 bis 07.03.2027
  • Tenforty2-Rail GmbH für Österreich, Deutschland und die italienischen Grenzbahnhöfe Tarvisio Boscoverde, Brennero und San Candido Innichen, gültig vom 11.03.2022 bis 10.03.2025
  • Captrain France SAS (CPTF) für Frankreich, gültig vom 14.03.2022 bis 14.03.2027
  • Railtraxx N.V. für die Niederlande, gültig vom 22.03.2022 bis 21.03.2027
  • Low Cost Rail, S.A. (LCR) für Spanien, gültig vom 23.03.2022 bis 22.03.2027
  • Walser Eisenbahn GmbH (WEG) für Österreich und Deutschland, gültig vom 25.03.2022 bis 25.03.2027

Neu aus EVU in Rumänien zugelassen ist die GYSEV CARGOROM S.R.L. seit 17.03.2022. Die Ende Februar auslaufenden EVU-Zulassung der CTL Logistics GmbH wurde per 01.03.2022 in eine unbefristete Lizenz umgewandelt. Die Sinhron rail d.o.o. als Serbien erhielt per 18.03.2022 eine EVU-Lizenz für Güterverkehr. Die bestehende EVU-Lizenz der Railflex GmbH wurde am 31.03.2022 unbefristet verlängert.

Ubben leitet auch Railtraxx

Seit Januar 2022 ist Johann Ubben CEO der Captrain-Tochter Railtraxx in Belgien neben Pieter Vanovermeire. Ubben ist bereits seit 01.09.2020 Geschäftsführer der Unternehmen Captrain Deutschland CargoWest GmbH (CCW) in Gütersloh sowie Captrain Netherlands B.V. (CT-NL) in Rotterdam. Durch die Personalunion sollen Ressourcen einheitlich gesteuert und Synergien gehoben werden.