Die Wser-Ems Eisenbahn (WEE) hat im Juli 2022 zwei weitere E-Loks der Baureihe 143 von der RBH Logistics erworben und vom Abstellort Karsdorf nach Leipzig überführt. Die WEE verfügt somit über drei Loks dieser Typs im Bestand.
Trainlog erwirbt erste E-Lok
Die Privatbahn Trainlog aus Germersheim investiert in eine gebrauchte E-Lok. Am 17.05.2022 wurde die ex DB 151 081 / RBH 272 nach knapp vierjähriger Abstellung in Chemnitz abgeholt. Der 1975 gebaute Sechsachser verfügt noch über Restfristen, mittelfristig soll die Maschine Neulack erhalten.
RBH mit Akiem-TRAXX
Akiem konnte mit 187 506 und 507 erneut zwei TRAXX AC3 bei DB Cargo platzieren. Mieter der beiden Loks ist seit Februar 2022 die DB-Tochtergesellschaft RBH Logistics, die zudem über sieben E-Loks der Baureihe 187 verfügt, die von der Muttergesellschaft übernommen wurden.
Nolte von RBH zu RFO
Frank Nolte ist seit 01.01.2022 COO der Rail Force One Germany (RFO). Zuvor hielt der Manager ähnliche Positionen bei der RBH Logistics (Leiter Produktion 01.2018 bis 12.2021), SBB Cargo Deutschland (Leiter Betrieb bzw. Produktion Nord / Einkauf Bahnbetriebsleistungen 10.2011 bis 12.2017) bzw. der TX Logistik (Fleetmanager / Leiter betriebliche Steuerung 03.2004 bis 09.2011).
DB Cargo veräußert 187er an RBH
DB Cargo hat erneut E-Loks der Baureihe 187 / Bombardier TRAXX AC3 veräußert. Nach neun Loks an die Vermietgesellschaft Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) wechselten zwischen Ende November und Anfang Dezember 2021 mit 187 123 bis 129 sieben Maschinen in das Eigentum der Tochter RBH Logistics.
de la Haye von RBH zur DB Cargo
Marcel de la Haye ist seit März 2021 Advisor Transport Policy bei der DB Cargo AG. Vorausgegangen waren u.a. ein Jahr als Geschäftsführer der RBH Logistics GmbH sowie dreieinhalb Jahre als Geschäftsführer der Captrain-Tochter Dortmunder Eisenbahn GmbH (DE).
RBH Logistics nutzt RailCube
Die DB Cargo-Tochter RBH Logistics (RBH) lizenziert das komplette RailCube-Softwarepaket für die Verwaltung des Schienengüterverkehrs. Vorausgegangen war ein Auswahlverfahren, an dessen Ende der Auftrag an das französische Unternehmen CRX Software mit dem Produkt RailCube vergeben wurde.
RBH-145 zurück an DB Cargo
In den vergangenen Wochen hat die DB Cargo-Tochter RBH Logistics mit 145 003, 008, 010 und 019 vier gemietete TRAXX F140 AC mangels Bedarf an den Mutterkonzern retourniert. Die Loks tragen weiterhin die RBH-Farben Blau und Silber.
An RBH bleiben 25 Loks Schwesterloks vermietet, 17 Maschinen befinden sich bei der DB Cargo-Beteiligung Mitteldeutsche Eisenbahn (MEG).
H3 bei RBH statt Chemion
Chemion hat mit 90 80 1002 018-2 D-ALS eine seit März 2017 genutzte ALSTOM Prima H3 per 31.08.2020 an den Hersteller zurückgegeben. Grund dafür ist, dass die Lok nicht den benötigten Anforderungen für den Standort Lerkusen entspricht. Ein Ersatz ist nach Auskunft von Chemion erstmal nicht vorgesehen.
Die Lok kommt seit 15.09 bis voraussichtlich 13.10.2020 bei der DB-Tochter RBH Logistics in Scholven zum Einsatz, wo bisher eine Vossloh G 6 anzutreffen war.
RBH will E-Loks kaufen
Die RBH Logistics GmbH hat die Beschaffung von E-Loks zum 01.12.2019 europaweit ausgeschrieben (2019/S 152-375643):
— Anzahl Lokomotiven 6 (Option auf weitere 2),
— Antriebstechnik Drehstrom,
— Stromsystem 15 kV, 16,7 Hz,
— Antrieb Tatzlagerantrieb,
— Laufleistung seit Indienststellung max. 3,5 Mio. km,
— Fahrerassistenzsystem zum Energiesparen,
— Baujahr 1997 oder neuer,
— Höchstgeschwindigkeit min. 140 km/h,
— Achslast max. 20 t,
— Streckenklasse max. C2,
— Dienstmasse max. 80 t,
— Dauerleistung min 4 000 kW,
— Anfahrzugkraft min. 300 kN,
— Dauerzugkraft min. 250 kN,
— Länderzulassungen min. Deutschland,
— Doppeltraktionsfähigkeit (ZMS, ZWS, ZDS),
— EBuLa,
— Zugbeeinflussung PZB, LZB
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/09/2019
Ortszeit: 06:00