[SE] Green Cargo verkauft 55 Lokomotiven

Nachdem die Staatsbahn Green Cargo den Wagenladungsverkehr zusammen gestrichen hat wurden nun wie erwartet auch nicht mehr benötigte Lokomotiven veräußert: Das Vermietunternehmen Nordic Re-Finance übernimmt in den nächsten sechs Monaten 25 E-Loks des Typs Rc4 sowie alle 25 Dieselloks des Typs V5. Der Kaufpreis ist nicht offiziell, dürfte aber nach Berichten in der Fachpresse knapp über 200 Mio. SEK (22 Mio. EUR) betragen. Darüber hinaus übernimmt Grenland Rail fünf Rc4.

Nordic Re-Finance sieht nach Medienberichten trotz sinkenden Volumen im Schienengüterverkehr keine Probleme, die Loks am Markt zu platzieren. Es hätte durchgängig eine hohe Nachfrage nach Rc4 gegeben, die im Mietpreis deutlich unter einer moderneren TRAXX liegt.

Erste Rc4 von NRFAB mit ETCS

Im November 2023 erhielt der schwedische Lokomotivvermieter Nordic Re-Finance AB (NRFAB) die Zulassung für die erste mit dem neuen Signalsystem ETCS ausgerüstete Rc4-Lokomotive. Der Umbau der Rc4 1158 wurde in Zusammenarbeit von Nordic Re-Finance, Green Cargo und Alstom durchgeführt, die installierte Ausrüstung ist Ebicab Baseline 3.4. Weitere sieben Rc4 von NRFAB werden bis Sommer 2024 folgen.

Foto: NRFAB

Das Fahrzeug hat eine befristete Zulassung für eine Testphase im Güterverkehr erhalten. In der ersten Jahreshälfte 2024 soll es von der Europäischen Eisenbahnagentur ERA eine dauerhafte Zulassung für den Betrieb in Schweden erhalten, die dann auch auf Norwegen ausgeweitet wird.

In Schweden wurden bereits wichtige Abschnitte wie die Bottnia-Bahn und die Haparanda-Bahn in Betrieb genommen, und im Sommer 2024 wird auch die stark befahrene Erzstrecke mit ETCS ausgestattet. Langfristig wird es daher immer notwendiger, Fahrzeuge zu haben, welche in der Lage sind, die neuen Signale zu erfassen. Zum System gehört auch ein sogenanntes STM, welches das alte ATC2-Signalsystem in den neuen Rechner übersetzt.

Nordiska Tåg verkauft Loks

Die kleine schwedische Privatbahn Nordiska Tåg (NTAB) hat ihre Loks Rc4 1148, T43 242 und T44 263 per 01.02.2022 an Nordic Re-Finance (NRFAB) verkauft. Beide Unternehmen arbeiten bereits schon länger zusammen, u.a. mietet NTAB seit 2021 eine TMe von NRAFAB. Grund für den Verkauf waren nach Aussage von NTAB die hohen Kosten für die ab Juni benötigte ECM-Zertifizierung, die sich für das kleine Unternehmen nicht gelohnt hätten.

Nordiska Tåg AB Rc4 1148 + TMe 1527 - Hallsberg
Nordiska Tåg AB Rc4 1148 + TMe 1527. Quelle: https://www.flickr.com/photos/132029180@N02/51394155661/

Onrail: Verkehrsvorbereitung

Das norwegische Unternehmen Onrail bereitet aktuell die angedachten Verkehre zwischen Oslo und Åndalsnes am 25.04.2021 vor. Per 01.04.2021 wurde die EVU-Lizenz erteilt, seit 14.04.2021 liegt die Genehmigung von Bane NOR für die Benutzung der beiden Terminalanlagen vor. Von Nordic Re-Finance wurden mit Rc4 1137 und TME 1509 zwei Loks angemietet, auf denen aktuell das Personal geschult wird.

Inlandståg: Neue E-Lok für Holzzüge

Die schwedische Inlandståg AB – eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der kommunalen Inlandsbanan AB – hat im November 2019 eine erste E-Lok in den Bestand übernommen. Die 1975 gebaute Rc4 1139 war zuvor bei Green Cargo AB (GC) eingesetzt und erhielt vor der Übergabe an den neuen Nutzer das neue Farbschama des Inlandståg bei Tågåkeriet i Bergslagen AB (TÅGAB) in Kristinehamn.

https://www.mynewsdesk.com/se/inlandsbanan-ab/images/inlandstaags-rc4-1139-1813341

Die Rc4 wird außerhalb des Gleisnetzes der Inlandsbanan eingesetzt und bespannt 1 x pro Woche Rundholzzüge zwischen Hissmofors und dem Sägewerk der Holmen Group in Iggesund.