[FR] RégioRail expandiert nach Nordfrankreich

Am 02.01.2025 übernimmt RégioRail den Districhrono-Dienst für Geodis zwischen Dourges und Avignon von Captrain France.

Der Dienst wurde 2001 zwischen Compiègne und Avignon eingeführt, das nördliche Terminal wurde jedoch etwa 20 Jahre später nach Dourges in der Nähe von Lille verlegt. Im Gegensatz zu anderen Zügen des Dourges-Komplexes besteht der Districhrono-Zug aus gedeckten Drehgestellwagen und befördert Paletten mit Haushaltswaren. Der Zug verkehrt fünfmal pro Woche.

[FR] RégioRail temporär ab Besançon

Während der Bauarbeiten an der Strecke Dole – Vallorbe und der einhergehenden Nicht-Erreichbarkeit des Verladebahnhofes Andelot erfolgt die Rundholzverladung auf Züge der RégioRail für den Kunden Fibre Excellence abweichend in Besançon Saint-Ferjeux.

Foto: RégioRail

RegioRail mit Zuwächsen

Trotz der COVID-Pandemie verzeichnete die französische Güterbahn RegioRail ein Umsatzwachstum von über 20 % – von 24,5 Mio. EUR im Jahr 2018 auf knapp 30 Mio. EUR im Jahr 2021. Das Verkehrsaufkommen ist 2022 Dank neuer Kunden und zusätzlichen Leistungen auf bestehenden Relationen um 13 % gestiegen.

Im November startete das Unternehmen einen neuen wöchentlichen Service, der einmal pro Woche Stahlcoils für ArcelorMittal von Ébange nach Limay westlich von Paris transportiert. Dies folgt auf einen neuen zweimal wöchentlichen Zuschlagstoffzug von Bellegarde-en-Forez nach Izeaux zwischen Lyon und Grenoble für Eiffage. Im Februar wurde ein neuer Dienst mit Renault-Transportern für CAT von Batilly nach Flins hinzugefügt, bestehende Züge verkehren von Batilly nach Rognac. Ab dem 3. Oktober fügte RegioRail zusätzliche Züge mit containerisiertem Klinker vom Hafen von Sète nach Portes-les-Valence und Tonneins für den Zementhersteller Cem’In’eu hinzu. Egger, für das RegioRail Holz aus der Region Bourgogne nach Rion-les-Landes transportiert, hat den Verkehr von Verdun nach Rion-les-Landes hinzugefügt, wobei der Haupttransport im regulären Wagengruppenverkehr Champigneulles – Fos von RegioRail stattfindet.

RegioRail will sich nun auf Ostfrankreich konzentrieren und hält es für durchaus möglich, innerhalb von drei bis vier Jahren einen Umsatz von 50 Mio. EUR zu erreichen.

Aber auch der Westen Frankreichs kommt nicht zu kurz: In den vergangenen Monaten hat RegioRail für Grands Moulins de Paris Getreide aus der Champagne nach Bordeaux und für Panzani, Frankreichs größten Teigwarenhersteller, Hartweizen von La Rochelle nach Marseille transportiert.

Das Unternehmen betreibt jetzt rund 170 Züge pro Woche mit rund 210 Mitarbeitern und 39 Lokomotiven, davon 30 für den Hauptstreckeneinsatz, wobei letztere etwa zur Hälfte elektrisch und zur Hälfte mit Diesel betrieben werden.

Neue Coilzüge für RégioRail

RégioRail France hat am 02.11.2022 einen wöchentlichen Neuverkehr mit Coils von ArcelorMittal in Ebange zu TMF Operating in Limay aufgenommen. Auftraggeber ist DHL, für die Traktion werden Dieselloks des Typs „class 77“ / EMD JT42CWRM herangezogen.

Rückkehr von Renault auf die Schiene?

Im Gegensatz zu seinem Konkurrenten PSA (Peugeot-Citroën) nutzt der französische Automobilhersteller Renault die Schiene in seiner Logistik nur sehr wenig, da er in den letzten zwei Jahrzehnten den größten Teil des Verkehrs auf Lkws verlagert hat. Das Werk in Douai zum Beispiel produziert rund 1.000 Autos pro Tag, liefert sie aber selten per Bahn aus, da der Bahnverkehr in der Regel dreimal pro Woche auf die Annahme von Coils und den Versand von Stahlschrott beschränkt ist.

Anfang Februar 2022 hat RegioRail jedoch für den Logistikdienstleister CAT einen Zug fertiger Transporter vom Renault-Werk in Batilly bei Metz in sein Werk in Flins westlich von Paris verlegt. Dies ist ein neuer Service, der nach der Normalisierung der Automobilindustrie künftig wöchentlich angeboten wird.

Foos: Regiorail

Régiorail mit Baustoffen für Eiffage

Vor einer Woche startete Régiorail mit Baustoffzügen zwischen dem Steinbruch „Carrière de la Loire DELAGE“ in Bellegarde-en-Forez und dem Carrière Budillon Rabatel der Eiffage in Izeaux. Für den Kunden Eiffage werden zwei wöchentliche Rundläufe erbracht.

Fotos: Regiorail