Jens Buckenthin ist seit Januar 2024 Projektmanager Service Design bei der Force One Germany GmbH (RFO). Zuvor war der gelernte Triebfahrzeugführer über sieben Jahre bei der Rail Cargo Carrier – Germany GmbH (RCCDE) tätig, zuletzt als Leiter betriebliches Personal und Gefahrgutbeauftragter.
ELP: Zwei EuroDual an RFO geliefert
[NL] AmRo-Shuttle reaktiviert
Am 14.11.2023 wurde das Produkt „AmRo-Shuttle“ reaktiviert. 1 x pro Woche verbindet ein Intermodalzug der Logistics Intermodal Services (LIS) Amsterdam (TMA) und Rotterdam Maasvlakte (RWG, ECT und APMT2). Die Traktion übernimmt Rotterdam Rail Feeding (RRF), der Rangierdienst in Amsterdam wird bei Rail Force One (RFO) eingekauft.
Den 2000-2001 verkehrenden Vorgänger hatte damals ACTS Nederland durchgeführt.
HHPI/RFO: Kohle Rotterdam – Großkrotzenburg
Am 03.10.2023 sind Kohleverkehre zwischen Rotterdam Maasvlakte (EMO) und dem Kraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg mit sechs Umläufen pro Woche angelaufen. Eingesetzt werden Falns des Vermieters Touax. Die Traktion übernimmt Heavy Haul Power International (HHPI), bis Oberhausen wird diese bei Rail Force One (RFO) eingekauft.
Für HHPI sind das nicht die ersten Transporte nach Großkrotzenburg. Seit 2019 wurde bereits ab Wilhelmshaven (Massengutlager Rüstersieler Groden) nach Hessen gefahren.
Das Kraftwerk Staudinger ist einer der leistungsstärksten Kraftwerksstandorte von Uniper und das größte konventionelle Kraftwerk in Hessen. Aktuell wird vom Standort im Mittellastbereich (550 MW brutto) der mit Steinkohle befeuerte Block 5 am Strommarkt eingesetzt. Dieser soll aber bis spätestens Ende 2025 stillgelegt werden.
Mehr ELP-Loks für RFO
Die Güterbahn Rail Force One (RFO) hat zusätzliche Maschinen bei European Loc Pool (ELP) geordert. Nach drei Stadler Euro9000 sollen im Dezember 2023 zwei Stadler EuroDual sowie im Mai 2024 eine zusätzliche Euro9000 geliefert werden.

ELP: Zwei weitere Euro9000 für RFO
Ryczek zurück bei Rail Innovators
Daniel Ryczek ist zurück bei der Rail Innovators Group und fungiert seit September als Geschäftsführer der Rail Force One Polska (RFO Polska).
Der Manager war nach langjähriger Tätigkeit bei PKP, PKP Cargo und Carbosped bei der Rail Innovators-Tochter Raillogix von Dezember 2014 bis November 2017 Managing Director Poland. Es folgte ein Engagement als CEO bei der Rentrans International Spedition bzw. u.a. als CCO bei deren Mutter OT Logistics. Vor seinem Wechsel zur RFO war Ryczek von September 2020 bis Mai 2023 Sales Director der CLIP Group.
Getreide nach Oss in Laude-Containern
Seit 22.08.2023 verkehren Spotzüge mit in Wechselbehältern des Unternehmens Laude verladenem Getreide aus der Ukraine zum OOC in Oss. EVU in Deutschland in CTL Logistics, in den Niederlanden Rail Force One (RFO).
RFO für modal 3 nach Magdeburg
Der Hamburger Intermodalanbieter modal 3 Logistik hat am 04.06.2023 eine neue Intermodallinie gestartet: Sie verbindet zwei wechselnde deep sea terminals auf der Rotterdamer Maasvlakte mit dem Terminal im Magdeburger Hafen. Die zwei wöchentlichen Rundläufe traktioniert Rail Force One (RFO), die Schwester Raillogix agiert als Operateur.
Distri Rail: RFO statt Lineas
Distri Rail hat per 05.06.2023 den Traktionär für die 3 x pro Woche bediente Relation Rotterdam – Duisburg gewechselt: Auf die seit 01.01.2022 aktive Lineas folgte neu Rail Force One (RFO).
Zwischen Rotterdam und Duisburg fährt RFO bereits seit Längerem auch für andere Kunden.