Die Kerosintransporte Rotterdam Europoort – München Flughafen haben einen neuen Transporteur. Statt der Kombination ChemOil Logistics / Rail Force One (RFO) fahren nun Dettmer Rail / HSL Logistik die Transporte.
RFO erster Kunde für Euro 9000
Rail Force One (RFO) der Rail Innovators Group (Julian Remie) ist erster Kunde für die noch in der Entwicklung befindliche Loktype Stadler Euro 9000. Das niederländische Unternehmen hat jüngst drei Sechsachser mit Lieferung 2023 beim Vermietunternehmen ELP geordert. Neben einer Leistung von 9.000 kW bei Oberleitungsbetrieb wird die Lok über einen 1.800 kW starken Dieselmotor verfügen. Als Länderzulassungen sind DE AT CH IT BE NL vorgesehen.
Über den Einsatz wollte RFO vorab keine Angaben machen.

RFO fährt wieder Coils
Seit 11.2019 fährt RFO bis zu 6 x pro Woche Coils von Beverwijk nach Amsterdam Houtrakpolder (TMA Terminal) im Auftrag von Raillogix. Zuvor hatte DB Cargo die Zusatzmengen befördert. Die Regelzüge befördert DB Cargo 3 x pro Woche von Beverwijk nach Waterland sowie seit 18.11.2019 auch nach VCK Scandia, gleicher Eigentümer wie Waterland.
Raillogix verkehrte bereits öfters für Tata nach Amsterdam: Ende 2017 nach TMA, Sommer 2018 nach Watrland, VCK Scandia und TMA und Anfang 2019 nach TMA
RFO Germany ist EVU
Die Rail Force One Germany GmbH, in Düsseldorf ansässige Tochter der gleichnamigen B.V. hat seit 25.11.2019 eine eigene EVU-Zulassung. A- und B-Zertifikat stehen noch aus, übergangsweise werden die Lizenzen der bahnlogistik24 GmbH genutzt.
Rail Force One (RFO) ist die EVU-Sparte der Rail Innovators Group von Julian Remie.
Rail Innovators umgezogen
Die Rail Innovators Group samt Tochterunternehmen RailReLease, Raillogix und Rail Force One hat im Oktober 2019 neue Büroräume bezogen. Statt dem Seattleweg 7 ist man neu an der Adresse Waalhaven Oostzijde 83K in 3087 BM Rotterdam anzutreffen.
RFO Germany mit zwei neuen GF
Die Rail Force One Germany GmbH, Düsseldorf, deutsche EVU-Tochter der Rail Innovators Group von Julian Remie hat neben Remie zwei neue Geschäftsführer: Ernst Stefan Bruns (50; ex CTL, OHE Cargo, S-Rail) und der Rail Innovators CFO Christian Alexander Lagendijk (39).
Rotterdam – Venlo 14 x pro Woche
Die Intermodalverbindung zwischem dem APM Terminal auf der Rotterdamer Maasvlakte II und dem Cabooter-Terminal im Venloer Stadtteil Blerick wird in der Frequenz verdichtet. Nach einem Start mit drei Umläufen pro Woche im März 2019 folgten bereits Aufstockungen auf fünf Umläufe im Juni 2019 sowe acht im August. Angedacht sind 14 Zugpaare pro Woche zum Jahresende. Traktionär ist Rail Force One B.V. (RFO).
Gegenüber einer Barge-Laufzeit von 6-7 Tagen bietet die Übernachtverbindung per Zug mit einer Kapazität von 96 TEU deutliche Vorteile, so der Betreiber APM Terminals (APMT).
Van den Berg zu RFO / RLX
Jogchum Van den Berg ist seit Mai 2019 senior project manager bei den Schwesterunternehmen Rail Force One (RFO) bzw. Raillogix (RLX). Der Manager war zuvor in wechselnden Positionen für Railion / DB Schenker Rail bzw. DB Cargo tätig.
Testzug: Getreide aus Kasachstan
Am 02.05.2019 erreichte ein Getreidezug aus Kasachstan in zwei Wagengruppen den Zielbahnhof Moerdijk. Die 30 gelben, an LOTOS Kolej vermieteten Tagnnps des Vermieters Nacco hatte Rail Force One für Raillogix am 1. Mai von Bad Bentheim bis Kijfhoek gebracht, den Dieselabschnitt traktionierte Lok 6702 – beim ersten Zugteil wurde die E-Lok 1831 „kalt“ mitgeschleppt.
Van den Berg zu Rail Force One
DB Cargo Nederland verliert einen Spezialisten für die Umsetzung und Weiterentwicklung von Schienenverkehrsprodukten: Nach 13 Jahren im Unternehmen wird Jogchum Van den Berg im Mai 2019 als Senior Project Manager zur privaten Güterbahn Rail Force One (RFO) wechseln.
Van den Berg war bei DB Cargo Nederland bzw. deren vorherigen Firmierungen als Mitarbeiter im Customer Service Center (April 2006–Juni 2007), als Logistikberater (Juni 2007–Juni 2012), Product Manager Automotive (Dezember 2011–April 2019) sowie Rail Solutions Manager (Juni 2012–April 2019) tätig.