[DE] V 90 bei ThyssenKrupp Steel Europe

Bei ThyssenKrupp Steel Europe (TKSE) in Duisburg-Bruckhausen sind aktuell vier V 90 im Einsatz. Neben der seit Oktober 2023 angemieteten 295 064 der EAH Eisenbahn Anlagen Handel sind dies seit Mai 2024 neu 295 004, 295 076 und 294 615 der Railsystems RP (RPRS).

295 004-6 Railsystem (4)

295 088 an RBL Rail Bavaria Logistik

Die RBL Rail Bavaria Logistik der Familie Enderlein hat eine erste eigene Lok erworben: 295 088 wurde von der Railsystems RP (RPRS) übernommen und am 24.04.2021 von Gotha nach Süden überführt. Die nach dem ältesten Sohn „Jonas“ benannte Maschine übernimmt Nahverkehrsleistungen und Rangierdienste in Bayern – unter anderem in Deggendorf, Plattling, Saal an der Donau und Landshut.

Quelle: RBL

Bislang setzte die RBL nur Mietloks der Martin Schlünß Eisenbahnlogistik (SEL) bzw. der RPRS ein.

218 hoch im Kurs

Die Übernahme von abgestellten 218 der Regio hat sich private Bahnen zum einträglichen Geschäft entwickelt. V.a. der vorherige Eigentümer ist dabei ein dankbarer Kunde. Railsystems RP hat das ganze jahr über mehrere Loks bei DB Fernverkehr v.a. im Sylt-Verkehr im Einsatz gehabt. Seit November stellt das Unternehmen die Schneepfluglok Bestwig bei DB Netz. Drei 218 der Railsystems RP (218 381, 469, 488) und der PRESS (218 055 (ex DB 218 458)) sidn seit fahrplanwechsel an die DB ZugBus RAB vermietet und kommren in Süddutschland bei DB Fernverkehr zum Einsatz.

Man mag es kaum glauben, dass es im Jahresfahrplan 2020, konkret vom 21.12.2019 – 12.01.2020 an den IC-Paaren 118/119 und 2012/2013 auf der Filstalbahn
noch so (Bundesbahn-)bunt zuging! Die Verfügbarkeit des Ulmer 218er-Bestandes war offensichtlich so mies, dass man sich von DB Fernverkehr, der Railsystems
RP GmbH aus Gotha und der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt, Loks leihen musste.

Momentan ist im Allgäu ja wieder einiges los. Seit Fahrplanwechsel fährt der Nebelhorn wieder und auch die temporäre Existenz des IC 118/9 von Stuttgart nach Innsbruck samt Führung über Kempten sorgte im betroffenen Bw von Ulm für einen erhöhten Bedarf an Windmühlen. Da man den nicht mehr mit eigenen Maschinen decken konnte, wurde fröhlich hinzugemietet. Was sollte nicht alles fahren? Ozeanblau-beige, kirschrot, Pressblau, BettyBoomfarben…

Eine kurze Rückkehr...
Quelle: https://www.flickr.com/photos/166658167@N06/49258685863/

Flex hat im November die 218 445 erworben. Im Laufe des Januar 2020 Beginn der HU angedacht.

AIXrail stellt eine 218 für die seit 21.12. laufenden Wintersportsonderzüge von Oberhausen nach Winterberg u.z. [Bildlink].