[HU/NL] ecco-rail: Vectron mit Ethanol im Durchlauf

Der sporadisch von ecco-rail gefahrene Ethanolzug vom Hungrana-Werk in Szabadegyháza nach Rotterdam Botlek hatte jüngst eine doppelte Premiere: Bei der gemeinsam mit den Partnern DPB Rail Infra Service und Rotterdam Rail Feeding (RRF) produzierten Leistung wurden erstmals Loks des Typs Siemens Vectron MS auf dem kompletten Langlauf eingesetzt. Zudem kam auch erstmals seit Juli 2024 wieder eine Lok der DPB in den Niederlanden zum Einsatz.

RRF/DPB 193 189 + 193 438 met keteltrein te Haaften

[NL/PL] Freightliner fährt neuen WALTER-Zug

Am 05.03.2025 erfolgte die erste Abfahrt eines neuen Intermodalzuges von LKW WALTER. Dieser verbindet das P&O-Termin in Rotterdam-Europoort mit dem BTT Rail Terminal in Rzepin. Die Traktion übernehmen der drei Rundläufe pro Woche die Schwesterunternehmen Rotterdam Rail Feeding (RRF), Freightliner DE (FDE) und Freightliner PL (FPL). In Rzepin rangiert HSL Polska.

Ein Video dazu findet sich auf www.linkedin.com.

Foto: Freightliner DR

[NL] 20 Jahre RRF

Am 25.11.2024 beging die Rotterdam Rail Feeding B.V. (RRF) ihr zwanzigstes Firmenjubiläum. Gründer Karel Poiesz hatte damals als „Initialzündung“ beschlossen, Dieselloks für Rangierdienste im Rotterdamer Hafen zu mieten.

Aktuell hat RRF 100 Mitarbeiter und 16 Loks. Seit April 2008 gehört das Unternehmen zur US-amerikanischen Gesellschaft Genesee & Wyoming Inc. (GWI) und ist dort Teil der Freightliner Group.

[NL] METRANS startet Eigentraktion

METRANS Rail hat am 07.10.2024 die Eigentraktion in den Niederlanden aufgenommen. Vorausgegangen war die Gründung der METRANS Rail Netherlands sowie deren Lizenzierung. Aktuell verkehren ab Rotterdam METRANS-Züge nach Prag (6 x pro Woche) und Česká Třebová (4 x pro Woche)

Bislang verkehrten die Loks unter Lizenz der Rotterdam Rail Feeding (RRF) in den Niederlanden. Der Partner wird auch weiterhin den Rangierdienst in Rotterdam übernehmen.

Der Premierenzug. Foto: METRANS

Mehr zum Unternehmen: https://www.eu-bahnen.info/detail.asp?id=9319

MMR-Shuttle: Rhenus neu mit RRF in NL

Der seit Januar 2022 durch Rhenus Rail St. Ingbert (RRI) im Auftrag von Multi Modal Rail (MMR) produzierte Intermodalshuttle Rotterdam – Strasbourg mit drei wöchentlichen Rundläufen hat einen neuen Partner in den Niederlanden. Statt Lineas ist dies neu Rotterdam Rail Feeding (RRF).

Wurde zuvor der deutsche und französische Abschnitt von RRI mit einer Akiem Prima traktioniert so kommt nun in Deutschland und den Niederlanden eine E-Lok des Typs Siemens Vectron von Akiem zum Einsatz. Aktuell vertritt eine ES 64 F4.

[NL] AmRo-Shuttle reaktiviert

Am 14.11.2023 wurde das Produkt „AmRo-Shuttle“ reaktiviert. 1 x pro Woche verbindet ein Intermodalzug der Logistics Intermodal Services (LIS) Amsterdam (TMA) und Rotterdam Maasvlakte (RWG, ECT und APMT2). Die Traktion übernimmt Rotterdam Rail Feeding (RRF), der Rangierdienst in Amsterdam wird bei Rail Force One (RFO) eingekauft.

Den 2000-2001 verkehrenden Vorgänger hatte damals ACTS Nederland durchgeführt.

Drukte in  Awhv op 13-07-2000

Freightliner: Getreide nach Rotterdam

Am 23.10.2023 erreichte ein erster Getreidezug von Freightliner aus Polen das Bulkterminal von Marcor Stevedoring in Rotterdam-Maasvlakte. Als Zuglok diente mit 370 067 eine gemietete E-Lok des Typs Siemens Vectron MS von Cargounit, die Fracht wurde in Eamnos von Freightliner mit Planenabdeckung befördert.

FLP 370 067 (193 236), De Lutte

[NL/DE] DB wieder selbst nach Duisburg

Im Juni 2023 hat DB Cargo die (teilweise) seit 2019 von Captrain gefahrenen Kohletransporte Rotterdam Europoort West (EECV) – Duisburg (TKSE) wieder in die Eigentraktion übernommen. Die erste Meile hatte Rotterdam Rail Feeding (RRF) für Captrain erbracht.

CAPTRAIN 186 155-8 & 186 158-2 | Wieldrechtse Zeedijk 3 juni 2023.