Holzladestelle in Aschersleben eröffnet

Am 07.02.2022 ist in Aschersleben eine Holzladestelle eröffnet worden. Betreiber ist eine noch in Gründung befindliche Betreibergesellschaft aus dem Umfeld der Salzland Rail Service (SRS). Für Rangierarbeiten steht eine Diesellok des Typs V 60 D zur Verfügung.

Die Anlage steht Dritten offen. Auf dem dazugehörigen Güterbahnhof Aschersleben wurden mehrere Gleise zum Zwischenpuffern von Zügen bis zu 560 m angemietet, was ein nicht unerheblicher Wettbewerbsvorteil ist, da die beladenen oder leeren Züge somit direkt vor Ort abgestellt werden können. Ebenso steht eine ca. 4.000 qm Vorpolterfläche zur Lagerung von Holz zur Verfügung, um eine schnelle Beladung zu organisieren.

Für Rangierarbeiten steht eine V 60 D zur Verfügung. Foto: SRS
Große Lagerflächen ermöglichen eine schnelle Zugbeladung. Foto: SRS

B&S Logistik: Faserholz nach Bulgarien

B&S Logistik bietet ihren Kunden nun auch Komplettlösungen für den Transport von Faserholz aus Tschechien bzw. Österreich nach Bulgarien an. Dies beinhaltet Verladung, Organisation mit den verschiedensten Privat- und Staatsbahnen, Erstellung der Fracht-/Zolldokumente und erforderlicher Zertifikate bis zur Kommunikation mit dem Empfänger.

Die regelmäßigen Züge haben eine Länge von 530 Metern, sie bestehen aus bis zu 36 Waggons und haben ein Bruttogewicht von 1.800 Tonnen. Aus Österreich wird dabei mit einem Wagenset 2 x pro Monat gefahren, aus Tschechien mit zwei Wagensets vier Umläufe pro Monat absolviert.

Zillertalbahn: 24.000 t Rundholz

Im ersten Betriebsmonat (17.05. – 16.06.2021) der Wiederaufnahme des Güterverkehrs auf der Zillertalbahn konnten bereits 562 Waggons abgefertigt werden. Insgesamt wurden 23.270 Tonnen Rundholz von Jenbach nach Fügen transportiert und die Zillertalstraße B169 konnte in diesem Zeitraum um 2.248 LKW Fahrten entlastet werden.

DSC_1001_D15 Zillertalbahn
Quelle: https://www.flickr.com/photos/131656575@N07/51195392253/

Rundholzverladung in Ransbach-Baumbach

Im Bahnhof Ransbach-Baumbach an der „Brexbachtalbahn“ Engers – Siershahn wird wieder Rundholz verladen. Züge der Salzburger Eisenbahn Transportlogistik (SETG), transportieren dieses dann nach Österreich. EIU der Bahnstrecke sowie EVU der ersten Meile ist die Eifelbahn Verkehrsgesellschaft (EVG). Die erste Verladung erfolgte ab 31.03., die zweite Mitte Mai 2021.

213 336 | Ransbach-Baumbach
Holzzug am 14.05.2021 in der Beladung. Quelle: https://www.flickr.com/photos/dietrainspotter/51189163393/

Holzexporte auch via Gdańsk

Der Export von Rundholz gen China läuft auch über den polnischen Hafen Gdańsk. Unter anderem befördert auch ČD Cargo Züge aus Tschechien zum Umschlagspunkt.

E6ACTa-016
ČD Cargos E6ACTa-016 bespannte am 21.03.201 einen Zug zwischen Chałupki und Gdańsk Kanał Kaszubski. Quelle: https://www.flickr.com/photos/187354130@N04/51059708226/

HEIN übernimmt erste Meile bis Hagen

Die Heinrichsmeyer Eisenbahndienstleistungen (HEIN) hat im Januar 2021 eine Rangierdienstleistung im Raum Hagen etabliert. Aktuell bespannt das Unternehmen 1-2 Rundholzzüge pro Woche ab Brügge (Westf.) bis Hagen zur Übergabe an elektrische Traktionen der Auftraggeber.

Einen Testzug hatte das Unternehmen am 17./18.12.2020 gefahren, die regelmäßigen Fahrten begannen am 26.01.2021. Eingesetzt werden Dieselloks der Baureihen 212 oder 225.

https://www.flickr.com/photos/144142799@N04/50911033398/
Gegenwärtig setzt HEIN die 225 133 ab Brügge ein. Die Ablösung durch eine Lok der Baureihe 212 ist angedacht, die Lastrichtung führt bergab und die 225 ist somit eher überdimensioniert. Quelle: https://www.flickr.com/photos/144142799@N04/50911033398/