Finnland – Russland wieder befahren

Seit 30.03.2022 verkehren wieder Güterzüge zwischen Finnland und Russland. Die finnische Gütergesellschaft VR Transpoint hatte angekündigt, dass die „Ostverkehre“  am 27.03.2022 aufgrund der britischen Sanktionen gegen die Russische Eisenbahn (RZD) eingestellt werden. Gemäß einer Klarstellung durch die britischen Behörden sind die Verträge der VR-Gruppe jedoch nicht von diesen Sanktionen betroffen.

Das Schienenverkehrsaufkommen der VR Transpoint lag im Jahr 2021 bei rund 37 Millionen Tonnen. Der Frachtverkehr zwischen Finnland und Russland macht etwa ein Drittel des Gesamtvolumens aus.

Finnland: Güterverkehr nach Russland eingestellt

Das finnische Unternehmen VR Transpoint empfängt seit 27.03.2022 ab 12.00 Uhr keine Züge mehr aus Russland. Die Rückführung von Waggons aus Finnland nach Russland wird bis auf weiteres fortgesetzt. „Aufgrund der gegen die Russische Eisenbahn RŽD verhängten Sanktionen ist die Wiederaufnahme des Verkehrs im Osten vorerst nicht möglich. Die VR Group ist verpflichtet, die von den westlichen Ländern verhängten Sanktionen einzuhalten“, sagte Martti Koskinen, Direktor von VR Transpoint.

Partnerschaft Metrans – Eurotrans geschlossen

Mit dem auf weißrussischen und russischen Strecken aktiven EVU Eurotrans hat Metrans eine strategische Partnerschaft abgeschlossen. Der Intermodaloperateur wird einen Teil der Eurotrans-Kapazitäten nutzen, um neue Bahnprodukte von und nach Brest sowie weiter nach Osten anzubieten bzw. eine hohe Qualität bestehender Services zu gewährleisten.

Eurotrans TEM2-264, Małaszewicze, 22-6-2021 11:01
Eurotrans in Małaszewicze. Quelle: https://www.flickr.com/photos/derquinho/51333726970/

Rail Cargo Group verbindet Italien mit Russland

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erweitert gemeinsam mit dem russischen Logistikpartner, der Novik Gruppe, ab sofort ihr Netzwerk mit einer neuen TransFER Verbindung zwischen Italien und Russland. In beide Richtungen können damit intermodale Gütertransporte zwischen Mailand und den russischen Städten Chernyakhovsk / Kaliningrad und Moskau durchgeführt werden.

Diese Verbindung zwischen Mailand und Moskau stellt eine rasche Transitzeit von nur zehn bis zwölf Tagen sicher und wird vorab mit einem Rundlauf pro Woche bedient. RCG traktioniert den Zug in Italien, Österreich und Tschechien selbst, in Polen fährt ein Partnerunternehmen.

Grafik: Rail Cargo Group

Budamar und Innofreight kooperieren

Die Budamar Group, einer der größten Speditions- und Logistikkonzerne in der CEE-Region, hat ein Joint Venture mit dem Unternehmen Innofreight gegründet. Die Neugründung wird BUDAMAR INNOVATIONS heißen und sich mit dem Transport von Eisenerz aus der Ukraine und Russland in die Tschechische Republik befassen. Dies gab die Budamar Group jüngst bekannt.

Ein Unternehmen mit der Firmierung BUDAMAR INNOVATIONS, a.s. als 100 %-Tochter der Budamar-Gruppe existiert bereits seit 28.12.2019 mit Sitz in Bratislava.

Branchenkenner vermuten dass das in dieser Region einflussreiche Unternehmen Budamar mit dem Gemeinschaftsunternehmen den Markteintritt von Innofreight auf dieser Achse steuern will. Budamar verfügt über einen großen eigenen Waggonbestand und fürchtet wohl dass Innofreight ihnen bei einem Alleingang zu große Marktanteile streitig machen könnte.