Real Rail kehrt Green Cargo den Rücken

Zum Fahrplanwechsel am 11.12.2022 werden bei den Traktionen der Rail Rail Sweden-Intermodalverkehre zahlreiche Änderungen greifen.

Nach Übernahme von sieben Bombardier TRAXX von Bure Equity durch durch die Muttergesellschaft Sandahlsbolagen wird auf den bisher von Green Cargo gefahrenen Relationen Göteborg – Västerås – Luleå, Helsingborg – Nässjö – Umeå und Helsingborg – Nässjö – Luleå die Eigentraktion umgesetzt. Derzeit werden rund 30 Lokführer für Real Rail rekrutiert.

CFL cargo übernimmt zusätzlich zu Göteborg – Jönköping – Sundsvall im Rahmen eines Zweijahresvertrages die bisher von Green Cargo gefahrenen Züge Göteborg – Umeå. Die Übergangslösung greift, da Real Rail Sweden ab Dezember noch nicht über genug TRAXX-Loks verfügen wird.

Wie Real Rail Sweden in der Presse betonte bestünde eine langjährige Zusammenarbeit mit CFL Cargo, mit der man sehr zufrieden sei. Green Cargo hätte erklärt, sich auf seine eigenen Züge konzentrieren zu wollen. Folglich würde die Ablösung des bisherigen Traktionsdienstleisters durch Eigen- / CFL cargo-Traktion ohne Probleme verlaufen.

Sandahls eröffnet Kombiterminal in Västerås

Für den Schienengüterverkehr von und nach Norrland hat die Spedition Sandahls Anfang März 2022 in Västerås ein neues Terminal für den kombinierten Verkehr eröffnet. Es ist in einer zuvor vom Hafen Västerås betriebenen Anlage untergebracht und schließt damit an die Mälarbanan Stockholm – Örebro an.

Das kombinierte Terminal in Västerås ist für Verkehre zwischen Nord- und Südschweden gedacht. Es werden dort die Güter von den Lkw auf die Sandahls-Züge umgeladen, die dann nach Umeå und Luleå weiterfahren bzw. umgekehrt.

Sandahls betreibt das Kombiterminal in Västerås vollständig mit eigenen Produktionsmitteln. Die Anlage ist 4.000 qm groß und verfügt über Greifstapler und Gabelstapler. Über das eigene Bahnunternehmen Real Rail Sweden betreibt Sandahls täglich von Mo-Fr die folgenden Linien in beiden Richtungen:

  • Helsingborg/Nässjö – Umeå/Luleå
  • Göteborg – Umeå
  • Göteborg – Luleå
  • Göteborg/Jönköping – Sundsvall

Bure verkauft Loks an Sandahlsbolagen

Bure Equity gibt das Lokomotiv-Leasinggeschäft auf und hat per 20.01.2022 sieben Bombardier TRAXX F140 AC2 an Sandahlsbolagen Sweden veräußert. Der Käufer ist ein privater Transportkonzern, der mit 700 Mitarbeitern in den Bereichen Logistik und Contracting in Schweden tätig ist. Sandahlsbolagen beabsichtigt, das erworbene Lokomotivgeschäft (Bombardier TRAXX F140 AC2) für den eigenen Eisenbahnbetrieb zu nutzen. Seit 2012 betreibt Sandahlsbolagen den Zugoperateur Real Rail, an dem anfangs auch die norwegische Güterbahn CargoNet beteiligt war.

Die Maschinen waren 2012 von der Tochtergesellschaft Investment AB Bure (IABB) erworben worden. Mieter bis zur Insolvenz des Unternehmens Ende 2016 war die Privatbahn Rushrail. Nachfolgend standen die Loks mehrere Jahre abgestellt bis für einen Großteil des Bestandes im Sommer 2018 Railcare T Mieter für den Einsatz vor Erzzügen wurde. Dort wurden die Loks aber 2021 durch neu importierte ex SBB Cargo-Loks der Nordic Re-Finance verdrängt. Einzelne Loks konnte Bure zudem an Green Cargo Norge vermieten.