[PL/UA] Schienentransporte mit Innofreight

Aktuell erfolgt der Transport von Schienen, die die japanische Regierung der Ukraine für den Wiederaufbau des Eisenbahnnetzes geschenkt hat. Diese kommen im Hafen von Gdańsk [PL] an und werden von Innofreight in Kooperation mit der polnischen Güterbahn Rail STM zur ukrainischen Grenze transportiert.

Zum Einsatz kommen 20 Stück 2×45 ft InnoWaggons mit Palettensystem, ohne dass Gurte zur weiteren Sicherung der Ladung eingesetzt werden müssen. Mit der Lösung entfällt auch das Einölen der Ladeschwelle.

Auf einem Waggon befinden sich 15 Schienen in einer Reihe, gestapelt in vier Lagen. Das heißt, auf einen 2×45 ft InnoWaggon passen 60 Stück der 25 Meter langen Gleise. Der Ganzzug ist ohne Lokomotive ca. 600 Meter lang und hat ein Gewicht (brutto) von 2.500 Tonnen. Ein Ganzzug liefert etwa 15 Kilometer Gleise. Insgesamt werden mit nur 13 Zügen bis September 2024 25.000 Tonnen Material an die ukrainische Grenze geliefert.

Umladung in Gdańsk. Foto: Innofreight

[DE] RCG fährt Langschienen zur Riedbahn

Die Rail Cargo Group (RCG) wurde damit beauftragt, die Baustelle „Riedbahn“ mit mehr als 100 Neuschienen aus den Vossloh-Werken in Nürnberg und Duisburg zu beliefern. Die Produktion der Leistungen übernimmt die Rail Cargo Logistics – Germany (RCL) in Kooperation mit der MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft.

Foto: R. Tischer / MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft

[DE] Neue Langschienenlösung für Vossloh

Vossloh Rail Services hat eine neue Lösung für den Transport von Langschienen eingeführt. Statt wie bisher mit Spezialwagen werden die Transporte neu mit Standard-Tragwagen – Sgnss von Railrelase – und neuartigen Railtainer-Aufsätzen realisiert. Pro Einheit können so bis zu 42 180 m lange Schienen transportiert werden.

Foto: Vossloh Rail Systems

[PL/DK] Langschienen mit HSL und DB

HSL Logistik und DB Cargo Scandinavia haben jüngst 86 jeweils 120 m lange Schienenstücke vom Bahnhof Towarowa nahe des ArcelorMittal-Stahlwerkes in Dąbrowa Górnicza nach Høje Taastrup transportiert, wo Banedanmark einen neuen Güterbahnhof erreichtet.

Foto: DB Cargo

[DE] DB: Gestellung LSE ausgeschrieben

Der Geschäftsbereich Fahrweg der DB InfraGO AG hat die Gestellung Langschienentransporteinheiten am 02.05.2024 im Amtsblatt der Europäischen Union ausgeschrieben (261610-2024). Es handelt sich um ein Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb / Verhandlungsverfahren in zwei Losen vom 01.09.2024 bis 31.08.2026:

  • Los 1: Bundesweite Bereitstellung einer Langschienentransporteinheit (LSE) bis 120m Länge
  • Los 2: Bundesweite Bereitstellung einer Langschienentransporteinheit (LSE) von 120 bis 180m Länge

Die Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge ist der 27.05.2024.

CTL: Langschienen nach Schweden

CTL Logistics hat jüngst einen Transport von 60 bzw. 120 m langen Schienen nach Schweden realisiert. Vom ArcelorMittal-Werk in Dąbrowa Górnicza via Kunowice bis zum Seehafen Rostock erfolgte dies in Eigenproduktion, in Schweden war nach der Fährüberfahrt nach Trelleborg mit Stena Lina dann Green Cargo involviert.

Fotos: CTL Logistics

Neben CTL Logistics fährt auch Captrain Langschienen Richtung Schweden.

Captrain: Langschienen nach Schweden

Captrain Polska hat den Transport von Langschienen aus Dąbrowa Górnicza (ArcelorMittal Poland) nach Schweden aufgenommen. Die erste Lieferung startete am 11.01.2022, Mitte Januar 2022 liefen zwei weitere Züge. Die Route verläuft über den Grenzbahnhof Frankfurt (Oder) zum Hafen Rostock. In Trelleborg übernimmt ein Kooperationspartner bis Hallsberg.

Langschienen aus Dąbrowa Górnicza bringt Captrain schon seit Februar 2014 zu verschiedenen Schienenschweißwerken in Deutschland.

E186 246-5
Quelle: https://www.flickr.com/photos/141720835@N04/28800571502/