Seit 09.07.2024 fährt RTB CARGO für DB Cargo Polska einen Schlackezug ab Moers nach Oderbrücke. Die Leistung ist temporärer Natur und läuft ca 1 x pro Woche. Den Vorlauf ab dem Hafen Rheinberg-Orsoy übernimmt die Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG.
Anfang März 2024 hat ČD Cargo den wöchentlichen Transport von Schlacke zwischen dem Werk der voestalpine Stahl in Leoben und dem ungarischen Grenzbahnhof Hegyeshalom aufgenommen. Dort erfolgt der Übergang an den Auftraggeber DB Cargo, der auch die Waggons stellt.
Ziel der Züge ist das Werk der Heidelberg Materials România in Chișcădaga.
Wegen der Semmeringsperre führt die Route aktuell über die West- und Pyhrnbahn sowie den Schoberpass.
Am 16.10.2023 wurde eine erste Gruppe von 12 Wagen mit Containern des Unternehmens STORK Umweltdienste durch die Mindener Kreisbahnen (MKB) in Hille Hafen zur Beladung gestellt. Dies ist die erste Bahnverladung für den Abtransport von der nach dem Recyclingprozess für die Deponie verbleibende Kesselasche des nunmehr im (Anlauf-) Betrieb befindlichen neuen Stork-Werkes in Hille. Die Beladung erfolgt vorerst mit Bagger direkt auf dem Wagen, bis eine Handlingeinrichtung für die Container verfügbar wird.
Nach Beladung einer zweiten Gruppe werden diese als Ganzzug in der KW 43 nach Piesteritz verbracht. Diese Leistung wird regelmäßig erfolgen, später (Q1/2024) wird anstelle einer Ganzzugsleistung die einzelnen Wagengruppen im MKB-eigenen Wagengruppenzug befördert.
Anfang 2022 hat LTE den Transport hochwertiger Schlacke vom Werk der U. S. Steel Kosice nahe des Bahnhofes Haniska pri Košiciach nach Nová Baňa übernommen. Die Lieferungen waren für das Anschlussgleis der Firma Knauf Insulation bestimmt und endeten nach 20 Zügen im Oktober 2022. Die 24 Falls stellte Ermewa.
Während Vorgänger ZSSK Cargo die Fracht in Form von Wagengruppen (4-10 Waggons) transportierte, wickelte LTE die Zustellung als Ganzzüge ab. Auf den Abschnitten Turňa nad Bodvou – Lipovník und Lovinobaňa – Kriváň wurde der Zug aufgrund der großen Steigungen in zwei Hälften geteilt.
Nach Auslaufen des Kontraktes mit der LTE wurden fallweise noch einige Waggons mit Schlacke durch ZSSK Cargo nach Nová Baňa.