RCC gründet Tochter in Serbien

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) hat am 11.04.2022 in Belgrad eine neue Tochtergesellschaft gegründet. Mit Rail Cargo Carrier – Southeast d.o.o. ist Serbien das 13. Land in Europa, in dem die RCG mit ihren Mitarbeitern und Lokomotiven Schienengüterverkehr anbietet. Das neue Eisenbahnunternehmen wird vor allem Transitdienste zwischen der Türkei und Mittel- und Südosteuropa anbieten und damit die marktführende Position von RCG in der Türkei stärken.

Direktoren des Unternehmens sind Milan Brkić (in Personalunion Direktor der Rail Cargo Carrier – Croatia d.o.o.) und Željko Drobnjak (ex Pannon Rail).

Adria Rail startet Rijeka – Niš

Der kroatische Operateur Adria Rail plant einen neuen wöchentlichen Intermodalzug vom AGCT in Rijeka zum MBOX-Terminal in Niš, Serbien. Die Premierenfahrt soll am 13.05.2022 starten. Der Zug ist für Fracht bestimmt, die ein Ziel / einen Startpunkt in Südserbien, Kosovo, Nordmazedonien und Bulgarien hat.

dry port in Niš geplant

Nach einem Bericht von Metaforespress plant die Thessaloniki Port Authority (ThPA) als Betreiber des Hafens von Thessaloniki nach Iliyantsi / Sofia einen weiteren dry port in Niš, der drittgrößten Stadt in Serbien.

BE: DE 1002 nach Serbien verkauft

Die Lok D24 der Bentheimer Eisenbahn (BE) wird in Kürze eine neue Heimat in Serbien finden. Der Verkauf der 1983 an die BE gelieferten MaK DE 1002 erfolgte bereits im Dezember 2021.

Der Abgang ist Bestandteil der Verjüngung der Flotte der BE, die aktuell aus drei 2008 gebauten und gebraucht erworbenen Vossloh G 2000-3 und einer Gmeinder DE 500 C von 1990 besteht.

Die DE 1002 von MaK sei mittlerweile eine doch recht exotische Baureihe und die Ersatzteilversorgung wird zunehmend schwieriger, so die BE anlässlich der Abschiedsfahrten mit der D24. Somit würden auch die Kosten für den Unterhalt der Maschine ansteigen. Zudem sei sie noch mit einem Dieselmotor älterer Bauart ausgerüstet, welcher den aktuellen Bemühungen um Minimierung der Dieselverbräuche sowie der Schadstoffemissionen entgegenstünde.

Abschiedsfahrt für Eisenbahnfreunde mit der BE D24 am 12.03.2022. Foto: Patrick Böttger

ČD Cargo: Rijeka – Belgrad für Maersk

Das kroatische Unternehmen ČD Cargo Adria vermeldet einen Neuverkehr: „Seit kurzem“ werden 4 x pro Woche Container zwischen dem Hafen in Rijeka und Belgrad in Serbien für die Reederei Maersk transportiert. ČD Cargo stellt auch die Waggons, die Traktion wurde mangels eigener Lizenzen an Dritte vergeben.

Foto: ČD Cargo Adria


Cobantur Boltas startet München – Halkalı

Die türkisch-deutsche Logistikgruppe Cobantur Boltas, die bereits in zweiter Generation für ihre Kunden Chemie-, Automotive- und Consumer Goods-Verkehre zwischen Deutschland und der Türkei realisiert, startete am 21.01.2022 eine neue Intermodalzuglinie. Sie verbindet München-Riem (DUSS) mit Halkali in der Türkei via Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien und Bulgarien und verkehrt zunächst wöchentlich. Die Kombiverkehr KG managed den Zug, DB Cargo ist der Traktionspartner. In Deutschland und Österreich ist Lokomotion involviert, ab Jesenice SŽ-Tovorni promet.

Grafik: Kombiverkehr
Erste Zugabfahrt am 21.01.2022. Foto: Kombiverkehr

GBT Rail startet Duisburg – Istanbul

Das neue Logistikunternehmen GBT Rail hat am 03.01.2022 das neue Zugprodukt Duisburg D3T – Wolfurt – Halkali mit zwei wöchentlichen Rundläufen gestartet. Ab März sollen zudem zwei Direktzüge Duisburg – Halkali pro Woche ergänzend hinzukommen. Die Traktion übernehmen unter anderem die GBT-Gesellschafter FRACHTbahn Traktion (DE, AT) und PIMK Rail (RS, BG). CER übernimmt in Ungarn, TCDD in der Türkei.

Das Produkt erinnert an die mittlerweile wieder eingestellten „Lodos-Shuttle“ Halkali – Wels bzw. Halkali – Duisburg des Unternehmens Cont-Act des GBT Rail-Geschäftsführers Ahmet Cay.

Plavšić von Srbija Kargo zu Eurorail

Ivana Plavšić ist seit Dezember 2021 neue Geschäftsführerin der serbischen Grampet Tochter Eurorail Logistics. Plavšić ist bereits seit Oktober als Managerin für Kaufmännisches und Transportangelegenheiten im Unternehmen.

Die Managerin war zuvor knapp neun Jahre bei der staatlichen Srbija Kargo tätig,