Die Weltbank hat am 17.03.2021 62,5 Mio. USD für die
Verbesserung der Eisenbahninfrastruktur in Serbien bewilligt. Diese
Kreditunterstützung ist die erste Phase des Modernisierungsprojekts für den
Eisenbahnsektor in Serbien im Wert von insgesamt 400 Mio. USD (335 Mio. EUR),
das die Renovierung und Modernisierung von 3.735 Kilometern Eisenbahnstrecken
vorsieht. Die Weltbank und die Französische Entwicklungsagentur AFD finanzieren
gemeinsam je 50 % der ersten Phase des Projekts, so dass sich die Gesamtinvestition
dieses Teils des Projekts auf 125 Mio. USD (105 Mio. EUR) beläuft.
Diese Mittel sind unter anderem für die Modernisierung der Belgrader Eisenbahntunnels zwischen Rakovica und Pančevački most, für die zweite Bauphase des zentralen Belgrader Bahnhofs Beograd Centar in Prokop, für die Modernisierung der Strecke Pančevački most – Pančevo Glavna – Vršac – Grenze RS/RO, den Wiederaufbau der Umfahrungsstrecke des Bahnhofs Bogojevo sowie für Bahnübergänge vorgesehen.
Das erneuerte und modernisierte Eisenbahnnetz soll ein
wesentlicher Bestandteil der Umgestaltung des multimodalen Verkehrs in Serbien
sein. Das Programm entspricht dem serbischen EU-Beitrittsplan, einschließlich
der Verpflichtung des Landes zur Einhaltung des Europäischen Grünabkommens und
der Klimaneutralitätsstandards, die eine Reduzierung der Verkehrsemissionen um
90 % vorsehen. Mit den Investitionen soll sich die Netzauslastung um 5 %
erhöhen, die Zahl der Todesopfer im Netz um 23 % reduzieren und eine Erhöhung
des nationalen Marktanteils des Schienengüterverkehrs um 10 % in den nächsten
10 Jahren eintreten.
Serbien plant, in den nächsten zehn Jahren 3,3 Mrd. EUR zu
investieren, um das Netz zu elektrifizieren, ERTMS zu implementieren, Engpässe
im Niedriggeschwindigkeitsbereich zu beseitigen, die Frachtkapazitäten im
Kernnetz zu erhöhen und die Verwaltung der Bahnanlagen zu verbessern.