GATX vermietet an Neukunde GEOSERVICE

GATX Rail Europe vermeldet die Vermietung von Sggnss und Sgns an den Neukunden GEOSERVICE aus Tallinn. Das Unternehmen aus Estland nutzt die Waggons für Getreidetransporte zwischen der Ukraine, Polen, Rumänien und Litauen.

Foto: GATX

RheinCargo übernimmt Intermodalzüge

Die Traktion der Intermodalzüge „RNX“ Duisburg – Bönen – Bremen sowie die OWX II-Verbindung zwischen Duisburg, Bönen und Rheda-Wiedenbrück bzw. Minden der HGK Logistics & Intermodal wurde konzernintern ab 01.01.2022 an RheinCargo vergeben. Seit 2014 bzw. 2019 bespannt LOCON die acht wöchentlichen Umläufe.

Statt den aktuell verwendeten Dieselloks des Typs Vossloh DE 18 von Beacon Rail Leasing (BRLL) wird RheinCargo auf dem mehrheitlich mit Fahrdraht überspannten Laufweg drei Siemens Vectron Dual Mode von Northrail in den Verkehren einsetzen.

Die ca. 50 Waggons stellt ab 01.01.2022 MFD Rail unter anderem in Form von Sggnss 80XL.

NRAIL/RHC 248 014 mit DGS 68735 Grolland - Bönen auf der Natobahn
Quelle: https://www.flickr.com/photos/194372467@N06/51899716878/

73 Sggnss-XL für RheinCargo

Nach METRANS beschafft eine weitere Güterbahn die neuen Sggnss-XL von Tatravagónka. RheinCargo hat jüngst die ersten 25 von 73 bestellten 80-Fuß-Wagen übernommen und setzt diese im Containerverkehr von Köln und Düsseldorf nach Rotterdam für die RheinCargo-Kunden und -Schwesterunternehmen CTS Container-Terminal GmbH Rhein-See-Land-Service und DCH Düsseldorfer Container Hafen GmbH ein. RheinCargo verfügt über 170 eigene Tragwagen für diese Verkehre.

Die Beschaffung erfolgt im Rahmen eines Ausbau- und Modernisierungsprogramms der Eisenbahn-Sparte des Logistik-Dienstleisters. Ende 2020 waren bereits 28 neue Spezialwaggons für Salztransporte ausgeliefert worden.

Sggnss-XL. Foto: RheinCargo / Pütz

Neue Sggnss XL Metrans

Der Intermodaloperateur Metrans beschafft seit April 2021 rund 300 Sggnss XL. Aktuell sind rund 75 Wagen im Einsatz. Diese sind vom Äußeren baugleich mit der älteren Version. Der Unterschied in dieser Weiterentwicklung sind die Versteifungen, die dafür sorgen, das die Tragfähigkeit auf den einzelnen Stellplätzen steigt.