Rail&Sea mietet GATX-Sggrs

Die Rail&Sea Logistics-Gruppe erweitert ihre Intermodalwagen-Flotte auf rund 100 Einheiten. Für Hinterland-Verkehre in Rumänien ergänzen ab sofort Sggrs 80 von GATX den Einsatzbestand.

Intermodalzug der Rail&Sea in Rumänien mit Sggrs der GATX. Foto: Rail&Sea

Bisher dominierten die Gattungen Sgmmnss 40 und Sgnss 60 den Bestand, die zum Transport der eigenen Spezialcontainer eingesetzt werden. Rail&Sea setzt dabei ausschließlich auf Wagen mit K-Sohle.

Rail&Sea-Dry Bulk Container 30ft auf Sgns. Foto: Rail&Sea

Sicherheitswarnung für Sggrs-Wagen

Der Präsident der polnischen Eisenbahnbehörde UTK hat eine Sicherheitswarnung für Sggrs 80′-Güterwagen ausgesprochen, die von der Waggonfabrik Talbot Aachen aus Sdggmrs 104′-Wagen der ursprünglichen Bauart umgebaut wurden. Bislang wurden Schäden an 20 von rund 200 in Polen betriebenen Waggons festgestellt. Die Waggontype ist nun vom Betrieb ausgeschlossen.

Im Oktober 2020 wurden Risse in sechs Sggrs entdeckt. Die Schäden befanden sich an einer von den transportierten Containern abgedeckten Stelle, was eine Feststellung im Rahmen der Sichtprüfung im beladenen Zustand erschwerte.

Neue Tragwagen für GATX

Am 20.10.2020 verließ eine lange Schlange aus Neubauwaggons des Typs Sggrs den rumänischen Bahnhof Curtici gen Ungarn im Schlepp einer E-Lok der Prvá Slovenska železnična (PSZ). Die Fahrzeuge wurden beim türkischen Hersteller Gökyapı gefertigt.

UWC-Schwerlasttragwagen für die DB

Auf der internationalen Eisenbahnmesse “PRO//Motion.Expo” haben der russische Hersteller United Wagon Company (UWC) und die DB AG einen Vertrag für 110 Sggrs 80′ unterzeichnet. Die Lieferung der Sechsachser mit 108,6 t Zuladung soll im November 2020 erfolgen.

Beide Partner hatten bereits 2018 einen Kontrakt über 170 Sggrs 80′ mit Lieferung im ersten Halbjahr 2020 unterzeichnet. UWC stellte im August 2019 einen Prototypen für die TSI-Zertifizierung fertig, die bis Ende 2019 abgeschlossen werden soll.