Die SKL Schienen Komplex Logistik Magdeburg hat mit der Lok 322 220 127 eine Vossloh G 322 von Northrail erworben. Die Maschine mit Bahnhofszulassung erhielt den Taufnamen Kjeld, inspiriert vom treuen und gewissenhaften Mitglied der Olsenbande. Der Neuzugang soll 312 039 der SKL ersetzen, welche im April 2025 Fristablauf hat.
322 220 127 wurde 1997 an die dänische Staatsbahn DSB geliefert und kam nach Abspaltung des Güterverkehres zur DB. Ende 2009 übernahm Northrail die Maschine.
Die von Northrail gemietete 248 019 (Siemens Vectron Dual Mode) des Hamburger Rail Service (hrs) erhielt Ende Dezember 2024 eine Beklebung sowie den Namen „Ebru“. Taufpatin ist die Gattin des hrs-Gründers und Inhabers Adem Gülaz.
248 019 im Bw Hagenow Land. Foto: hrs
Der von Railpool an Rail Force One (RFO) vermieteten Vectron MS 6193 134 und 175 erhielten eine Folierung.
Foto: RailpoolFoto: RFO
Eine neue Beklebung erhielt die von Northrail an SKL Schienen Komplex Logistik Magdeburg vermietete 248 049 (Siemens Vectron Dual Mode).
Mit ES 64 U2-021 erhielt die erste Lok des Typs ES 64 U2 die blauen Farben von Beacon Rail: www.drehscheibe-online.de
Die von Cargounit an PKP Intercity vermietete 6193 324 „Hania“ erhielt eine Ganzbeklebung für das Produkt „Baltic Express“.
Contship Italia würdigt seine Präsidentin Cecilia Eckelmann Battistello mit einer neuen Lokomotive mit einem speziellen Design. Die „Lady Pink Cecilia“ aka Railpool 494 551 wurde am 11.12.2024 in Anwesenheit der Eurokai-Aktionäre – Thomas, Tom und Katja Eckelmann – von Matthieu Gasselin, CEO von Contship Italia, und Nora Rossi, Geschäftsführerin von Oceanogate, enthüllt.
Foto: Contship Italia
Die im TransFLEX-Design des Rail Cargo Logistics – Germany (RCL DE) beklebte Alpha Trains 185 608 wurde am 03.12.2024 in Dienst gestellt.
Die DB InfraGO AG hat am 26.03.2024 im Amtsblatt der Europäischen Union die Anmietung von Güterwagen für die Baulogistik bekannt gegeben (181680-2024):
Los 1: 130 Wagen der Gattung Re(n)s oder vergleichbar, mindeste Ladelänge 18 m
ERR European Rail Rent GmbH
WFL Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG
SKL Schienen Komplex Logistik – Magdeburg GmbH & Co. KG
Los 2: 120 Wagen der Gattung Rs, Res (Wagen mit 4 Achsen mit einer Mindestladelänge von 18 m mit oder ohne Seitenbordwand)
ERR European Rail Rent GmbH
VTG Rail Europe GmbH
WFL Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG
Der Vertrag läuft zunächst vom 20.03.2024 bis 31.12.2024, kann aber um ein Jahr verlängert werden.
Die SKL Schienen Komplex Logistik Magdeburg mietet mit 185 540 seit 09.11.2023 eine E-Lok des Typs Bombardier TRAXX F140 AC1 (DE+AT) der SRI Rail Invest. Das Vermietunternehmen hatte die Loks jüngst von der TX Logistik übernommen. Bei der SKL ergänzt sie den unter anderem aus zwei Siemens Vectron Dual Mode von Northrail bestehenden Bestand ersetzt der Neuzugang eine Mietlok der Baureihe 143 von DB Regio.
Seit 01.06.2023 hat der Cargill-Anschluss in Barby (Elbe) mit der SKL Schienen Komplex Logistik Magdeburg einen neuen Betriebsführer. Die SKL hatte das Werk bereits mehrfach auf der letzten Meile bedient. Die private Güterbahn nutzt eine V 60 D vor Ort und bietet die letzte / erste Meile sowie das Rangieren im Werk an. Bedarfsweise kann auch der Langlauf bis zur Grenze absolviert werden. Bislang setzte Cargill ab der Wagenübergabestelle (WÜST) einen Zweiwege-Unimog ein.
Die SKL Schienen Komplex Logistik Magdeburg mietet 33 fabrikneue Eamnos bei der ERR European Rail Rent. Gemeinsam mit der seit Oktober 2022 bei Northrail gemieteten Zweikraftlok des Typs Siemens Vectron Dual Mode wird die Einheit im Baustoffverkehr eingesetzt – unter anderem ab Staßfurt.
Mit der Siemens Vectron Dual Mode 248 004 konnte die SKL Schienen Komplex Logistik aus Magdeburg vom 25. bis 31.05.2021 eine moderne Zweikraft-Lokomotive testen.
Das Unternehmen äußerte sich beeindruckt. „Insbesondere in Mitteldeutschland konnten wir durch den einfachen Antriebswechsel von E auf Diesel bzw. umgekehrt nicht nur Kraftstoff sparen und dadurch die Umwelt schonen, auch konnten direkte Wege ohne Rücksicht auf die vorhandene bzw. fehlende Oberleitung genutzt werden. Ersparnisse nicht nur im Energiebereich sondern auch bei den Personalstunden sind die deutlichsten Vorteile neben des Entfalls eines zusätzlichen Loktauschs oder Zuführung von Rangierlokomotiven für die Bedienung von Anschlussgleisen“.