[SI] SŽ ordert 30 TRAXX

Die slowenische Güterbahn SŽ Tovorni promet plant die Beschaffung von 30 Alstom TRAXX MS3 für 150 Mio. EUR. Vorausgegangen war eine Ausschreibung, die Vertragsunterzeichnung soll im März 2025 erfolgen. Es handelt sich dabei um die größte Verjüngung der Güterflotte des inzwischen zu 40 % in Hand der EP Logistics stehenden Unternehmen seit 25 Jahren. Die Auslieferung der für SI AT DE HR HU CZ SK und RS homologierten Loks soll ab Anfang 2027 erfolgen.

Aktuell hat SŽ Tovorni promet 68 E-Loks im Bestand:

  • 36 Loks Baureihe 363 aus den 1970er Jahren
  • 32 Loks Baureihe 541 / Siemens ES 64 U4, die 2006 bis 2009 geliefert wurden
  • diverse Mietloks Siemens Vectron MS von ELL und Railpool

[SI] SŽ und Inno4wood transportieren Holz

Die staatlichen slowenischen Forstbetriebe Slovenski državni gozdovi haben im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zum Transport von Forst- und Holzprodukten auf der Schiene an die Slovenske železnice – Tovorni promet (Federführendes Mitglied) und die Inno4wood vergeben (44478-2025). Der 2025 gültige Vertrag wurde am 16.01.2025 unterzeichnet und hat einen Wert von 1,8 Mio. EUR.

[SI] Rail&Sea Logistics übernimmt Ten Rail

Die slowenische Güterbahn Ten Rail hat ab 01.01.2025 einen alleinigen Gesellschafter: Das bisherige 50-50-Joint Venture mit der Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG) gehört dann komplett der Rail&Sea Logistics aus Seekirchen in Österreich. Die SETG hatte jüngst ein eigenes EVU in Slowenien gegründet.

Die Geschäftsführung der Ten Rail geht in Kürze von Uroš Pepevnik auf David Brečko über, der auch die Rail&Sea d.o.o. in Kroatien führt.

Mit dem Übergang ist die Rail&Sea-Gruppe in den Ländern Rumänien, Kroatien, Slowenien, Österreich und Deutschland mit komplett eigenen EVU vertreten.

[HU/SI] S-Rail mit neuen EVU-Ablegern

Die EVU-Sparte S-Rail der Salzburger Eisenbahn Transportlogistik (SETG) von Gunther Pitterka wird ausgeweitet: Nach Deutschland, Österreich und Tschechien erhielt nun die Landesgesellschaft in Ungarn ein Sicherheitszertifikat und soll den Betrieb aufnehmen, „sobald die Ressourcenplanungen abgeschlossen sind“.

Im Sommer 2024 wurde zudem eine S-Rail Adria d.o.o. mit Sitz in Maribor [SI] gegründet, die im November die Zulassung als EVU erhielt. In Slowenien ist die SETG bislang über das Joint Venture Ten Rail tätig, an der die Rail&Sea Logistics mit 50 % beteiligt ist.

[AT/SI] Tailwind Intermodal verdichtet

Die Lidl-Stiftung Tailwind Intermodal hat das Angebot „Panther Shuttle“ Graz – Koper zum Fahrplanwechsel verdichtet: Statt 5 Rundläufe werden nun bis zu 12 Rundläufe pro Woche absolviert. Das Angebot steht auch Dritten offen. Traktionspartner sind LTE Austria und Adria Transport.

Tailwind bietet ab Graz Verbindungen nach Enns sowie Zduńska Wola und Poznań an.

Parallel dazu fährt das Cargo Center Graz seit 01.09.2024 auch einen (unabhängigen) Shuttle mit drei Rundläufen pro Woche von Koper nach Graz v.v. Traktion und Equipment kommt hier ebenfalls von LTE / Adria Transport.

[DE/IT/SI] Kombiverkehr: Umleiter während Tauernsperre

Während der Tauernsperre plant Kombiverkehr, an allen Abfertigungstagen alle Direktzüge einzusetzen. Geplant ist eine Umleitung über das Ennstal.

Der 8.371 Meter lange Tauerntunnel sowie die Bahnhöfe, Viadukte und Lärmschutzwände entlang der Strecke werden saniert und die Lieserbrücke bei Spittal an der Drau erneuert. Um die umfangreichen Arbeiten durchführen zu können, wird die Tauernbahn während des ersten Bauabschnitts, der nun beginnt und voraussichtlich bis zum 04.07.2025 dauern wird, komplett gesperrt.

Grafik: Kombiverkehr

[SI] Staatsforsten schreiben Transporte aus

Die Slowenischen Staatsforsten Slovenski državni gozdovi haben im Amtsblatt der Europäischen Union den Transport von Waldholzprodukten mit der Bahn ausgeschrieben (561202-2024). Es handelt sich dabei um einen Jahresvertrag, der geschätzte Nettoauftragswert wird mit 1,8 Mio. EUR angegeben. Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge ist der 17.10.2024.

[AT/SI] Tailwind Intermodal als Operator gestartet

Tailwind Intermodal hat im September 2024 das Operating von Intermodalzügen zwischen dem slowenischen Adriahafen Koper und dem Cargo Center Graz (CCG) aufgenommen. Pro Woche absolviert der in Anlehnung an das steirische Landeswappen „Panther Shuttle“ getaufte Zug fünf Rundläufe, Traktionspartner sind die LTE Group / Adria Transport. Der erste Zug traf am 03.09.2024 in der Steiermark ein. Die Leistungen substituieren die seit 2011 vom CCG mit LTE / Adria Transport gefahrenen Zug „AdriaSTAR“.

Das Tochterunternehmen der Lidl Stiftung agiert als unabhängiger Bahn-Operator auf dieser Strecke und bietet am Güterterminal Graz mit eigenen Zugmaschinen und Chassis auch das Terminal-Trucking an. Es ist Schwesterunternehmen der Reederei Tailwind Shipping Lines, die den Adriahafen Koper anläuft.

Geschäftsführer der im Februar 2023 gegründeten Tailwind Intermodal GmbH ist seit März 2024 Christian Steindl. Der Manager war zuvor u.a. von Juli 2014 bis Juni 2023 Geschäftsführer des Cargo Center Graz.

Christian Steindl, Geschäftsführer Tailwind Intermodal, und Anita Roj, Teamleiterin Logistik Tailwind Intermodal am Terminal Graz Süd. Foto: Tailwind Intermodal