[SI] Staatsforsten schreiben Transporte aus

Die Slowenischen Staatsforsten Slovenski državni gozdovi haben im Amtsblatt der Europäischen Union den Transport von Waldholzprodukten mit der Bahn ausgeschrieben (561202-2024). Es handelt sich dabei um einen Jahresvertrag, der geschätzte Nettoauftragswert wird mit 1,8 Mio. EUR angegeben. Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge ist der 17.10.2024.

[AT/SI] Tailwind Intermodal als Operator gestartet

Tailwind Intermodal hat im September 2024 das Operating von Intermodalzügen zwischen dem slowenischen Adriahafen Koper und dem Cargo Center Graz (CCG) aufgenommen. Pro Woche absolviert der in Anlehnung an das steirische Landeswappen „Panther Shuttle“ getaufte Zug fünf Rundläufe, Traktionspartner sind die LTE Group / Adria Transport. Der erste Zug traf am 03.09.2024 in der Steiermark ein. Die Leistungen substituieren die seit 2011 vom CCG mit LTE / Adria Transport gefahrenen Zug „AdriaSTAR“.

Das Tochterunternehmen der Lidl Stiftung agiert als unabhängiger Bahn-Operator auf dieser Strecke und bietet am Güterterminal Graz mit eigenen Zugmaschinen und Chassis auch das Terminal-Trucking an. Es ist Schwesterunternehmen der Reederei Tailwind Shipping Lines, die den Adriahafen Koper anläuft.

Geschäftsführer der im Februar 2023 gegründeten Tailwind Intermodal GmbH ist seit März 2024 Christian Steindl. Der Manager war zuvor u.a. von Juli 2014 bis Juni 2023 Geschäftsführer des Cargo Center Graz.

Christian Steindl, Geschäftsführer Tailwind Intermodal, und Anita Roj, Teamleiterin Logistik Tailwind Intermodal am Terminal Graz Süd. Foto: Tailwind Intermodal

[DE/SI] SETG mit Kesselwagen nach Koper

Die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG) übernimmt mit den eigenen EVUs S-Rail und Ten Rail neu auch die Abwicklung von Kesselwagenganzzügen zum Mittelmeerhafen Koper. Diese stammen aus Deutschland und werden in Passau bzw. Salzburg übernommen. SETG / Ten Rail fahren bereits länger Containerzüge und Pkw-Transporte nach Koper.

Setg 193 693 & 839 mit dem SRID 46196 (Koper Tovorna - Passau) bei Küpfern. 6.8.2024

[SI] Modernisierung der Strecke Dobova – Sevnica

Am 01.08.2024 hat die Infrastrukturdirektion der Republik Slowenien für die Modernisierung der Eisenbahnstrecke Staatsgrenze – Dobova – Zidani Most – Phase 1: Abschnitt Staatsgrenze – Dobova – Sevnica: Etappe 1 (Gebiet Krško) europäische Kohäsionsmittel in Höhe von 22,81 Mio. EUR aus der Finanziellen Vorausschau 2021-2027 erhalten, die für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts entscheidend sind.

Das Projekt ist Teil des Gesamtprojekts zur Modernisierung der Eisenbahnstrecke auf dem Abschnitt Staatsgrenze – Dobova – Sevnica und umfasst:

  • Modernisierung von 3,8 km Gleis und 13 Weichen,
  • Bau von zwei Bahnsteigen und einer Unterführung bzw. eines niveaufreien Zugangs für Fahrgäste zu den Bahnsteigen,
  • Modernisierung des Umspannwerks Krško,
  • Bau von 1,27 km Lärmschutzwänden,
  • Modernisierung von Telekommunikations-, Signal- und Sicherheitsanlagen sowie von Bahnhofsgebäuden

Das Projekt wird voraussichtlich im Februar 2026 abgeschlossen sein.

[SI] Luka Koper baut Containerterminal aus

Luka Koper als Betreiber des Mittelmeerhafens vermeldet den Beginn des Ausbaus des Pier I. Dies beinhaltet 326 m Kai sowie 7 ha Fläche – die Kapazität des Containerterminals erhöht sich auf 1,75 Mio. TEU. Die Fertigstellung soll bis Ende 2027 erfolgen.

Foto: Luka Koper

[IT/RS] Alpe Adria startet Cervignano – Pančevo

Nach einem Zug Cervignano – Inđija startet der Operateur Alpe Adria am 11.05.2024 eine neue, wöchentliche Intermodalverbindung zwisschen Cervignano del Friuli nahe Triest und dem rund 60 km von Inđija entfernten Pančevo (DPT). Die Traktion in Kroatien und Serbien übernimmt Transagent Rail.

Ab Cervignano bestehen Anschlussverbindungen nach Duisburg / Rotterdam sowie nach Padova und Milano.

METRANS: Eigentraktion in Slowenien

Zum Fahrplanwechsel hat METRANS die Eigentraktion in Slowenien mit der seit Februar 2023 gültigen Lizenz eingeführt. Zuvor wurden die Züge ausschließlich von SŽ-Tovorni promet bespannt. Diese Partnerschaft bleibt nach METRANS-Auskunft bestehen. METRANS Adria d.o.o. wird (vorerst) nur ein Zugpaar pro Tag in Slowenien produzieren.

Die Verbindung Dunajská Streda – Koper existiert seit 19.02.2007. -TP produziert aktuell sechs Umläufe pro Woche, das neue siebte Paar fährt METRANS in Eigentraktion.

Foto: METRANS