Seit 01.01.2024 agiert die ehemalige Güterbahn Takargo als Captrain Portugal am Markt. Die französische Staatsbahn hatte das Unternehmen im Frühjahr 2022 übernommen.
Portugal: Captrain erwirbt Takargo
Captrain hat die portugisische Privatbahn Takargo übernommen. Das gab die SNCF-Tochter am 15.03.2022 bekannt. Die bislang zum Mota-Engil-Konzern zählende und 2006 als Cargo Rail gegründete heutige Takargo – Transporte de Mercadorias, S.A. arbeitet seit 13 Jahren mit der ebenfalls von Captrain übernommenen spanischen Güterbahn Comsa Rail Transport, nun Captrain España, zusammen.

2021 hat Takargo einen Umsatz von 16 Millionen EUR erzielt und mehr als 100 Mitarbeiter beschäftigt.

Autoverkehre Barcelona – Portugal und zurück
Captrain España und die portugisische Güterbahn Takargo haben am 09.11.2021 einen grenzüberschreitenden Automobilverkehr aufgenommen. Dieser führt vom Seat-Werk in Martorell nordwestlich von Barcelona an das andere Ende der iberischen Halbinsel zu den Autoeuropa-Anlagen in Penalva sowie von dort zum Hafen von Barcelona.
Portugal: Neuer Eisenbahnverband
In Portugal wurde am 20.05.2021 ein Eisenbahnverband gegründet, der die Interessen der Güterbahnen vertreten, die Zusammenarbeit der Bahnunternehmen verbessern und sich für faire Wettbewerbsbedingungen einsetzen soll. Zudem stehen Beratungsdienste und Schulungen auf der Agenda.
Gründungsmitglieder der Associação Portuguesa de Empresas Ferroviárias (APEF) sind die Güterbahnen Medway und Takargo. Den Vorstand bilden Miguel Lisboa (Präsident), Miguel Rebelo de Sousa (Vizepräsident und Exekutivdirektor) sowie Carlos Vasconcelos, Álvaro Fonseca und Bruno Silva (Vizepräsidenten).
Innofreight-Sggmrrs nach Portugal
Die portugisische Güterbahn Takargo erhält aktuell neue Sggmrrs von Innofreight für den Rundholztransport. Vier Doppelwaggons trafen vor einigen Tagen zerlegt und auf Lkw verladen im Transfesa-Werk Soto del Real ein und wurden am 21.10.2020 gen Portugal überführt. Im ersten Los werden 16 Doppelwagen geliefert.
Takargo setzt bereits seit 2011 Sgnss mit Rundholzpaletten von Innofreight für den Transport von Eukalyptusholz aus Spanien zu Zellstofffabriken nach Portugal ein.
Transfesa ändert Portugalverkehre
Mit dem Start des vierten Umlaufes pro Woche am 06.10.2020 ergaben sich Änderungen bei den Mega Combi-Zügen der Transfesa zwischen Constantí in Spanien und dem rund 1.100 km entfernten Alfarelos, Portugal. Die Züge verkehren neu via Madrid und Medway ist nicht mehr ab dem Grenzbahnhof Vilar Formoso zuständig. Neu übernimmt die Captrain-Takargo-Kooperation Ibercargo die Traktion ab Medina del Campo vom Transfesa-eigenen EVU.
Takargo kauft CP 1550er
Die portugisische Güterbahn Takargo hat bereits im Juli 2019 vier Dieselloks der Reihe 1550 von der Staatsbahn CP übernommen. Die Maschinen 1553, 1557, 1563 und 1565 sidn Teil einer Serie von 19 Loks, die MLW 1973 an die CP geliefert hatte.
Drei der Loks sollen Stahlzüge Coina (Siderurgia Nacional) – Setúbal (Hafen) bzw. Autozüge Penalva (AutoEuropa) – Setúbal (Hafen) bespannen, eine Lok ist Ersatzteilspender. Die Aufarbeitung erfolgt bei Erion in Poceirão.
Die schon länger im Unternehmensbestand befindliche Lok 1445 spendete ihre Funkfernsteuerung an Neuzugang 1565. Sie wird zusammen mit Schwesterlok 1449 nicht mehr auf dem o.g. Hauptstreckenrelationen genutzt und dient als Bauzuglok mit Ferrovias.
http://www.takargo.pt/noticias/983