[DE] RBP mit Mehrverkehr Ost-West

Die Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft mbH (RBP) baut ihr Engagement als Traktionsdienstleister aus. So konnten im Februar 2025 Schweröltransporte zwischen der Raffinerie der PCK in Schwedt und Hamburg Hohe Schaar für TankMatch Rail Hamburg (TMR) aufgenommen werden. Vorbereitend hatte die private Güterbahn mit PCK einen Infrastrukturnutzungsvertrag abgeschlossen. Die Transporte hatte zuvor Captrain erbracht.

Als neuer Partner der polnischen Güterbahn Olavion ist man zudem auf der Achse Wilhelmshaven – Oderbrücke tätig.

Parallel konnte der Lokbestand um die 187 316 von Railpool aufgestockt werden und umfasst nun:

  • 3 E-Lok TRAXX F140 MS (gemietet von Railpool)
  • 1 E-Lok TRAXX F160 AC3 LM (gemietet von Railpool)
  • 1 Diesellok 215 (gemietet von Kurpfalzbahn)
  • 1 E- / Diesellok Vectron Dual Mode (gemietet von Northrail)
RBP 225 133 mit leerem Schwerölzug in Hohe Schaar. Foto: RBP

TankMatch Rail erwartet Umsatzsteigerung

Die TankMatch Rail Hamburg GmbH musste im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatzrückgang um 6 % vermelden, konnte aber gleichzeitig den Jahresüberschuss steigern. Dies offenbart der am 21.02.2023 im Bundesanzeiger publizierte Jahresabschluss.

Nach einem sehr schwachen ersten Quartal – gegenüber Vorjahr 18,9 % Rückgang der transportierten Menge – wurde die vertragliche Möglichkeit ausgeschöpft und der angemietete Kesselwagenbestand im April 2021 um einen Zugverband reduziert. Gleichzeitig wurden die Voraussetzungen geschaffen, bei fortgesetzter Nachfrageschwäche in Kurzarbeit zu gehen. Im weiteren Jahresverlauf haben sich die Transportmengen bis Jahresende soweit erholt, dass kumuliert ein Transportmengen-Plus von 13,6 % zu verzeichnen war. Das 4. Quartal 2021 war das mengenmäßig stärkste Quartal der Gesellschaft seit Gründung .Sowohl auf Kunden- als auch Lieferantenseite gab es keine bedeutenden Veränderungen gegenüber dem Vorjahr.

  • Umsatzerlöse: 42.607 TEUR (Vorjahr: 45.484 TEUR)
  • Materialaufwendungen: 39.898 TEUR (Vorjahr: 42.734 TEUR)
  • Jahresüberschuss: 1.176 TEUR (Vorjahr: 1.077 TEUR)

Im Jahresdurchschnitt beschäftigte die Gesellschaft 12 Arbeitnehmer (Vorjahr: 13 Arbeitnehmer), davon im Geschäftsjahr zwei Teilzeitkräfte (Vorjahr: zwei).

In den ersten neun Monaten des Jahres 2022 erhöhte sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 43 % und lag damit um 13 % über dem Vorkrisenniveau 2019. Es zeichnet sich bereits ab, dass auch das 4. Quartal eine hohe Beschäftigung mitbringen wird, so dass zum Jahresende sowohl eine deutliche Steigerung des Umsatzes gegenüber 2021 erreicht wird als auch ein Jahresumsatz über Vorkrisenniveau wahrscheinlich ist.

TankMatch Rail bleibt in Gewinnzone

Die TankMatch Rail Hamburg GmbH hat im Geschäftsjahr 2019 den Jahresüberschuss gegenüber dem Vorjahr steigern können. Im am 28.01.2021 publizierten Jahresabschluss weist das damals 13 Mitarbeiter starke Unternehmen einen Jahresüberschuss von 1.099.021,39 EUR aus – 2018 waren es 642.789,93 EUR gewesen.