[CH] SBB Cargo beschafft Rens und Fans-u

SBB Cargo vereinheitlicht die Flotte an Güterwagen, die aktuell aus 4.400 eigenen Waggons von 16 verschiedenen Typen besteht. Der Grund für die geplante Reduktion auf drei Typen ist unter anderem die Vereinfachung der Instandhaltung.

Die Ausschreibung für die Beschaffung der neuen Güterwagen erfolgte im Einladungsverfahren, da SBB Cargo von der Unterstellung unter das öffentliche Beschaffungsrecht befreit ist. Von 21 angefragten möglichen Lieferanten reichten sechs verbindliche Angebote ein. Von den zwei Anbietern, die schließlich in der engeren Auswahl standen, erhielt Tatravagónka den Zuschlag:

  • 200 Rens mit Lieferung ab Ende 2026 sowie eine Option über 370 weitere Wagen
  • 70 Fans-u mit Lieferung ab Herbst 2027 sowie eine Option über 200 weitere Wagen

[FR] Neue Sggmrss für Froidcombi

Der französische Intermodaloperateur Froidcombi hat den Betrieb seiner neuen Sggmrss 90‘ mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h aufgenommen. Die ersten beiden Sets mit jeweils neunzehn Wagen sind auf den Strecken Avignon – Valenton und Avignon – Dourges im Einsatz. Insgesamt 94 Waggons werden bis Ende 2024 von Tatravagónka geliefert.

Innerhalb von zwei Jahren sollen 200 Sggmrss beschafft werden, um so die derzeit von Ermewa, Modalis und VTG gemieteten Wagen zu ersetzen.

Foto: Froidcombi

[SK] Budamar: Tagnpps von Cargo Wagon

Budamar Logistics hat Ende September 2024 die ersten 30 von 60 bis Jahresende fabrikneu auszuliefernden Tagnpps übernommen. Hersteller ist Tatravagónka, Vermieter ist die mehrheitliche VTG-Tochter Cargo Wagon.

Cargo Wagon wurde Ende 2013 von ZSSK CARGO gegründet, um sich auf die Verwaltung einer Flotte von Güterwagen zu konzentrieren. Nach einer internationalen Ausschreibung erwarb AAE (später AAE WAGON, a.s., Teil der VTG-Gruppe) im März 2015 einen Anteil von 66 % an Cargo Wagon, a.s. Im Rahmen dieser Transaktion hat ZSSK CARGO 12.342 Güterwagen verkauft und 8.216 davon zurückgeleast.

[EU] Tatravagónka präsentiert „Grainbox“

Tatravagónka zeigt auf der Innotrans eine neuartigen Waggonlösung für den Transport von Getreide. Sie besteht auf einem Sgmmns 41′ und dem Aufsatz „Grainbox“. Dieser ist kranbar, fasst 70 m3, wiegt 6,9 t und kann somit mit 51,1 t beladen werden.

Im Vergleich zu einem aus Tagnpps 95 m3 gebildeten 620 m-Zug kann der gleich lange Zug mit Grainboxen jedoch 21 % weniger Tonnage befördern. Laut dem Hersteller ist die Lösung insbesondere für saisonale Transporte gedacht, da die Tragwagen entgegen reinen Getreidewaggons außerhalb der Kampagne für andere Frachten genutzt werden können.

Branchenunternehmen werteten das Konzept als nicht stimmig. Die Kombination aus Tragwagen und „Grainbox“ koste ca. das Gleiche wie ein „normaler“ Getreidewagen bei weniger Ladung pro Zug. Zudem müsste damit gerechnet werden dass die Miete für die Boxen bei Nichtnutzung weiterhin anfiele.

[CZ] Mehr Waggons für Interfracht

Der tschechische Bahnlogistiker Interfracht hat am ersten Septemberwochenende 2024 weitere 37 Tagnpps 103 m3 aus der Fertigung von Tatravagónka übernommen.

Im Oktober erwartet das Unternehmen weitere 40 Tagnpps 95 m3 und wird dann über 1.100 Waggons für bulk agricultural commodities verfügen.

Foto: Interfracht

[ES] Tatravagónka liefert an Renfe

Renfe Mercancías hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur Lieferung von Waggons und Waggonteilen im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten Plans für Wiederaufbau, Umgestaltung und Widerstandsfähigkeit in zwei Losen an Tatravagónka bekannt gegeben (465696-2024):

  • Los 1: 74 Sgnss für 10.993 200,00 EUR
  • Los 2: 75 Sdggmrss für 21.344.000,00 EUR

[EU] Tatravagónka: Sdggmrss auch für nicht-kranbare Trailer

Tatravagónka hat jüngst einen Sdggmrss mit integrierten Taschen für nicht kranbare Trailer vorgestellt. Die Waggons sind für die Spurweiten 1.435 mm und 1.668 mm erhältlich.

Die enthaltenen Taschen für nicht kranbare Trailer sind anders als beim T3000e Bestandteil des Waggons, eine Anmietung / Lagerung / Logistik von Speziallösungen Dritter entfällt.

Eine Auslieferung soll Ende 2024 / Anfang 2025 anlaufen. Dem Vernehmen nach gehört MFD Rail zu den ernsthaften Interessenten.

[SK] Tatravagónka liefert Samms an Militär

Tatravagónka hat jüngst die ersten beiden von 13 bestellten Samms an das slowakische Verteidigungsministerium (Ministerstvo obrany Slovenskej republiky (MOD SR)) übergeben. Die Fahrzeuge mit einer Tragfähigkeit von 103 t für den Transport von schweren Industriegütern, schweren Ketten- und Radmilitärfahrzeugen wurden über die NATO Support and Procurement Agency (NSPA) geordet. Für den Hersteller war dies der erste Auftrag für die NSPA.

Foto: Tatravagónka