[DE] Nur noch 42 „Ludmillas“ bei DB Cargo

Aktuell sind bei DB Cargo noch 25 Loks der Baureihe 232 und 17 remotorisierte Schwestern der Baureihe 233 im Einsatz.

Vom Typ TE109 wurden von 1970 bis 1982 873 Loks aus der damaligen Sowjetunion an die damalige Deutsche Reichsbahn (DR) für Einsätze im Personen- und Güterverkehr geliefert. Dort leiteten sie den Traktionswechsel von Dampf zu Diesel ein.

Mit zunehmender Elektrifizierung und der Beschaffung von Neufahrzeugen wurden die Loks verdrängt. Neben DB Cargo befinden sich weitere TE109 auch bei den Töchtern DB Bahnbau Gruppe und Mitteldeutsche Eisenbahn (MEG). Außerhalb des DB-Konzerns sind in Deutschland einige Loks museal erhalten sowie knapp 50 Maschinen bei Privatbahnen im Bestand:

  • Bahnlogistik24 (1)
  • Budamar West (gemietet von Skinest Rail)
  • Erfurter Bahnservice (EBS; 10)
  • InterTourex (ITX; 4, davon eine gemietet von LOK-OST)
  • Leipziger Eisenbahngesellschaft (LEG; 7)
  • MMBT Services (1)
  • Martin Schlünß Eisenbahnlogistik (SEL; 2)
  • SGL – Schienen Güter Logistik (1)
  • Strabag Rail (1)
  • TrainLog (2)
  • Traktion4Rent (3)
  • Triangula Logistik (3, davon 1 gemietet von Nossen-Riesaer Eisenbahn-Compagnie (NRE))
  • WFL Wedler Franz Logistik (13)

Ex-DB Loks sind zudem auch nach Polen, Ungarn, Bulgarien und Rumänien exportiert worden und kommen dort teilweise auch bei DB-Töchtern zum Einsatz.

DB 233 511 - Knauthain

[DE] BBGs 232 701 bei den Starkenbergern

232 701 der Bahnbetrieb Gera (BBG) half vom vom 26.-29.08.2024 bei der Starkenberger Güterlogistik (SGL) aus, wo sich eine Stadler EuroDual in der Wartung befand.

Trivia: Vor 27 Jahren war die damalige DB 232 701 schon einmal zur Aushilfe auf der damals noch von der WISMUT betriebenen Bahn.

232 701 mit einem Sandzug nach Braunichswalde | Frankenau

[DE] MMBT Services gegründet, 232 übernommen

Steffen Pötzscher hat am 28.06.2024 das Unternehmen MMBT Services UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Saalburg-Ebersdorf als geschäftsführender Alleingesellschafter gegründet. Das Kürzel steht dabei für MoveMaint Bahntechnik.

Hauptzweck der Neugründung der ist die Übernahme der Lok 232 701 von der BUDAMAR WEST (BDMW). Diese ist seit 16.07.2024 Eigentum der MMBT Services und an die Bahnbetrieb Gera (BBG) vermietet. Letztere agiert dabei auch als Halter, die MoveMaint Bahntechnik hat das ECM inne, nachdem diese inzwischen über eine entsprechende Zertifizierung verfügt.

[DE] EBS: 142 001 fertig, 131 060 erworben

Die EBS Erfurter Bahnservice Gesellschaft vermeldet die nahende Fertigstellung des Projektes „142 001“. Die Privatbahn hatte die 1977 an die Deutsche Reichsbahn gelieferte Lok Ende 2021 übernommen. In die Aufarbeitung flossen rund 7.500 Arbeitsstunden. Beteiligt war unter anderem die Werkstatt der EBS-Tochter Fahrzeugwerk Karsdorf (FWK), die unter anderem die Aufarbeitung des Lokkastens und die umfangreiche Neuverkablung übernahm. Die Aufarbeitung des 4.000 PS-Motors, den Drehgestellen und aller E-Motoren übernahm die Daugavpils Lokomotîvju Remonta Rûpnîca (DLRR) in Lettland. Die Abnahme soll nach Einstellarbeiten auf dem Rheostat in Neustrelitz erfolgen.

Von den sechs an die DR gelieferten TE129 sind noch fünf vorhanden. Die Lok der EBS ist die einzige mit dem Originalmotor. Weitere, remotorisierte Maschinen verblieben in Polen bzw. Bulgarien.

Als nächstes Projekt wurde die 131 060 vom Sächsisches Eisenbahnmuseum (SEM) in Chemnitz-Hilbersdorf erworben, die bis 2025 betriebsfähig aufgearbeitet werden soll. Die BR 131 / 231 unterschiedet sich von der BR 132 / 232 durch eine geänderte Achsgetriebeübersetzung für eine Höchstgeschwindigkeit von nur 100 km/h und die entfallene elektrische Bremse. Dementsprechend höher fiel die Zugkraft (Anfahrzugkraft 336 kN statt 295 kN BR 132/232) aus.

Neben den beiden Exoten verfügt die EBS über vier betriebsfähige Loks der BR 232 (1.830 kW; 120 km/h) und drei betriebsfähige der BR 241 (2.600 kW; 100 km/h).

Foto: EBS

[DE] TE109 vertrat EuroDual bei SBW

Mangels Verfügbarkeit einer Stadler EuroDual der Starkenberger Güterlogistik (SGL) absolvierte Ende März 2024 wieder eine Diesellok des Typs TE109 den Umlauf für die Wismut Sanierung zwischen Kayna und dem Erzbunker in Seelingstädt.

Die SGL hatte alle von der Wismut übernommenen Dieselloks der Baureihen 232 und 241 nach Bulgarien, an die EBS Erfurter Bahnservice sowie die TRIANGULA Logistik veräußert. Die nun eingesetzte 132 426 stellte die TRIANGULA zur Verfügung.