Lizenzen im Oktober 2021

Ein single safety certificate (ssc) erhielten im Oktober 2021:

  • CER Slovakia a.s. für Tschechien und die Slowakei, gültig vom 01.10.2021 bis 30.09.2024
  • FGC RAIL S.A. für Spanien, gültig vom 01.10.2021 bis 01.10.2026
  • Europorte France SAS (EPF) für Frankreich und Belgien, gültig vom 01.10.2021 bis 30.09.2026
  • S.C. Rail Operations S.R.L. für Rumänien, gültig vom 07.10.2021 bis 06.10.2026
  • Holzlogistik und Güterbahn GmbH (HLG) für Deutschland und Österreich, gültig vom 08.10.2021 bis 07.10.2024
  • SBB Cargo Deutschland GmbH für Deutschland und die Niederlande, gültig vom 08.10.2021 bis 07.04.2023
  • LokoTrain s.r.o. für Polen, gültig vom 13.10.2021 bis 12.10.2022
  • Alpha Rail Team GmbH & Co. KG für Deutschland, gültig vom 14.10.2021 bis 31.12.2022
  • Oceanogate Italia S.p.A. (OCG) für Italien, gültig vom 19.10.2021 bis 18.10.2026
  • Budimex Kolejnictwo S.A. für Polen, gültig vom 26.10.2021 bis 26.10.2026
  • TDK plus Sp. z o. o. für Polen, gültig vom 26.10.2021 bis 26.10.2026
  • Umwelt- und Transportlogistik GmbH (UTL) für Deutschland, gültig vom 26.10.2021 bis 25.10.2026
  • CFL cargo S.A. für Luxemburg, Belgien und Frankreich, gültig vom 29.10.2021 bis 28.10.2026
  • RheinCargo GmbH & Co. KG (RHC) für Deutschland, die Niederlande und Österreich, gültig vom 29.10.2021 bis 28.10.2026
  • S.C. Transferoviar Grup S.A. (TFG) für Rumänien, gültig vom 30.10.2021 bis 29.10.2026

TFG bindet Italien an

Ab Juli 2021 erstreckt sich das AlbatrosExpress-Netzwerk der TFG Transfracht auch bis Mailand und Verona. Bis zu zehnmal wöchentlich bestehen nun Verbindungen zwischen dem norditalienischen Industriegürtel und den deutschen Seehäfen sowie zwischen den Westhäfen. Die Italienverkehre erfolgen in einer Partnerschaft mit den Operateuren Kombiverkehr und Optimodal. In München erfolgt das Umladen von / auf die Italienverkehre der Kombiverkehr.

Grafik: TFG Transfracht

TFG Transfracht ist ein Unternehmen der Deutschen Bahn AG mit einem Transportvolumen von über 900.000 TEU (2020).

Best übernimmt Vertriebsleitung der TFG

Rückwirkend zum 01.01.2021 hat Philipp Best (37) die Leitung des Vertriebs bei TFG Transfracht in Hamburg übernommen. Best ist seit 2009 in verschiedenen Bereichen innerhalb des DB-Konzerns tätig und verfügt über langjährige Erfahrung sowohl in der Seehafen-Hinterlandlogistik als auch im Vertrieb und in der Produktion. Zuvor hatte die Vertriebsleitung beim Sprecher der Geschäftsführung der DB-Tochter, Bernd Pahnke, gelegen, der Ende 2020 in den Ruhestand gewechselt war.

Er ist seit 2015 bei der TFG und leitete zuletzt den zentralen Kundenservice sowie das Key Account Management. Zuvor verantwortete er als Leiter Maritime Accounts den Vertrieb an Operateure zwischen den deutschen Seehäfen und Osteuropa sowie die Planung der maritimen KV-Verkehre der DB Cargo. 

Erschkat neuer TFG-Chef

Frank Erschkat übernimmt ab 01.01.2021 den Vorsitz der TFG Transfracht-Geschäftsführung und vertritt das Ressort Vertrieb / Operations / Marketing. Erschkat ist seit 1999 in verschiedenen Führungspositionen innerhalb des DB-Konzerns tätig und verfügt neben Erfahrungen in der Seehafenhinterlandlogistik, über Führungserfahrung im Vertrieb und Produktion. Die neue Funktion übernimmt er in Personalunion neben seinem derzeitigen Verantwortungsbereich als Senior Vice President Intermodal Sales der DB Cargo AG.

Er folgt Dr. Bernd Pahnke, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Das Ressort Finanzen / Personal / Prozesse / IT bleibt unter der Verantwortung von Rainer Gödde.

Raillogix statt TFG für CMA CGM

Zum 15.12.2020 hat das Produkt „Rhine Valley Rail“ des französisches Schifffahrts- und Logistikunternehmen CMA CGM mit Raillogix einen neuen Operatingpartner. Gestartet das war Projekt am 18.10.2019 in Kooperation mit der DB-Tochter TFG Transfracht sowie dem Traktionär DB Cargo.

Traktionär der wöchentlichen Rundläufe von Rotterdam (RTM) nach Duisburg (D3T), Dortmund (CTD) bzw. Ludwigshafen (KTL) via Duisburg (D3T) ist die Raillogix-Schwester Rail Force One (RFO), die die erste Meile in Rotterdam an Rotterdam Rail Feeding (RRF) vergibt.

Rumänische Güterbahnen 2019

Jüngst wurden die Jahreszahlen der rumänischen Unternehmen bekannt gegeben. Wir haben für Sie die aktiven rumänischen Güterbahnen zusammengestellt. Einen Wechsel gab es gegenüber dem Vorjahr bei Platz 1 des Umsatzes: Die private GFR hat die staatliche CFR Marfă bei halber Mannstärke überholt und schreibt nun wieder einen moderaten Gewinn.

Bitte beachten: manche der Unternehmen sind nur als Traktionär, andere wiederum auch als Spedition tätig. Insofern sind die Zahlen nur bedingt vergleichbar. Zudem können Abweichungen aufgrund Konzernzugehörigkeit (DB, LTE, RCC) auftreten.

UnternehmenUmsatz Mio. RONGewinn Mio. RONMitarbeiter
Grup Feroviar Român S.A. (GFR)732,9903,0712.235
Societatea Nationala de Transport Feroviar de Marfă, CFR Marfă S.A.674,839-237,4385.373
TIM RAIL CARGO S.R.L. (TRC)331,8370,340111
Deutsche Bahn Cargo Romania S.R.L.252,6948,952614
Unicom Tranzit S.A. (UTZ)234,1466,8281.026
Transferoviar Grup S.A. (TFG)96,608-13,623506
Rofersped S.A.90,8232,65940
Vest Trans Rail S.R.L. (VTR)83,6115,338158
Rail Cargo Carrier – România S.R.L.64,5543,362196
Cargo Trans Vagon S.A. (CTV)63,743-2,339206
International Rail Transport şi Construcţii Căi Ferate S.R.L.55,6451,22078
Constantin Grup S.R.L.51,47213,803196
Tehnotrans Feroviar S.R.L. (THF)49,7641,094225
CER – FERSPED S.A.45,690-2,449129
Rail Force S.R.L. (RFo)41,598-39,816109
MMV Rail România S.A.40,0903,09886
Express Forwarding S.R.L. (EXFO)38,981-4,226137
Via Terra Spedition S.R.L. (VTS)31,540-2,566244
LOGISTICĂ FEROVIARĂ S.R.L. 28,6933,466287
LTE-Rail Romania S.R.L.20,6571,61233
Captrain România S.R.L.17,457-0,35516
Transblue S.R.L.6,6431,67047
TRANS RAIL S.R.L.1,3550,12212

Die TIM RAIL CARGO beschäftigt sich heute schwerpunktmäßig mit dem Getreidehandel – die Bahnsparte ist nur noch „Nebengeschäft“.

Enns – Salzburg – Koper mit SETG

Die DB-Tochter TFG Transfracht GmbH produziert ihr neues Intermodalprodukt Enns – Salzburg – Koper mit privaten Partnern. Die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH (SETG) bespannt die zwei wöchentlichen Rundläufe durchgehend mit von ELL gemieteten Siemens Vectron MS. Diese werden in Kürze in Slowenien auf Lizenz der neuen SETG-Beteiligung Ten Rail, železniški tovorni promet, d.o.o. rollen – übergangsweise wird die Lizenz Dritter genutzt. In Österreich wird bis zur Lizenzierung der SETG-Schwester S-Rail GmbH auf Trasse der Grampetcargo Austria GmbH (GCA) gefahren.

SETG 193 722 am 17.05.2019 als 43691 Salzburg Liefering - Koper in Elsbethen

TFG Transfracht will expandieren

Die DB-Intermodaltochter TFG Transfracht blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. So konnte das Unternehmen das Transportvolumen anheben und „unter dem Strich“ ein positives Ergebnis ausweisen.

Geplant ist für 2019 ff eine Expansion außerhalb des bisherigen Stammgebietes der deutschen Nordseehäfen. So startet im Mai 2019 eine Verbindung zwischen München und Koper via Enns. Für 2019 ist ebenfalls eine Anbindung der Westhäfen in Planung. Über eine weitere Digitalisierung der Services (Buchung, Tracking, …) sollen Effizienzpotenziale gehoben werden.

TFG-AlbatrosExpress ab 01.04.2019

Zum 01.04.2019 ergeben sich Veränderungen im „AlbatrosExpress Germany“ der TFG Transfracht Internationale Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH:

  • Auf der Relation Frankfurt erweitert TFG die Importfrequenz um eine zusätzliche Hamburg-Abfahrt (montags) in Form eines Zwei-Gruppen-Zuges (CTB / EKOM). Damit stehen mit dem AlbatrosExpress Frankfurt 7 Import- und 6 Export-Anbindungen wöchentlich zur Verfügung.
  • Weiterhin bietet TFG im Hinterland durch Querverbindungen Möglichkeiten zur Leercontainerpositionierung. Diesen Service erweitert der Operateur auf der Relation Frankfurt – Kornwestheim mit Abfahrt am Mittwoch.
  • Der Querverkehr Dortmund – Regensburg wird in den Monaten April und Mai temporär ausgesetzt und steht ab Juni wieder zur Verfügung.
  • Der Querverkehr Dortmund – Kornwestheim steht nicht mehr zur Verfügung.
  • Die Relationen Nürnberg – Enns, München – Salzburg sowie Wien – Enns bleiben unverändert im Angebot.