[RS] Transmontana kann nun auch Serbien

Der rumänische Hersteller Softronic vermeldet die Zulassung des Loktyps Transmontana in Serbien. Dies ist nach Rumänien, Ungarn, der Slowakei und Schweden das fünfte Land.

Als Homologationslok wurde 480 083 der Constantin Grup verwendet. Diese ist nun an das serbische Bahnunternehmen Rail Transport Logistic (RTL) aus Beograd vermietet. Beide Gesellschaften arbeiten bereits im Bereich der Dieselloks zusammen.

480-083

[HU] Mehr Transmontana für CER

Die ungarische CER Cargo Group hat nach 610 100, 101, 102 und 103 mit 610 105 am 31.01.2025 eine fünfte Softronic Transmontana mit Homologation in Rumänien, der Slowakei und Ungarn erhalten. Die Lok wurde von der DL Deutsche Leasing finanziert und ist mit ETCS ausgestattet. Im Frühjahr wird eine sechste Lok folgen.

Von links: Sebastian Ghita (CEO Softronic) und László Horváth (Chairman of the Board der CER Cargo Holding, Chairman und CEO der LAC Holding). Foto: Hungrail

[HU] LTE mit weiterer Transmontana

Am 30.01.2024 hat die LTE Group mit 480 081 die siebte Lok des Typs Softonic Transmontana übernommen. Zwei davon waren gebraucht erworben worden.

Auch dieser Neuzugang ist einem Wissenschaftler gewidmet: Ányos Jedlik war unter anderem Konstrukteur der ersten Dynamomaschine. Er konstruierte zudem 1829 einen Gleichstrommotor, der eine Urform des Elektromotors darstellt.

Die Transmontana der LTE Group für den Einsatz in Ungarn und Rumänien:

  • 480 004; Baujahr 2012; „Justin Capră“
  • 480 019; Baujahr 2015; „Gogu Constantinescu“
  • 480 024; Bauhar 2016; „Henri Marie Coandă“
  • 480 029; Baujahr 2017; „Kármán Tódor“
  • 480 030; Baujahr 2017; „Traian Vuia“
  • 480 071; Baujahr 2023
  • 480 081; Baujahr 2023; „Ányos Jedlik“

480 081 LTE Transmontana Ferencváros Hungary