[DE/CZ] Erzgebirgstunnel nur für leichte Züge?

Für die Neubaustrecke Dresden – Praha/Prag ist bekanntlich der Bau eines grenzüberschreitenden „Erzgebirgstunnels“ vorgesehen. Nach neuesten Informationen soll dieser ein zweiröhriger „Billig-Tunnel“ werden, kein Basistunnel. Dadurch soll der Abschnitt zwischen Dresden (Heidenau) und Ústí nad Labem/Aussig nur 1,6 Mrd. EUR kosten (der vergleichsweise kurze Citytunnel Leipzig kostete vor 15 Jahren knapp 1 Mrd. EUR).

https://openrailwaymap.org/?style=standard&lat=50.826758482363275&lon=13.949546813964844&zoom=11

Resultat wird eine steile Tunnel-Trassierung sein. Im Güterverkehr wird die Neubaustrecke durch den Tunnel daher wohl nur für die Autozüge in Frage kommen. Die hohe Zahl an Metrans-Container-Zügen wird aus Lastgründen an der Elbe bleiben.

Aktuell geht man bei störungsfreiem Verlauf von einem Baubeginn zwischen 2030 und 2032 und der Inbetriebnahme zwischen 2042 und 2044 aus.

[CZ] Neue Habbiins für RND

Die tschechische Bahnspedition RND baut ihr Portfolio an eigenen Güterwagen aus: Neu werden 40 Habbiins aus der Fertigung der Tatravagónka beschafft. Als Partner sind ČSOB Leasing und ČD Cargo involviert. Nach der Auslieferung der Neubauwagen wird das Unternehmen über 155 „Habi“-Wagen verfügen.

[CZ] ČD Cargo-TRAXX eingeschränkt in Betrieb

ČD Cargo hat die zehn 2025 gelieferten Alstom TRAXX MS3 (388 017 bis 026) Mitte März 2025 in Betrieb genommen. Diese sind für Einsätze in DE AT HU CZ SK und PL vorgesehen, verfügen aber noch nicht über Zulassungen in allen Ländern.

Die zehn Loks sollten eigentlich in Österreich registriert werden, um vom dortigen Förderprogramm zu profitieren. Mangels dortiger Zulassung unter ETCS erfolgte aber zunächst die Abstellung in České Budějovice, nachfolgend die Überführung nach Österreich (Abstellung in Strasshof und Mürzzuschlag), um dann am 13.03.2025 nach Ústí nad Labem geschleppt zu werden, wo die Inbetriebnahme sowie Änderung des Halterkürzels auf CZ-CDC stattfand. Der Einsatz erfolgt aktuell vor allem in Deutschland.

A virtually brand-new CD Cargo 388020 hauls this Intermodal Eastbound through Bremen Hbf

[CZ] 730 625 von KDS an RegioJet

Die Kladenská dopravní a strojní (KDS) von Radek Šauer hat am 11.03.2025 eine Diesellok des Typs T457 an RegioJet Pool übergeben. Die 730 625 befand sich schon bis 2020 im Bestand der KDS und wanderte im Rahmen des Verkaufs der „alten“ KDS (und heutigen IDS LocoCare) an die IDS-Gruppe temporär ab. Šauer erwarb die Lok jüngst zurück, um sie an den Personenzugbetreiber weiter zu veräußern. Der neue Eigentümer setzt die Maschine mit einer weiteren Diesellok für Überführungsfahrten zwischen dem RegioJet-Heimatbahnhof in Praha-Malešice sowie der nur über eine nicht elektrifizierte Nebenbahn erreichbare Werkstatt Zličín ein.

Foto: KDS

[CZ] Dobronín – Polná wieder mit Güterverkehr

Ende Februar 2025 wurde der Güterverkehr auf der Strecke Dobronín – Polná wiederaufgenommen. Es werden die auf dem Gelände von Agropodnik befindlichen Anlagen für die Lagerung von Erdölprodukten von Armex Oil genutzt, das hier ein Brennstoffverteilungsterminal betreibt.

https://openrailwaymap.org/?style=standard&lat=49.484799112102564&lon=15.681309700012207&zoom=14

Die Verkehrswende geschah hier gerade noch rechtzeitig, da das Terminal zuletzt komplett per Lkw beliefert wurde und die Einrichtung eines Radwegs auf der verkehrslosen Strecke im Gespräch war. Ein zunehmendes Transportaufkommen und die nach wie vor betriebsbereite Schieneninfrastruktur haben dazu geführt, dass über die Reaktivierung des Schienenverkehrs nachgedacht wurde.

Am 26.02.2025 kam der erste von ČD Cargo mit einem 242-Doppel geführte Güterzug von Děčín in Dobronín an, bestehend aus 22 Kesselwagen mit einem Gewicht von ca. 1800 t, zwei Tage später ein zweiter Zug weiteren zwölf Wagen. Das Pärchen 742.107 + 742.370 aus Havlíčkův Brod bediente mehrmals die am Strecken-km 3,250 abzweigende Anschlussbahn zum Ölterminal Armex. Der Verkehr ist derzeit etwa zweimal im Monat geplant.

Ein Betrieb auf dieser 1982 für den Personenverkehr eingestellten Strecke wurde in den letzten Jahren aufgrund des kritischen Zustands der Infrastruktur ausgeschlossen. Der hintere Abschnitt bis Polná ist nach der Einstellung des Güterverkehrs im Jahr 2010 mittlerweile unbefahrbar, der vordere bis zum Anschluss Agropodnik wurde dank eines besseren Oberbaus mit Betonschwellen unregelmäßig von Güterzügen befahren, anfangs mit Düngemitteln, später mit Erdölprodukten, die auf dem Gelände von Agropodnik gemischt wurden.

[CZ] 744.1 für ČD Cargo komplett

Die Auslieferung von CZ LOKO EffiShunter 1000 ist vorerst abgeschlossen: Mit 744 180 wurde Anfang März 2025 die zwölfte Lok übergeben. Die Maschinen sind mit ETCS (EbiCab) ausgerüstet. Die Beschaffung von weiteren Neubauloks wurde zu Gunsten einer Modernisierung von bis zu 50 Dieselloks der Baureihe 742 verworfen.