Weitere class 66 nach UK

Der Loküberhang im Bereich der class 66 / EMD JT42CWR lässt weitere Maschinen von Kontinentaleuropa nach UK auswandern. Betroffen sind fünf Loks des Leasingunternehmens Beacon Rail (BRLL), die 2020 / 2021 für die Güterbahn GB Railfreight (GBRf) umgebaut werden. BRLL hatte bereits 2013 zwei und 2019 drei Maschinen (Zuvor Einsatz Schweden) von Kontinentaleuropa nach UK umgesetzt.

66751+66750
Die 2013 nach UK umgesetzten Loks. Quelle: https://www.flickr.com/photos/118824274@N07/12803332934/

Bereits vor Ort in der EMD-Werkstatt Doncaster sind die zuvor von Heavy Haul Power (HHPI) in Deutschland genutzten Loks 29004 und 29005 (Höchstgeschwindigkeit 60 mph) mit Baujahr 2003, drei weitere Maschinen (Höchstgeschwindigkeit 75 mph) werden 2021 erwartet.

Die Loks werden vor ihrem Einsatz bei GBRf in den Werkstätten Doncaster und Longport mit Klimaanlagen ausgerüstet, die Schallisolierung verbessert, mit aktuellem GSMR / TPWS ausgerüstet und in den Firmenfarben des Kunden lackiert.

UK-Stahl via Tunnmel nach Belgien

DB Cargo bringt seit Mai 2020 wöchentlich ca. 1.000 t Stahlcoils aus Wales zum Lagerhaus des Unternehmens Renory im Charleroi Dry Port, Belgien. Die Züge starten in den Werken Port Talbot und Llanwern der Tata Steel UK und fahren durch den Channel Tunnel. In Frankreich zeichnet Euro Cargo Rail (ECR) für die Traktion verantwortlich.

Regelmäßige Stahlzüge gab es in der Vergangenheit von Stahlwerken m Süden von Wales unter anderem nach Maubeuge im Norden Frankreichs.