TFG Transfracht legt die Kosten für anstehende Umleitungsverkehre auf die Kunden um. Da mit dem Ausbau der Rheintalstrecke der Abschnitt Karlsruhe – Basel vom 09. bis 30.08.2024 gesperrt ist, erfolgt ein Routing der Züge via Frankreich. Während dieser Zeit hebt der Operateur den bestehenden Infrastrukturzuschlag zwischen den Nordhäfen und Basel von 9 EUR/TEU auf 53,51 EUR/TEU an.
TFG: Umleiter und Ausfälle wegen Bauarbeiten
Die DB-Tochter TFG Transfracht informierte heute über anstehende Bauarbeiten auf zentralen Korridoren und daraus resultierende Veränderungen im Netz „AlbatrosExpress West“:
Vom 10.-24.02.2023 erfolgen Baumaßnahmen auf der Strecke Emmerich – Oberhausen. Züge der TFG werden umgeleitet, auf den Relationen Mannheim, München und Wolfurt zudem die Frequenzen reduziert.
Die Ausbauarbeiten auf der Relation nach Basel finden vom 10.-17.04.2023 statt. TFG rechnet dort aber mit keinen Beeinträchtigungen für das eigene Netz.
ESL: Elbtalumleiter bis Falkenberg
Die ESL aus Lübbenau ist seit Oktober 2022 fester Spieler bei den Elbtalumleitern ab Ebersbach. Mittlerweile fährt die Privatbahn ca. 20-25 Umleiter pro Monat nach Dresden. Sobald die jüngst erworbene Diesellok der Baureihe 218 einsatzfähig ist soll der Verkehr bis Falkenberg/Elster ausgedehnt werden.
GTS Rail erstmalig am Brenner
Im Rahmen der Sperrung der „Pontebbana“ Tarvisio – Triest bis 31.07.2022 kamen auch erstmals Loks der italienischen Güterbahn GTS Rail vor Zügen Piacenza – Łódź auf der „Brennerbahn“ bis zum Bahnhof Brenner zum Einsatz.
BKE sichert Kohlenstaubversorgung
Nach der Kollision eines Regionalzuges der DB Regio mit einem Linienbus in Arnegg nahe Ulm am 24.05.2022 müssen die Züge mit Braunkohlestaub zum Zementwerk Schelklingen voraussichtlich bis 27. Mai einen Umweg fahren.
Normalerweise übernimmt die BKE Eisenbahn-Service mit einer Diesellok des Typs V 100.20 die Züge in Ulm Rbf von RheinCargo und fährt sie auf direktem Weg. Aufgrund der gesperrten Strecke musste die BKE kurzfristig einen Umleiterverkehr aufsetzen. Dieser benötigt aufgrund der Steigungsverhältnisse eine zusätzlich angemietete V 100.20 der UTL Umwelt- und Transportlogistik und führt statt dem direkten Weg (25 km) über Aulendorf und Herbertingen (145 km).

Elbtalumleiter: FRACHTbahn mit Getreide
Die aktuellen Sperrungen im Elbtal bescheren der FRACHTbahn Traktion zusätzliche Verkehre. So routet beispielsweise die Budamar Logistics Getreidezüge aus der Slowakei nach Brake und Rostock-Seehafen übergangsweise via Österreich. Die FRACHTbahn traktioniert die Umleiter dabei ab Bratislava-Petržalka.
Umleiter wegen grenznahen Bauarbeiten
Aktuell kommt es im Grenzverkehr Ungarn-Rumänien zu Umleitungen via Episcopia Bihor statt dem regulären Laufweg via Békéscsaba und Curtici. Grund sind Streckensperrungen im Rahmen der Errichtung eines zweiten Gleises zwischen Békéscsaba und der Grenze zu Rumänien. Der rumänische Abschnitt bis Curtici wurde bereits 2012 bis 2014 zweigleisig ausgebaut.
Eingeschränkte Trassenverfügbarkeit im Elbtal
Am 28.02.2022 beginnt die erste Phase der umfangreichen Bauaktivitäten im Elbtal mit Baumaßnahmen zur Gleiserneuerung zwischen Königsstein und Bad Schandau. Bis zum 17.06.2022 sind folgende Eingleisigkeiten und Totalsperrungen zwischen Königstein und Bad Schandau eingeordnet:
- 28.02.2022 – 05.03.2022: Täglich Totalsperrungen von 22:00 Uhr bis 04:00 Uhr
- 06.03.2022 – 10.04.2022: Tägliche Eingleisigkeiten mit zusätzlichen Totalsperrungen Samstag -Dienstag zwischen 0:00 und 04:00 Uhr
- 10.04.2022 – 14.04.2022: Täglich Totalsperrungen von 22:00 Uhr bis 04:00 Uhr
- 19.04.2022 – 23.04.2022: Täglich Totalsperrungen von 22:00 Uhr bis 04:00 Uhr
- 23.04.2022 – 11.06.2022: Tägliche Eingleisigkeiten mit zusätzlichen Totalsperrungen Samstag – Dienstag zwischen 0:00 und 04:00 Uhr
- 12.06.2022 – 17.06.2022: Täglich Totalsperrungen von 22:00 Uhr bis 04:00 Uhr
Während der Eingleisigkeiten können Kapazitäten für den Gelegenheitsverkehr ausschließlich in ausfallenden Trassen des Netzfahrplans zur Verfügung gestellt werden. DB Netz empfiehlt für Gelegenheitsverkehre während des Bauzeitraumes vorrangig die alternativen Grenzübergänge:
- Horka – Wegliniec
- Ebersbach – Rumburk
- Bad Brambach – Vojtanov
- Schirnding – Cheb
Grenzbahnhof Petržalka dicht – Umleiter
Aufgrund eines Stellenwerkausfalls vergangener Woche von Donnerstag auf Freitag Nacht ist der Grenzbahnhof Bratislava Petržalka nicht befahrbar. Der Güterverkehr – betroffen sind u.a. Rail Cargo Austria (RCA), Metrans und ecco rail – wird über Marchegg umgeleitet. Eine Diesellok der Baureihe 751 der ZSSK schleppt die Güterzüge samt E-Lok nach Devínska Nová Ves.

Rumänien: Hupac-Zug umgeleitet
Im Dezember 2021 verkehrten die wöchentlichen Hupac-Züge nach und von Ploiești über den ungarisch-rumänischen Grenzbahnhof Episcopia Bihor und Brașov mit (Diesel-)Loks der Privatbahn Unicom Tranzit (UTZ). Grund war eine Überlastung des Grenzbahnhofes Curtici sowie Bauarbeiten im Raum Arad.