[DE] V 60 D für ABEG

Die Anhaltinisch-Brandenburgische Eisenbahngesellschaft (ABEG) hat im Februar 2025 mit der ex DB 346 727 eine Rangierlok des Typs V 60 D in den Bestand aufgenommen. Die Lok wird aktuell im Großraum Neustrelitz auf der ersten / letzten Meile eingesetzt.

346 727 wurde 2000 von DB an die Tochter Mitteldeutsche Eisenbahn (MEG) verkauft, die sie 2005 an Wedler&Franz (WFL) weiterreichte. 2023 wurde sie von der WISAG Produktionsservice übernommen und kurz als Mietlok verwendet.

[NL] RXP Tractie mit zusätzlichen Rangierdieseln

Die RXP Tractie baut den Bestand an Rangierdieselloks aus. Bereits im November 2024 wurden vier O&K-Loks von dem mittlerweile zum Alstom-Konzern zählenden Instandhaltungsbetrieb Shunter erworben und Ende Januar 2025 überführt:

  • 204 (O&K 26795 / 1974; MB 200 N; ex Isover)
  • 206 (O&K 26773 / 1972; MB 170 N; ex Degussa 2)
  • 209 (O&K 26810 / 1975; MB 200 N; ex Stora Enso Maxau 3)
  • 308 (O&K 26702 / 1971; MB 9 N; ex Ford 4)

Die Loks 204 und 206 befinden sich bereits in der Werkstatt und werden bald in Betrieb genommen. Erste Testfahrten aus eigener Kraft wurden Anfang Februar auf dem Werkstattgelände absolviert.

Mit 6006 befindet sich die vierte LEW V 60 D in Aufarbeitung. Nach rund zwei Jahren Arbeit soll die Lok in Kürze im orangen Ursprungsfarbton in Einsatz gehen.

Alstom 206 "Nancy" (98 84 8282 805-6) still in Shunter Tractie livery, This loco is an O&K MB170N. It is seen at Waalhaven Zuid

04.01.2025 (IV); Happy New Year Express 2025

[DE] EBW nimmt dritte V60 D in Betrieb

Die Privatbahn Eisenbahnverkehr Wetterau (EBW) hat im Sommer die dritte Diesellok des Typs V 60 D in Betrieb genommen. Die nun als „V60 12233“ bezeichnete Lok hatte man im Januar 2022 von der LOCON LOGISTIK & CONSULTING übernommen. Nach Instandsetzung durch die MaLoWa Bahnwerkstatt erfolgte im Juli 2024 die selbst durchgeführte Hauptuntersuchung (HU; REV 17.07.24).

Foto: EBW

[DE] Weitere V 60 D für InterTourex

Die Privatbahn InterTourex (ITX) stellt weiterhin eine große Nachfrage nach Loks des Typs V 60 D fest. Mit dem Ausscheiden der WFL – Wedler Franz Logistik aus diesem Geschäftsfeld ist zudem ein großer Anbieter dieses Loktyps entfallen.

ITX verfügt über folgende betriebsfähige eigene Maschinen:

  • LEW 10988/1965; 03.2024 ex Chemiewerk Bad Köstritz (CWK); Einsatz bei Mercer in Niedergörne
  • LEW 15584/1977; 09.2023 ex WFL – Wedler Franz Logistik

Zudem erfolgt die Vermarktung der betriebsfähigen Maschinen:

  • LEW 18002/1982; Behefa 346-001
  • LEW 15633/1977; Behefa 346-002
  • LEW 16957/1980; OSEF – Ostsächsische Eisenbahnfreunde 105 015
  • LEW 17797/1980; LOK-OST 345 116

Kurz vor der Abschluss der Hauptuntersuchung stehen folgende Loks der ITX:

  • LEW 14579/1975; 09.2023 ex Behefa
  • LEW 17569/1981; 10.2021 ex WFL – Wedler Franz Logistik

Als Arbeitsvorrat und Ersatzteilspender hat die ITX zudem übernommen:

  • LEW 13297/1971; 09.2023 ex LSD-Lokservice Sascha Dehn
  • LEW 12399/1969; 07.2023 ex Agro Service Großenhain
  • LEW 15598/1977; 10.2023 ex Behefa
  • LEW 17678/1982; 07.2023 ex MEG – Mitteldeutsche Eisenbahn
  • LEW 18008/1983; 03.2024 ex Behefa

345 286 der InterTourex GmbH in Aschersleben

[DE] Weitere Loks für InterTourex

InterTourex (ITX) überführte am 27.01.2024 zwei Loks nach Aschersleben, die zukünftig den Bestand verstärken werden: 105 015 der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde (OSEF) und 110 101 der IG Dampflok Nossen. Die gemietete V 60 D wird seit 29.01. bei Mercer in Niedergörne eingesetzt. Die V 100.1 wurde als Leihgabe übernommen – nach Abschluss der Hauptuntersuchung (HU) wird sie gemeinschaftlich im Güterverkehr eingesetzt.

V 60 D an VTG Maintenance Assets

Die VTG Maintenance Assets GmbH hat für den Rangierdienst am ihrem neuen Güterwagen-Zentrum-Lausitz in Großräschen/Freienhufen eine Diesellok des Typs V 60 D erworben. Die vormals bei der Mitteldeutschen Eisenbahn (MEG) eingesetzte und mit einem Caterpillar-Motor ausgerüstete Lok erhielt zuvor bei der Baltic Port Services (BPS) in Mukran eine Hauptuntersuchung (HU) mit Neubereifung und Neulack.

Foto: Karl Arne Richter

InterTourex: Mehr Rangierloks

Die Privatbahn InterTourex aus Aschersleben baut seinen Bestand an Dieselloks des Typs V 60 D aus. Grund für das Investment ist eine große Nachfrage im Bereich der Rangierdiesel. Am 19.09.2023 wurden zwei Loks der Behefa sowie eine Lok der WFL Wedler Franz Logistik übernommen. Die Loks der Behafa sollen nach Abschluss der Hauptuntersuchung (HU) an der eigenen 345 124 aufgearbeitet werden. Für die Umsetzung verfügt InterTourex neu über eine Werkstatt in Hettstedt.

Bereits seit 01.09.2023 stellt InterTourex bei Mercer Stendal in Niedergörne die Ersatzlok für eine entgleiste Vossloh G 6. Übergangsweise wurde 346-002 der Laeger&Wöstenhöfer (L&W) angemietet – voraussichtlich bis zur Fertigstellung einer eigenen V 60 D.

Mietlokeinsatz in Niedergörne. Foto: InterTourex

V 60 D in Mukran zerlegt

Die bereits längerer Zeit als Ersatzteilspender genutzten LEW V 60 D der ENON Gesellschaft / Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) wurden Anfang Juli 2022 durch Ziems Recycling in Mukran zerlegt.

EGP/ex WAB 345 219 Mukran/Rügen
345 230 und 219 im Juni 2019 in Mukran. Quelle: https://www.flickr.com/photos/139814937@N08/48056086446/

RXP: Weitere Rangierlok im Einsatz

Das niederländische Unternehmen RXP Tractie hat eine weitere Rangierdiesellok des Typs V 60 D wieder in Betrieb genommen. Lok „6005“ rangiert nun für die HSL Netherlands in Sloe. Schwestermaschine 6002 ist für den gleichen Partner in Almelo im Einsatz.

Foto: RXP Tractie